So etwas wie TeamViewer

TEWkKsz

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
12
Hallo zusammen,


ich greife normallerweise (ab und zu) mit Teamviewer von der Firma aus auf das Private Laptop zuhause zu.
Teamviewer war dafür super, weil in der Firma der Internet Zugriff nur über Proxy funktioniert. Das bedeutet irgendwelche VPN oder Port Kommunikationen funktionieren in der Regel nicht nur http.
Teamviewer hat es trotzdem geschafft und eigentlich funktioniert es noch.
Leider hat Teamviewer eine Chameoffensive und deklariert (nach nicht klaren Regeln) „Private Benutzung“ als „Geschäftliche Nutzung“ um. Bei meinem Kollegen der neben mir sitzt ist alle in Ordnung.
Ich habe mit den Mitarbeitern gesprochen und auch diese Tickets erstellt leider gab es nur ein Angebot mehrere Hundert Euro jährlich zu bezahlen.

Also lange Rede. Ich suche folgendes:
  • ein Remote Tool mit dem ich von einem Windows 10 zu einem Andren Windows 10 Rechner zugreifen kann.
  • Das Toll muss mit dem restriktiven Internetzugang „Internet über Proxy Port 8080“ zurechtkommen. (warscheinlich VPN über http/https)


Super wäre eine zwei Faktor Authentifizierung (bei TeamViewer mit einer App als Token realisiert)

Probiert habe ich bis jetzt, leider ohne Erfolg: RemoteDektopManager und AnyDesk.
Diese Clients bekomme ich auf dem Dienst Rechner nicht mal eine Verbindung ins Internet, obwohl ich ihnen per Hand den Proxy mitteile.
 
Hi,

per VPN mit dem Heimnetz verbinden und dann einen x-beliebigen Client nutzen? Sofern es gestattet ist hilft dir die IT in der Regel auch. Ist es nicht gestattet solltest du es tunlichst vermeiden!

VG,
Mad
 
Kostet zwar, aber ich will es nicht unerwähnt lassen:
Remotedesktop-Gateway auf einem Server bei dir zuhause. Kommunikation läuft dann ausschließlich über https auf Port 443.
 
NoMachine ist eine weitere Alternative. Entweder über SSH oder NX Protokoll möglich. Ein Proxy lässt sich für eine Verbindung auch eintragen:

NoMachine
 
Wenn Linux nicht abschreckt kann ich Apache Guacamole empfehlen. Ist quasi RDP im Browser. Geht sogar verschlüsselt mit ssl-Zertifikat. braucht halt nen kleinen Server, aber da reicht ne VM auf dem Rechner
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gatso
AnyDesk. Gleiches Prinzip
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ika2k, pedder59, species_0001 und eine weitere Person
Anydesk (nutze ich)
Auch Gewerblich kostet es kaum was ...vorallem im vergleich zu Teamviewer

Ohhh Biertrinker war schneller... sollte wohl auch wieder anfangen zu trinken... LG aus meinen hollydays 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Biertrinker und konkretor
AnyDesk hat er doch schon erfolglos getestet.

Wir nutzen pcvisit, kann dir aber nicht sagen ob es damit geht.
 
Bin aus demselben Grund von TeamViewer zu AnyDesk rübergewechselt. Bisher keine Problemme.
 
max40 schrieb:
AnyDesk hat er doch schon erfolglos getestet.

Wir nutzen pcvisit, kann dir aber nicht sagen ob es damit geht.
Was der TE kann oder nicht kann wissen wir nicht... jedenfalls ist Anydesk auf jedenfall hier die Alternative
 
Zelle_92 schrieb:
Wenn Linux nicht abschreckt kann ich Apache Guacamole empfehlen...
Nicht ganz so leicht nur für den Zugriff auf einen Client einzurichten aber ansonsten wirklich sehr zu empfehlen!
 
also bei anydesk kann ich nur den proxynamen und den port 8080 angeben.
Jedoch kommt andydesk nicht online.
"Verbinde mit AnyDesk-Netzwerk"... steht da für immer
 
Ich bin mir nicht sicher aber auch bei Anydesk sollte man den Port ändern können .ICh schätze euer Proxy lässt nur http traffic sprich Port 80 und ggf. 443 durch - versuche es beim Server mal mti diesen Ports
 
Hi,

was spricht denn dagegen, sich per VPN mit dem Heimnetz zu verbinden?

VG,
Mad
 
Eine Idee hätte ich noch.
Gibt es ein VPN Toool das einen Tunnel über tcp aufbauen kann? Damit wäre der Internet Proxy kein Problem.
Dann könnte ich den VPN Server auf dem Laptop zuhause starten und den VPN Client auf dem dienstlichen Rechner.
Wenn das funktionieren würde könnte man dan einfach das Windows RDP nehmen.
Ergänzung ()

@MAD - nichts wenn es über einen internet poxy über port 8080 geht. Aber womit? Also Welche Server Client Software?

Scheit entwerder IPSEC über HTTPS tunneln oder SSL-VPN. Jdenfalls nichts was mal eben geht. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

darfst du es denn? Darauf gab es immer noch keine Antwort. Wenn du es darfst sprich mit der IT, die können bei sowas sicher helfen. Wenn nicht: lass es! Sowas ist im Zweifel ein Kündigungsgrund wenn nicht erlaubt.

VG,
Mad
 
wenn er auf einem Client einen VPN Client installieren kann...
 
Zurück
Oben