cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.320
Hallo!
Ungewollt (OK, OK, selbstverzapfter Unfall mit einem größeren Schweizer Taschenmesser…) bin ich in den Besitz zweier Lumia 620 geraten.
Beide sind offensichtlich auf den selben Level upgedatet, auch die Apps sind effektiv die selben. Darunter Skype (wozu ich schon mal im Forum was fragen musste).
Wie ich über den Explorer mittels Ladekabel den Ordner Ringtones befülle weiß ich. Eben habe ich einige Sounds präpariert und auf Nummer 1 übertragen. Sie waren sofort da (wie schon viele alte beim Aufpäppeln damals). Nummer 2 indes verweigert die Anzeige dieser neuen Sounds! Es sind definitiv die selben Files.
Ein wenig Herumgooglen ohne direkte Lösung verwies darauf, dass in den Tags das Genre »Ringtons« Gesetzt sein soll…
(A) die alten Klingeltöne (zugegeben aus einem Fundus für ein RazrV8) hatten das nicht.
(B) hatten sie auch offenbar keine weiteren Tags (was ich, s.u., merkte).
(C) kann ich mich erinnern [!], dass zumindest ein Tag für den «Namen» problemlos anerkannt wurde und ich das ggf. sogar änderte um stringent eine Logik in den Namen zu haben.
(D) habe ich alle Tags entfernt und alles noch mal rübergeschubst - und siehe da, Nummer 2 hatte eine Erleuchtung.
Was ist da im Busche, dass das einmal butterweich klappt und dann die Tags zur Bombe werden?
Auf #2 habe ich zum Testen diese {zensiert} Musik-App gestartet die nur ein Pausieren zulässt, die aber nicht beendet werden kann.
Zusatzfrage: wie würgt man das Dings ab?
Kann das im Sinne einer Tag-Auswertung Ursache sein? Ich sehe in der PlayList nur meinen Musik-Ordner der µSD-Karte (und das soll auch nur eine Art Backup sein, wozu gibts den Fachidioten MP3-Player?)
Frage 2
Auf #2 ist Skype in der Liste der kontrollierbaren Sounds, auf 1 nicht. Skype ist mit unterschiedlichen Konten offen. Warum habe ich diesen Unterschied?
CN8
Ungewollt (OK, OK, selbstverzapfter Unfall mit einem größeren Schweizer Taschenmesser…) bin ich in den Besitz zweier Lumia 620 geraten.
Beide sind offensichtlich auf den selben Level upgedatet, auch die Apps sind effektiv die selben. Darunter Skype (wozu ich schon mal im Forum was fragen musste).
Wie ich über den Explorer mittels Ladekabel den Ordner Ringtones befülle weiß ich. Eben habe ich einige Sounds präpariert und auf Nummer 1 übertragen. Sie waren sofort da (wie schon viele alte beim Aufpäppeln damals). Nummer 2 indes verweigert die Anzeige dieser neuen Sounds! Es sind definitiv die selben Files.
Ein wenig Herumgooglen ohne direkte Lösung verwies darauf, dass in den Tags das Genre »Ringtons« Gesetzt sein soll…
(A) die alten Klingeltöne (zugegeben aus einem Fundus für ein RazrV8) hatten das nicht.
(B) hatten sie auch offenbar keine weiteren Tags (was ich, s.u., merkte).
(C) kann ich mich erinnern [!], dass zumindest ein Tag für den «Namen» problemlos anerkannt wurde und ich das ggf. sogar änderte um stringent eine Logik in den Namen zu haben.
(D) habe ich alle Tags entfernt und alles noch mal rübergeschubst - und siehe da, Nummer 2 hatte eine Erleuchtung.
Was ist da im Busche, dass das einmal butterweich klappt und dann die Tags zur Bombe werden?
Auf #2 habe ich zum Testen diese {zensiert} Musik-App gestartet die nur ein Pausieren zulässt, die aber nicht beendet werden kann.
Zusatzfrage: wie würgt man das Dings ab?
Kann das im Sinne einer Tag-Auswertung Ursache sein? Ich sehe in der PlayList nur meinen Musik-Ordner der µSD-Karte (und das soll auch nur eine Art Backup sein, wozu gibts den Fachidioten MP3-Player?)
Frage 2
Auf #2 ist Skype in der Liste der kontrollierbaren Sounds, auf 1 nicht. Skype ist mit unterschiedlichen Konten offen. Warum habe ich diesen Unterschied?
CN8