SPAM-Mails vermeiden

Bannister0946

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2021
Beiträge
396
Guten Morgen!

ich bin mit meinem E-Mail Postfach bei Strato und habe ein SPAM Problem.
Ich bekomme täglich um die 10 Mails, welche SPAM sind.
Natürlich immer von unterschiedlichen Absendern / Domains

Habt Ihr Ideen für mich, wie ich das eingrenzen kann? (wenn möglich)
Danke!
 
https://www.strato.de/faq/mail/wie-aktiviere-ich-den-spamschutz-in-strato-webmail/

STRATO Webmail bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, mit Spam E-Mails umzugehen. Zum Setzen eines Spamfilters loggen Sie sich zunächst bitte in STRATO Webmail ein.

Die Einstellungsmöglichkeiten zum Spam-Schutz finden Sie unter Einstellungen > Spam-Einstellungen.

Es öffnet sich das Menü, in dem Sie den Spam-Schutz einrichten können. Legen Sie fest, was mit als Spam erkannten E-Mails geschehen soll. Zur Auswahl stehen Ihnen hierbei die Optionen:

  • Spam in Spam-Ordner ablegen
  • Spam grundsätzlich ablehnen
  • Betreff von Spam-Mails im Posteingang markieren
  • Spam niemals ablehnen

Verwenden Sie alternativ zu STRATO Webmail ein lokales E-Mail Programm, können Sie den Spamschutz in der E-Mail Verwaltung Ihres STRATO Kunden-Login aktivieren.

Für die Konfiguration des Spamschutzes im STRATO Kunden-Login benötigen Sie Ihre Kundennummer und Ihr Passwort.

Nach dem Login in Ihren STRATO Kunden-Login rufen Sie bitte die E-Mail Verwaltung Ihres Paketes auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und Aduasen
ja die Option Spam in Spam-Ordner ablegen habe ich aktiviert.
Strato scheint diese aber nicht als SPAM zu sehen, da diese immer wieder im Posteingang landen.
 
https://www.strato.de/faq/mail/was-ist-blacklisting-und-whitelisting/

Klappen Sie nun bitte den Reiter Spamschutz einrichten / Black- und Whitelisting aus und wählen Sie die Verlinkung Black- und Whitelisting.

Sie können nun, unter Beachtung des Hinweises, die jeweiligen E-Mail-Adressen oder Domains auf Ihre persönliche Black- oder Whitelist setzen. Tragen Sie hierzu den jeweiligen Text in das Bezeichnungsfeld ein, wählen Sie die entsprechende Liste aus und klicken Sie auf Speichern.
 
Auch das macht leider keinen wirklichen Sinn, da Absender und Domain IMMER unterschiedlich sind.
 
Die Herangehensweise mit Black- und Whitlist ist doch irgenwie Mist aus dem vorletzten Jahrzehnt, damit kann man noch gewissen Domains pauschal durchlassen, aber das Blacklisting ist m.E. dann unbrauchbar.
Vermutlich werden die von Dir als SPAM erkannten Mails nur der Bodensatz sein dessen was ankommt, die allermeisten SPAMs werden wohl schon abgewiesen von Strato.
Hat Strato keinen lernenden SPAM-Filter der sich trainiert/trainiert werden kann?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
Hat Strato keinen lernenden SPAM-Filter der sich trainiert/trainiert werden kann?
Lt. Strato ja. Alles was im SPAM Ordner landet, soll als "Learning" genutzt werden.
habe das mal einige Monate getestet - ohne Erfolg.
 
aber wie willst du etwas filtern, wo die Bedingungen sich jedes mal ändern??
 
Dann musst Du eben nach Gemeinsamkeiten suchen, die als passendes Kriterium herangezogen werden können und auf potentiellen Spam gegebenenfalls mehrere Regeln anwenden lassen. Es gibt ja genug Möglichkeiten, Filter zu setzen.
 
Ich würde darüber nachdenken den Provider zu wechseln.
Betreue nebenbei einige kleine Krauter im Ort, meiste sind das Handwerksbetriebe die leider nicht selten bei Strato sind oder waren.

Spam Probleme und langsame MySQL haben mich dort ständig angekotzt.
Dazu herablassende nervige E-Mails des Supportes, sodass ich meinen „Kunden“ geraten habe den Provider zu wechseln, seitdem Ruhe.

Andere Anbieter haben bessere Spam Abwehr Möglichkeiten.
DKIM, spamassassine u.v.m.

Vorab aber: Der Fehler kann auch bei Dir liegen, altes CM/S, schlechtes Kontakt Formular ohne Honeypot, ohne Captcha… etc…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, wuselsurfer, piepenkorn und eine weitere Person
Wegen 10 Mails am Tag, so ein Aufwand?

Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris und piepenkorn
Du kannst natürlich auch die Mails mit Thunderbird/Outlook abgreifen und da einen Spam Filter laufen lassen.
Ansonsten hast du wenig Chancen, wenn Strato die Mails durchlässt, dann kann nur Strato das ändern.
 
Wechsel zu Mailbox org . Die haben das sehe gut im Griff.

Black und Whitelisten haben nie funktioniert.
 
@Bannister0946 Hast du mal geprüft, ob deine Mail-Adresse von gehackten Services betroffen ist und somit in Schwarzmarktlisten auftaucht? Falls ja, ist die verbrannt. Dann bleibt nur, eine neue zu erstellen, da das Spam-Problem immer schlimmer werden wird
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel
Bannister0946 schrieb:
Habt Ihr Ideen für mich, wie ich das eingrenzen kann? (wenn möglich)
Indem Du nicht allem und überall Deine E-Mail Adresse bekannt gibst? Indem Du verschiedene E-Mail Adressen für verschiedene Bereiche benutzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel
tha_mos schrieb:
Falls ja, ist die verbrannt. Dann bleibt nur, eine neue zu erstellen, da das Spam-Problem immer schlimmer werden wird

Ähm was? Nein. Ein Provider mit einen vernünftigen Spamfilter reicht aus.

Ich mache catchall auf meiner eigenen Domain seit 20 Jahren. Da wurden schon diverse Adresse "geleakt". Im Schnitt schafft es aktuell weniger als 1 Spam Email pro Woche in den Spam Ordner. Habe keine False Posivites und vermisse auch Null E-Mails.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lotsenbruder
Zurück
Oben