Speedport W700V

crusher345

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
83
Hallo Leute,

Ich besitze den Telekom Speedport W700V und wollte fragen, ob dieser IPv6 kompatibel ist. Wenn nicht, lohnt es sich, jetzt aufzurüsten? Auf der Herstellerseite konnte ich dazu keine Infos finden.

Danke.
 
Die komplette Speedport Serie ist nicht ipv6 fähig.

Nein es lohnt sich sicher noch nicht aufzurüsten, bis der ipv6 als Standard gewählt wird vergehen bestimmt noch einige jahre.
Außerdem kannst du davon ausgehen das erstmal Geräte auf den Markt kommen die beides ansprechen (IPv4 &IPv6) damit die alten Geräte nicht ausgeschlossen werden.
Bis IPv4 wegfällt ziehen bestimmt nochmal 7-10 Jahre übers Land (rein spekulativ).
 
Ich habe den auch. Aufrüsten würde ich nur wenn die Leistung nicht stimmt oder irgendetwas nicht funktioniert.
Natürlich hat er weder n-WLAN noch IPv6 Unterstützung. Aber, solange du nicht merklich dadurch eingeschränkt wirst, ist es doch egal.

Es wird noch lange dauern, bis man IPv6 oder dessen Abwesenheit wirklich bemerken wird.
 
Hat die Telekom überhaupt IPv6 fähige Router?

@abulafia Also meiner hat jedenfalls W-Lan...
 
Der Speedport w700v ist nicht IPv6-Kompatibel.
Wenn du intern Ipv6 nutzen möchtest solltest du dir gegebenfalls um den bald erscheinenden Speedport w921v gedanken machen. Der kann das dann.

Allerdings: Wenn du nur surfen willst brauchst du nichts befürchten, die Telekom arbeitet mit DualStack. Soll heißen: Gleichzeitiger IPv4-Betrieb möglich. Weil: Sobald die ersten IPv6 nutzen werden bestimmt wieder IPv4-Adressen frei. Recycling also..
 
Zurück
Oben