Guten Abend Liebe Community,
muss direkt sagen, dass ich persönlich mit Windows 10 nicht besonders viel Erfahrung habe, aber mich beschäftigt dennoch eine Thematik, wo mich heute ein Freund nach Rat gefragt hat.
Folgende "Problematik":
Er verwendet beruflich (1-Mann Firma) ein Panasonic Toughbook CF-(weiß nicht genau welches, muss ich noch herausfinden) und hat die Problematik, dass wenn das Gerät vom Batteriebetrieb in den Netzbetrieb wechselt (nachdem der Bildschirm schwarz ist), sich der Rechner sperrt .
Installiert ist Win10, 20H2 mit den August Patch und allen Treibern, die Panasonic auf Ihrer Homepage zu bieten hat.
Ich habe mir die Energieoptionen angeschaut - dort habe ich keine Einstellung gefunden, die auf dieses Verhalten hindeuten würde. Ist auch grundsätzlich so eingestellt, dass der Rechner "nichts unternehmen" soll, wenn der Rechner zugeklappt wird etc.
Was genau könnte man hier eigentlich noch prüfen? Welche Settings gibt es, die dieses Verhalten noch beinflussen können? Ich habe ein bisschen Google gefragt und muss gestehen, dass ich diesbezüglich kaum was gefunden habe (oder falsch gesucht habe?)
Habt ihr vielleicht noch eine Idee dazu?
Würde mich irrsinnig freuen!
LG
muss direkt sagen, dass ich persönlich mit Windows 10 nicht besonders viel Erfahrung habe, aber mich beschäftigt dennoch eine Thematik, wo mich heute ein Freund nach Rat gefragt hat.
Folgende "Problematik":
Er verwendet beruflich (1-Mann Firma) ein Panasonic Toughbook CF-(weiß nicht genau welches, muss ich noch herausfinden) und hat die Problematik, dass wenn das Gerät vom Batteriebetrieb in den Netzbetrieb wechselt (nachdem der Bildschirm schwarz ist), sich der Rechner sperrt .
Installiert ist Win10, 20H2 mit den August Patch und allen Treibern, die Panasonic auf Ihrer Homepage zu bieten hat.
Ich habe mir die Energieoptionen angeschaut - dort habe ich keine Einstellung gefunden, die auf dieses Verhalten hindeuten würde. Ist auch grundsätzlich so eingestellt, dass der Rechner "nichts unternehmen" soll, wenn der Rechner zugeklappt wird etc.
Was genau könnte man hier eigentlich noch prüfen? Welche Settings gibt es, die dieses Verhalten noch beinflussen können? Ich habe ein bisschen Google gefragt und muss gestehen, dass ich diesbezüglich kaum was gefunden habe (oder falsch gesucht habe?)
Habt ihr vielleicht noch eine Idee dazu?
Würde mich irrsinnig freuen!
LG
Zuletzt bearbeitet:
(Problematik genauer geschildert)