News Spezifikationen zur GeForce GTX 580 durchgesickert

@Warhorstl:

Da dir Verbrauch und Lautstärke,und somit deine Umwelt egal sind (soviel zum thema über den horizont hinausblicken) ist es für dich ja ok.
Kannst dir ja mal ausrechnen um wieviel mehr eine 480 im 2D Modus (leerlauf!) leisten müsste um im schnitt unverschämte 35-47 watt zu rechtfertigen
Und das nicht alle so denken wie du ist gut sonst gehen die Resoursen noch schneller den Bach runter.
 
terraconz schrieb:
Ähm doch in dieser Klasse ist der Verbrauch latte!
Ich kaufe mir auch keinen Hummer und beschwere mich dann das der säuft wie n Schluckspecht.

Kann man nicht vergleichen. Denn bei Grakas kommt mit mehr TDP mehr Lautstärke, ne GTX 480 wäre für mich unerträglich. Und da bin ich nicht alleine.

terraconz schrieb:
Ok also der selbe Chip ein paar Monate später mit 20% Leistungssteigerung finde ich alles andere als ein Armutszeugnis. Oder war die HD4890 auch ein Armutszeugnis deiner Meinung nach?

Der Unterschied ist, dass die 4870 kein Fail war. Der GF100 sehr wohl.
Dass man von so einem schlechten Chip nen Refresh mit 20% Mehrleistung und ner ganz neuen Nummer bringt, klingt für mich einfach nur nach Leistung (krone) um jeden Preis.

terraconz schrieb:
Und nicht nur "Leute wie Chip" schrieben zu recht von der schnellsten Single GPU Grafikkarte am Markt sondern jede andere Publikation genauso da es der Wahrheit entsprach und auch heute noch entspricht. Und das bei besserer Bildquali und ner Tonne an Features mehr als AMD. Weiß also nicht so ganz was dich an dieser Bezeichnung jetzt so stört. :freak:

Ich habe nie bezweifelt, dass die GTX480 im Schnitt die schnellste SingleGPUKarte ist, ich habe kritisiert dass nVida es ausnutzt, dass Seiten wie CHIP un CBS ihre Karte aufbauschen, nur weil der Balken ein kleines Stück länger ist.
Und dann immer diese BQ/Feature Argument: Ja, die GTX480 hat eine bessere BQ, mehr Features (von denen ich nur SSAA in allen APIs interessant finde), aber zu welchem Preis eben. Und es ist ja nicht so dass AMD nicht aufholt, die BQ ist mit Barts gestiegen, man hat ein eigenes 3D Format und man bringt mit OpenPhysics einen Konkurrenten zu PhysX. Fehlt nur noch SSAA, da wartet man halt auf einen der nächsten Treiber. Im gegensatz zur 480, die durch den neuen Treiber weder leiser noch sparsamer wird.


terraconz schrieb:
Hmm also du meinst mit Mißständen anprangern Sachen wie AMDs AF Cheaterei? Oder gilt das nur in eine Richtung und zwar die die dir grad genehm ist?

Oh man, auf so ein Niveau begeb ich mich jetzt echt nicht runter. Sachliche Diskussion OK, aber dieser Flamescheiß bleibt mir draußen.
 
Felixxz21 schrieb:
Der Unterschied ist, dass die 4870 kein Fail war. Der GF100 sehr wohl.
Erklärung?
Du tust gerade so, als ob nur Preis und Leistungsaufnahme gäbe. Bei zweitem war die 4870 nicht gerade ein Vorzeigeobjekt. Der Preis wird daran gemessen, was geboten wird. Eine GTX 460, 470, 480 kann nunmal einiges bieten, genug um sie zu kaufen.
Witzigerweise war die 470 lange Zeit weitaus empfehlenswerter als eine 5870, wenn man rein nach dem Preis geht, also genau das 4870 Argument schlechthin.

Dass man von so einem schlechten Chip nen Refresh mit 20% Mehrleistung und ner ganz neuen Nummer bringt, klingt für mich einfach nur nach Leistung (krone) um jeden Preis.
Angebliche 20%, bei geringer Leistungsaufnahme sind eine Menge. Vergleiche mal übliche Refreshes wie 4890, GTX 285. Selbst 6870 ist nur wenige W sparsamer als eine 5850.

Es liegt nicht an dir, zu beurteilen ob gut oder schlecht, das Produkt wird zeigen müssen ob es überzeugt.
Deine Ausdrucksweise lässt darauf schließen, das du es nicht wünschst, das die Konkurrenz neue Produkte auf den Markt bringt, die besser als ihre alten sind.

Und es ist ja nicht so dass AMD nicht aufholt, die BQ ist mit Barts gestiegen
Gesunken.
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/grafikkarten/amd_radeon_hd_6870_hd_6850/s09.php
Dagegen wirkt das Cypress AF wie aus dem Bilderbuch.
 
Unyu schrieb:

Ich hab mich zu dem Thema hier noch nie geäußert, aber ich versuchs mal:

Dass dieses Thema sehr speziell ist, sieht man alleine daran, dass bei PCGH davon geredet wird die Qualität habe sich in der maximal Einstellbaren verbessert.
Auch Computerbase bennent die Qualität durch das verschwundene Hardware-Bug Banding als verbessert unter HQ.
Diese Seite hier findet mehr Flimmern beim HQ statt beim Q Modus.
Was stimmt nun?
Ich würde eher mehr PCGH und Computerbase vertrauen, da der AF tester nicht repräsentativ ist, wird ja selbst im Verlauf des Textes mehr oder weniger eingeräumt.
Also ist die Qualität, wie es du benennst nicht pauschal gesunken, das ist eher falsch.

Unyu schrieb:
Witzigerweise war die 470 lange Zeit weitaus empfehlenswerter als eine 5870, wenn man rein nach dem Preis geht, also genau das 4870 Argument schlechthin.

Ich hab ja deine Argumente schon sehr oft gelesen und mitverfolgt, jetzt schon seit mehr oder weniger 3 Jahren.
Du drehst es dir hin so wie es dir passt. Zu nachteilen ATi´s :(.

Du tust gerade so, als ob nur Preis und Leistungsaufnahme gäbe.

Das sind die Kriterien, welche mit der Lautstärke am wichtigsten sind.

Es liegt nicht an dir, zu beurteilen ob gut oder schlecht,

Und schon gar nicht an dir.
 
Master92 schrieb:
Also ist die Qualität, wie es du benennst nicht pauschal gesunken, das ist eher falsch.
Mit Catalyst 10.10 gabs Änderungen. Änderungen, die die Reviewartikel in der kurzen Zeit gar nicht erfassen könnten.
Man kann nur empfehlen, die Worte der PCGH Artikelschreiber durchzulesen.

Hast du dir überhaupt das verlinkte Video angeguckt?

Ich hab ja deine Argumente schon sehr oft gelesen und mitverfolgt, jetzt schon seit mehr oder weniger 3 Jahren.
Du drehst es dir hin so wie es dir passt. Zu nachteilen ATi´s :(.
Naja, ich habe jetzt nur im Dunkeln gestorchert, keine Ahnung was er mit Fail oder nicht Fail meint. Hilf du mir doch bevor du persöhnlich wirst.

Das sind die Kriterien, welche mit der Lautstärke am wichtigsten sind.
Subjektiv.
Mich interessiert z.B. am allerwenigsten, denn was nützt mir eine Onboard Lösung mit leiser Kühlung zum geringen Preis, mal übertrieben formuliert. Mich interessiert Preis und Leistung, Leistung ist Qualität/Sekunde.

Und schon gar nicht an dir.
Eine Behautpung es sei unnötig bedarf zuerst einer sehr ausführlichen Begründung. Eine Behauptung ich warte ab benötig dies nicht, trotzdem habe ich sie geliefert:
Ehrheblich deutlicherer Refresh als so manches andere. Aber was schreib ich, das ist eine Wiederholung von oben, du bist nur nicht darauf eingegangen.

Da gilt auch mein obiger Satz weiter: "Deine Ausdrucksweise lässt darauf schließen, das du es nicht wünschst, das die Konkurrenz neue Produkte auf den Markt bringt, die besser als ihre alten sind."
Äußert sich indem der Betroffende darüber meckert, das ein Produkt auf den Markt zu kommen droht, das besser als sein Vorgänger ist und diese Person diesem Produkt den Sinn abspricht.
 
Unyu schrieb:
Erklärung?
Du tust gerade so, als ob nur Preis und Leistungsaufnahme gäbe. Bei zweitem war die 4870 nicht gerade ein Vorzeigeobjekt. Der Preis wird daran gemessen, was geboten wird. Eine GTX 460, 470, 480 kann nunmal einiges bieten, genug um sie zu kaufen.
Witzigerweise war die 470 lange Zeit weitaus empfehlenswerter als eine 5870, wenn man rein nach dem Preis geht, also genau das 4870 Argument schlechthin.

Ich habe nirgendwo Preis erwähnt. Der GF100 verbraucht einfach zu viel, das ist Fakt, gibts genügend Tests dafür. Für 10-20% mehr Leistung auf eine 5870 muss man bei ner 480 mit, viel mehr Leistungsaufnahme leben, die sich noch dazu lang nicht so gut in die TDP einordnen lässt, da Furmark mehr als 250W zieht.

Angebliche 20%, bei geringer Leistungsaufnahme sind eine Menge. Vergleiche mal übliche Refreshes wie 4890, GTX 285. Selbst 6870 ist nur wenige W sparsamer als eine 5850.

Jetzt werden seriöse Benches mit wilden Gerüchten und Spekulationen, die ich nicht glaube, verglichen. Wird immer sachlicher :rolleyes:

Es liegt nicht an dir, zu beurteilen ob gut oder schlecht, das Produkt wird zeigen müssen ob es überzeugt.
Deine Ausdrucksweise lässt darauf schließen, das du es nicht wünschst, das die Konkurrenz neue Produkte auf den Markt bringt, die besser als ihre alten sind.

Jetzt darf ich mir nichtmal mehr ne eigene Meinugn bilden, die übrigens viele im board und in Tests teilen.


Komischerweise ist das die einzige Seite die das behauptet. Laut CB, GS und PCGH ist die Qualität der HQ Filterung von HD5K zu HD6K gestiegen.

Interessant finde ich aber den Vergleich zwischen Radeons und Geforces allgemein. Der Unterschied in Sachen flimmern ist marginal und im Spielgeschehen wohl nicht wahrnehmbar, aber natürlich darf deswegen niemand mehr AMD Karten kaufen. Von so ner miesen BQ platzen einem ja einfach nur die Augen.
Wie ich vor ein paar Posts schon geschrieben hab: Viele haben den Artikel von Cb einfach missverstanden. Aber das wollen sie wohl eh nicht einsehen.
 
minustaurusrex schrieb:
@Warhorstl:

Da dir Verbrauch und Lautstärke,und somit deine Umwelt egal sind (soviel zum thema über den horizont hinausblicken) ist es für dich ja ok.
Kannst dir ja mal ausrechnen um wieviel mehr eine 480 im 2D Modus (leerlauf!) leisten müsste um im schnitt unverschämte 35-47 watt zu rechtfertigen
Und das nicht alle so denken wie du ist gut sonst gehen die Resoursen noch schneller den Bach runter.

Da kann ich jetzt nicht mehr drauf antworten, weil meine umfangreiche Argumentation über die Unwichtigkeit des Verbrauchs aus zukunfts-ökologischer Sicht wegen Abgleitung vom Thema im Aquarium versenkt wurde.

Damit bleibt mir nur zu sagen über: Wer die Mehrleistung braucht, kauft eben NV und wer es Öko mag, holt sich AMD.

Felixxz21 schrieb:
Interessant finde ich aber den Vergleich zwischen Radeons und Geforces allgemein. Der Unterschied in Sachen flimmern ist marginal und im Spielgeschehen wohl nicht wahrnehmbar, aber natürlich darf deswegen niemand mehr AMD Karten kaufen. Von so ner miesen BQ platzen einem ja einfach nur die Augen.
Wie ich vor ein paar Posts schon geschrieben hab: Viele haben den Artikel von Cb einfach missverstanden. Aber das wollen sie wohl eh nicht einsehen.

Ich konnte den Unterschied in der Bildquali zwischen HD4850 und GTX460 testen und habe da bei allen neueren Games deutliche Unterschiede ausmachen können. Aber auch hier kommt es auf die Person an. Wenn man ein :cool_alt: ist und :freaky: spielt, erkennt man den Unterschied sowieso nicht :D OK, das war natürlich etwas überspitzt ausgedrückt. Wer DIE Karte für sich haben will, kommt eh nicht drum herum, zu testen und sich selbst ein Bild zu machen.
 
Warhorstl schrieb:
Ich konnte den Unterschied in der Bildquali zwischen HD4850 und GTX460 testen und habe da bei allen neueren Games deutliche Unterschiede ausmachen können.

Haaaaaaaaaaaaalt...wir reden hier über HD5K/HD6K. Der RV770 hat deutlich mehr geflimmert als die akutellen Radeons. Kann man also nicht übertragen.
 
Die Bildqualität ist ein allgemeines AMD-Problem, damals wie heute. Da die Verbesserungen in dem Bereich sowieso in den letzten Jahren regelmäßig ziemlich schwach ausgefallen sind, sowohl bei AMD als auch NV und die GTX460 gerade mal eine Generation jünger als die 4850 ist, ist das sehr wohl übertragbar.
 
Warhorstel schrieb:
Ich konnte den Unterschied in der Bildquali zwischen HD4850 und GTX460 testen und habe da bei allen neueren Games deutliche Unterschiede ausmachen können.

Ich zweifel an vielen Boardis, die die deutlichen Unterschiede an der Bildqualität festgestellt haben.
Denn es geht nur ums AF und das sieht niemand auf Anhieb, erst bei genauerer Untersuchung und genau das tut der CB Artikel auch.
Diese ganzen Streiteren im anderen Thread, welche ich mir mit Popcorn und ner heißen Schokolade genehmigt hab waren ein Gemisch aus Fanboys und Übertreibern.
Nur ganz wenige hatten dazu eine realistische, vernünftige Ansicht.

@ Warhorstel Die Bildqualität des Bilders an sich ist die selbe, es geht wirklich nur um etwas mehr flimmernde Bodentexturen und das wars auch.

Warhorstel schrieb:
Die Bildqualität ist ein allgemeines AMD-Problem, damals wie heute. Da die Verbesserungen in dem Bereich sowieso in den letzten Jahren regelmäßig ziemlich schwach ausgefallen sind, sowohl bei AMD als auch NV und die GTX460 gerade mal eine Generation jünger als die 4850 ist, ist das sehr wohl übertragbar.

Ich erinnere an den G70 von Nvidia.
Die Bildqualität ist von Generation zu Generation gestiegen, also hör auf Schwarzmalerei zu betreiben. Die ganzen Glättungsmodi, höhere BQ der Spiele etc..
Du beginnst grundsätzlich wieder Vorurteile zu statuieren, an den Punkt ist bei mir die Diskussion beendet.

Gruß Master92
 
Zuletzt bearbeitet:
Warhorstl schrieb:
Die Bildqualität ist ein allgemeines AMD-Problem, damals wie heute. Da die Verbesserungen in dem Bereich sowieso in den letzten Jahren regelmäßig ziemlich schwach ausgefallen sind, sowohl bei AMD als auch NV und die GTX460 gerade mal eine Generation jünger als die 4850 ist, ist das sehr wohl übertragbar.

Man kann trotzdem keine Gens querbet vergleichen. Sonst dürfte man ja auch sagen dass die HD2900XT sau geil war weil sie nen besseren AF als die GeForce 7800GTX hatte. Macht einfach überhaubt keinen Sinn, vor allem weils zwischen HD4K und HD5k anscheinen (laut den Tests) schon nen guten sprung in Sachen BQ gab.
 
300 Watt?
Nvidia u. AMD ticken echt nicht mehr richtig....
Ich weiß noch wie sich die Welt aufgeregt hat beim Release der 8800GTX mit ihren ca.160 Watt
und das war neuer Rekord.... Wahnsinn...
jetzt ist das Midrange Segment da schon angesiedelt... und wir steuern auf die 300 Watt Marke zu... :-(
hoffentlich kommen bald 28nm chips....
 
28nm Chips sind keine Garantie für eine geringe Leistungsaufnahme. Es wird nämlich bei jeder neuen Generation über den max Verbrauch "genörgelt" und heruntergebetet das mit dem nächsten Shrink der Verbauch doch hoffentlich sinkt.

Dazu muss man dann noch sagen das der Verbrauch einer 8800 GTX mit 160W mit 681 Millionen Transistoren stattfindet, heutige Grafikkarten haben wie die GTX480 haben 3 Milliarden Transistoren, bei pi mal daumen der Hälfte des Fertigungsprozesses, also fast 4,5x mehr Transistoren bei ~doppelten Energieverbrauch.
Daran sieht man erst wie Ineffizient das Watt pro Transistorverhältnis war.
 
florian. schrieb:
Sicher?
ich würde ja behaupten dass wenn man alles um 10% schneller macht, dass dann die Grafikkarte um 10% schneller ist....

Ja, da bin ich mir ganz ganz sicher (ich habe Informatik studiert und so ein wenig Mathe braucht man dabei auch ;))

Hier wird alles um 10% schneller gemacht (Taktraten) und dann nochmal die Anzahl der einheiten um 6,6% Prozent erhöht.

Stell dir mal ein Auto mit 8 Zylindern vor und 300 PS. Durch entsprechende Verschiebung des Drehmomentverlaufs und Anhebung der Drehzahl um 10% bekomme ich 10% mehr PS = 330 PS. Wenn ich gleichzeitig noch aus dem 8 Zylindern 9 mache (ich weiß das 9 Zylinder ist Quatschsind ;)) dann sind das nochmal grob 10% mehr.

Frage: Wieviel PS hat das Auto mit Drehzahlanhebung und 9 Zylindern ?

Leutz, das ist Textaufgabe 4 Klasse :freak:
 
Zurück
Oben