Spotify oder Simfy

PhilS1984

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
1.330
Hallo zusammen,

Da ich viel Musik höre und sich mp3s kaufen bzw Youtube Videos in mp3 konvertieren nicht lohnt (das eine zu teuer, das andere zu aufwendig) würde ich gerne einen der oben genannten Dienste nutzen.

Wichtig ist die offline Funktion, dass die Titel auch ohne inet verfügbar sind und iOS (iPhone, iPad) Unterstützung.

Nun ja. Ich sehe zwischen Simfy und spotify eigentlich wenig Unterschiede bis keine.
Kann mich da jemand eines besseren belehren?

Was würdet ihr nutzen. Preis ist ja gleich.

MfG
Phil
 
die frage habe ich mir auch schonmal gestellt.
ich habe schon beides getestet. jetzt habe ich grad spotify mit prem für 30 tage umsonst. bislang gefällt mir das Desktop-Programm besser. Bei Simfy kann man aber auch wunderbar musik im browser hören.
Die Synchronisation zum Smartphone finde ich bei spotify aber besser. hier kann man aus dem desktop programm wählen, welche playlists auf das telefon sollen.
Die Social-Anbindung finde ich auch etwas besser bei Spotify. Die Integration von "apps" ist ganz gut gemacht!

So wie es aussieht werde ich bei Spotify bleiben!
 
Ich schließe mich deiner Frage an, würde mich auch interessieren welche Vorteile die einzelnen Anbieter bringen.
Als 3. Anbieter würde ich Juke noch in den Raum werfen (arbeitet mit Mediamarkt und Saturn zusammen). Juke kann man 14 Tage kostenlos testen und kündigt sich automatisch. Damit war ich eigentlich sehr zufrieden (und ich finde die Iphone App auch klasse).
 
Na was wohl für viele ein Problem darstellt ist die facebook Verknüpfung die bei spotify Pflicht ist.

Sonst fällt mir kein Unterschied auf.

Für mich ist es einfach nur wichtig alben etc auf den mobilen Geräten offline hören zu können ( Urlaub / See) Etc.

Simfy habe ich getestet. Werde das wohl mit spotify auch machen. Allerdings ist die simfy APp Mist und die Werbung nervt bei der Free Version.
 
Benutze Simfy in Verbindung mit dem Premium-Abo. Der Dienst an sich ist sehr zuverlässig. Leider ist die Android-App aber schlecht... Eine Offline-Funktion ist vorhanden.
Spotify habe ich noch nicht getestet.
Juke habe ich direkt getestet, als der Dienst online kam. Damals war die Android-App eine Zumutung (!!). Ich würde mir an deiner Stelle die Kommentare im AppStore durchlesen und danach entscheiden^^
 
ich werfe mal noch rdio in die runde mir gefällt das android app sehr gut die ios version kenne ich leider nicht
 
Ich hab momentan noch zwei Probleme mit diesem Dienst:

1) 5€ extra, nur damit ich es zuhause auch auf dem Handy hören kann find ich ziemlich unverschämt.
2) Die Auswahl ist zwar groß, könnte aber trotzdem besser sein. Oftmals les ich einen Artikel über eine Platte und würd sie mir gern anhören, ist aber auf simfy nicht zu finden. Liegt aber auch daran, was man für Musik hört ;)

Alles in allem tun sich beide Anbieter nix. Du kannst nichtmal richtig nach Genre den einen oder anderen bevorzugen, weil mal Anbieter A und mal Anbieter B mehr Platten hat von der ein oder anderen Band aus dem selben Genre.
 
Zurück
Oben