wannabe_nerd
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 736
Hi Community,
mir schwebt da ein kleines Projekt vor und ich möchte euch gerne ein paar grundsätzliche Fragen dazu stellen.
Ich habe mir in einem niederländischen Rechenzentrum einen Raspberry Pi mit Raspbian als OS gemietet (für Interessierte) und möchte diesen als mein vertrauenswürdiges VPN-Gatway im Internet benutzen.
Nun kam mir die Idee zusätzlich dazu einen Proxy wie Squid darauf zu installieren und sämtlichen Traffic, der durch das VPN geht zu filtern (insbesondere Werbeseiten etc.) .
Der Vorteil wäre afaik einerseits, dass ich z.b. auf meinem Smartphone Traffic spare, lästige Werbeeinblendungen und eventuell die ein oder andere App in ihrer Datensammelwut ausbremsen kann.
Meine Fragen sind nun:
Ist das grundsätzlich möglich?
Ist es sinnvoll?
Was sollte ich beachten bei der Umsetzung?
Danke für Eure Hilfe
mfg wannabe_nerd
mir schwebt da ein kleines Projekt vor und ich möchte euch gerne ein paar grundsätzliche Fragen dazu stellen.
Ich habe mir in einem niederländischen Rechenzentrum einen Raspberry Pi mit Raspbian als OS gemietet (für Interessierte) und möchte diesen als mein vertrauenswürdiges VPN-Gatway im Internet benutzen.
Nun kam mir die Idee zusätzlich dazu einen Proxy wie Squid darauf zu installieren und sämtlichen Traffic, der durch das VPN geht zu filtern (insbesondere Werbeseiten etc.) .
Der Vorteil wäre afaik einerseits, dass ich z.b. auf meinem Smartphone Traffic spare, lästige Werbeeinblendungen und eventuell die ein oder andere App in ihrer Datensammelwut ausbremsen kann.
Meine Fragen sind nun:
Ist das grundsätzlich möglich?
Ist es sinnvoll?
Was sollte ich beachten bei der Umsetzung?
Danke für Eure Hilfe
mfg wannabe_nerd