SSD Vergleich zu Raid 0 System ?

  • Ersteller Ersteller Onlinehai
  • Erstellt am Erstellt am
O

Onlinehai

Gast
Moin,Moin

Ich habe jetzt ein Raid 0 System mit Sata Festplatten unter Vista laufen.
Meine Frage nun :
Lohnt sich eine SSD als OS Platte einzubauen ?
Ist das ganze wirklich schneller als Raid 0 - wenn ja wie 2 Fach ?
Besonders wenn ich viele Anwendungen laufen habe bremsen die Zugriffe auf die 2 Festplatten doch ganz schön.
 
da deine frage bzw angaben sehr allgemein formuliert sind ..

dein raid0 (vermutlich onboard o.ä. sw rc controller) hat in bezug auf 1x "HDD" nur den vorteil, dass sich die zugriffzeiten ein wenig verkürzen und die transferraten (sequentiell) ein wenig erhöhen.

eine SSD hat das problem mit zugriffszeiten generell nicht (0.1ms). sofern wir über eine akzeptable
SSD reden, dürfte unterm diese besser und angenehmer als OS Drive dienen als ein raid0 von hdds. zu mal deine ausfallwarscheinlichkeit sich damit quasi verdoppelt .. zum verlust deiner daten führen beim raid0 anfälligkeiten von 2 platten. je mehr variable im spiel .. desto höher das risiko von datenverlust bei raid0.

aus meiner sicht ist ein raid0 mit 2x "normalen HDD" .. und das mit einem onboard fake ..eh raid controller überflüssig. bringt mehr ärger als nutzen.

auf was genau du nun hinaus willst .. kann ich nur raten. von daher lass ich mal andere konkrete punkte außen vor.
oder wolltest du eine milchmädchen rechnung basierend auf reinen spekulationen, da konkrete angaben zur umgebung ja leider fehlen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So Morgäähn ersma!Kann dir wie immer nur was von mir dazu beitragen! hab 2 wd raptor 74 im raid 0 Sind besser als 2 super talztent ssd s im raid 0 Prob ist meine ssds warern ziemlich fr+h gekauft worden (haben daher kein cache und nichts! Mittlerweile gibt es aber auch Gute Controller in den ssds D.h. 1 Richtig Gute ssd mit gutem Controler! Rockt schon so mit 64mb cache oder 128mb cache da KANNA genug Bufffern
MUSst nur n Guten Controller INTErn auffa SSD HABE!
RAPTORs ROCKEN DIE MEINEN Super talents WEG!
 
x-sector schrieb:
aus meiner sicht ist ein raid0 mit 2x "normalen HDD" .. und das mit einem onboard fake ..eh raid controller überflüssig. bringt mehr ärger als nutzen.

ne is klar, FAKE die fast doppel so viel Leistung bringt als 1 Festplatte und nicht so viel Ärger bereitet wie die meisten sich denken.:(

@ Hai
bevor du an die SSDs denkst, solltest du dir a paar fragen stellen:
Was will ich vom SSDs => brauche ich es wircklich??
wenn du mit deine temps,lautstärke und transferraten nicht zufrieden bist, dann los zugreifen

lg
 
da ein betriebssystem hauptsächlich von niedrigen zugriffszeiten und wenig bis gar nicht von monströsen sequentiellen transferraten profitiert, würde sich eine ssd auf jeden fall lohnen. je nachdem was dein geldbeutel hergibt ne mtron mobi oder ne indilinx ssd (ultradrive me, patriot torqx, g.skill falcon, ocz vertex)
 
Raid0 bringt doppelt so viel Leistung wie eine single Platte? Bei WAS? Schon mal mit der Stoppuhr nachgemessen? Nur in Ausnahmen. Ein SLI macht die Grakfik-Ausgabe auch nicht doppelt so schnell und 12 Zylinder machen ein Auto auch nicht doppelt so schnell wie 6 Zylinder. Es spielen noch mehr Faktoren mit rein als die reine Leistung.

Die SSD bringt ihre Leistung immer, und sie macht jedes Festplatten-Raid0 NASS (wenns ne vernünftige SSD ist).

Milchmädchen-Rechnung.

Du startest Deinen Rechner. Dabei werden 1000 Dateien mit der durchschnittlichen Größe von 32kb geladen.

Eine normale Festplatte braucht für diese Aktion 1000 Kopfpositionierungen (1000x12ms = 12 Sekunden) und vielleicht 0,5 Sekunden Datentransfer

Ein Raid0 braucht für diese Aktion 1000 Kopfpositionierungen (12 Sekunden wieder) und 0,25 Sekunden Datentransfer

Eine SSD braucht für die Aktion 0,12 Sekunden Zugriffszeit und 0,25 Sekunden Datentransfer.

Aber das verstehen die Raid0-istjasogeil-Jünger einfach nicht.

Bei der SSD kannst Du 10 Sachen gleichzeitig laden ohne das sie zusammenbricht, währen das Festplatten-Raid0 nur noch vor sich hin schraddelt.

Rafft das doch endlich ... bei Festplatten ist seit 20 Jahren der Schreiblesekopf der Flaschenhals während ihr immer hinter Dauertransferraten hinterherhechelt die in der Praxis sowieso nie vorkommen weil eure Dateien auf dem Rechner zu 90% aus winzigen Fragmenten bestehen die den S/L-Kopf laufen lassen. Mit der SSD ist das Vergangenheit. Jetzt kann man endlich ein großes Archiv innerhalb einer Platte entpacken oder ein Video innerhalb einer Platte convertieren ohne das die Leistung zusammenbricht während man ganz normal weiterarbeitet, weil es keinen S/L-Kopf mehr gibt der wie blöde hin und her fahren muss.

Das jetzt im RL nicht 100-Fache Leistung rauskommt ist klar, der Computer muss mit den Daten die geladen werden schließlich auch arbeiten, irgendwann rennt man einfach ins CPU-Limit. Das einzige was eine SSD wirklich nicht so gut kann ist Dateien speichern. Allerdings kommt das bei einem Casual-User glücklicherweise nicht im großen Stil vor :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
da kann ich hisN nur zustimmen.

kauf dir eine gescheite SSD Festplatte und du wirst glücksein.

ich habe eine G-skill 128 gb mit 64 mb Cache, ist natürlich nix gegen die Intels:D

aber trotzdem rockt die wesentlich!!!!!! mehr als wie ein Raid 0 system.

und das beste du hörst nix einfach nix.
 
Danke für eure Meinungen /Erfahrungen und ich habe wohl richtig gelegen das eine SSD mehr bringt als ein Raid0.
Die SSD muß auch nicht groß sein es reichen 64 GB als System Festplatte locker aus.
@Master_of_SKT,hast recht auch die ewigen Festplattenzugriffe nerven schon lange sind einfach zu laut .
 
Ich hab zwar kein RAID, aber wie hisn das schon sagte:
Ein RAID macht das normale arbeiten am System auch nicht wirklich schneller. Datentransfers sind an der Decke, doch die Zugriffszeit kannst du nicht beeinflussen. Und das ist das, was eine HDD so lahm macht (deshalb existieren auch SAS-Platten mit 15k Umdrehungen - nicht primär wegen des Datentransfers, sondern wegen Zugriffszeiten. Datentransfer kriegt man eben mit RAID hin wenn mans wirklich braucht).

Ich geb dir einen Tipp: schau ganz einfach mal einige Videos auf Youtube an bzgl. SSDs dann weisst du wovon wir sprechen. Es tönt bisl blöd, aber Benchmarks können das einfach nicht rüberbringen.

Von solchen Sachen spreche ich:
http://www.youtube.com/watch?v=T_Jz7IMwBt4

Noch Fragen? ;)
 
erste13 schrieb:
ne is klar, FAKE die fast doppel so viel Leistung bringt als 1 Festplatte und nicht so viel Ärger bereitet wie die meisten sich denken.:(

...

deinen irrtum muss ich dank hisn .. auf den zum glück immer verlass is ^^
.. ja nich weiter kommentieren. ergänzend dazu aber .. zu deinem verständnis..
ein onboard raid ... ist quasi nur ein software raid. dh .. schlechte raid leistung ..
die auch noch zu lasten deiner cpu geht! daher mein wink mit dem zaunpfahl "fake raid".

btw .. 2x schlechte HDDs werden nicht besser .. wenn sie am nem schlechten RC hängen.
auch wenns im bench toller aussehen mag .. wenn die nahezu bedeutungslosen sequintiellen transferraten steigen. es sei denn .. du machst mit deinen OS platten den ganzen tag nichts anderes als terrabyte weise dateien hin und her zu kopieren..?

zum thema ärger .. offensichtlich willst du die problematik in sachen raid0 .. im prinzip ist das"r" ohne hin nicht gerechtfertigt ... unter den tisch kehren. ändert aber nichts an der realität ;)
 
ich möchte keinen neuen Thred erstellen, da meine Frage hier gut rein passt:

Kann mir eventuell jemand sagen wie es mit den Datentransfareraten und Zugriffszeiten in einem Raid0 mit SSD ausschaut? Bei Alternate.de steht eine Beurteilung unter OCZ Solid-State Disk 2,5" 60 GB in welcher folgendes steht: "maximaler 440 MB/s Lese- und 300 MB/s Schreibgeschwindigkeit"
Dachte immer SATA2 könne theoretisch max 300MB/s? siehe Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
@Heimwerker
Die Angabe von 300MB/s gilt pro Port
 
Aber der Raid-Kontroler auf dem Mainboard spielt doch sicher auch eine Rolle. Könnte mir vorstellen, dass dieser auf 300MB/s begrenzt.

Macht eurer Meinung nach ein Raid0 mit SSD's also doch Sinn?
 
Der Intel ICH9R hat anscheinend sein Limit bei ca. 660MB/s.
 
ICH9R - Das ist mein Stichwort - auch wenn es evtl. nicht ganz in den Thread passt:

Ich habe mehrfach lesen müssen, daß die guten und schnellen SSDs auf Intels ICH9-Chipsätzen besser laufen als auf Intels ICH10-Chipsätzen. Jedoch konnte ich nirgends eine professionelle Erklärung dafür finden, warum dies so sein soll. Kann jemand diese Beobachtung aus eigenen Tests wenigstens bestätigen?
 
Zurück
Oben