Start nur noch ins BIOS

JKl18

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
10
Guten Abend,

ich wollte grade meinen PC auf Win11 updaten, dazu fehlte lt. Win Integritätsprüfung die Möglichkeit des sicheren Starts.

Dazu habe ich dann kurz bei Youtube nach einer Erklärung gesucht und entsprechend in meinem BIOS (Gigabyte) die Option „CSM Support“ deaktiviert und „Secure Boot Mode“ von standard auf custom gesetzt.

Seitdem startet mein pc nur noch ins BIOS. Selbst wenn ich die Einstellungen rückgängig mache, sind beim Neustart wieder CSM Support deaktiviert und Secure Boot Mode auf custom…
 

Anhänge

  • IMG_3733.jpeg
    IMG_3733.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 74
  • IMG_3732.jpeg
    IMG_3732.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 69
Jo und das ist ein völlig normales Verhalten.

Benutze mbr2gtp um deine Startpartition anzupassen, alternativ lösche den Systemdatenträger und führe eine Neuinstallation durch.

CU
redjack
 
Danke für die schnelle Antwort, ich kenne mich leider null damit aus…

Wie benutze ich mbr2gtp? Kann ich meine Einstellung nicht irgendwie einfach rückgängig machen?
 
Wenn du mit einem MBR-Datenträger unterwegs bist, und das System im BIOS Modus konfiguriert ist, muss erst BIOS (CSM) wieder aktiviert werden.
Im UEFI-Modus geht das nicht!

Wenn du CSM wieder aktivierst, muss die Einstellung möglicherweise erst gespeichert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Probiere ich aus
Ergänzung ()

Pentagon schrieb:
Wenn du mit einem MBR-Datenträger unterwegs bist, und das System im BIOS Modus konfiguriert ist, muss erst BIOS (CSM) wieder aktiviert werden.
Im UEFI-Modus geht das nicht!
Wie mache ich das?
 
CSM deaktiviert sich immer wieder, auch wenn ich nur diese eine Einstellung ändere…
 
Vorher muss Secure Boot deaktiviert sein!
Änderungen werden normalerweise separat gespeichert.

Ansonsten brauchst du einen Bootstick, um herauszufinden, ob du im BIOS oder UEFI Modus unterwegs bist
 
Secure Boot kann ich nur deaktivieren, wenn CSM auch deaktiviert ist.

Secure Boot schaltet sich automatisch wieder ein, wenn ich es deaktiviere und dann speichere.
Wenn ich CSM aktiviere und speichere setzt es sich ebenfalls zurück und ist wieder deaktiviert.
 
Ich denke, Du musst in der letzten Zeile auf dem ersten Bild den "prefered operating mode" auf etwas anderes als "auto" stellen, damit Du CSM und secure boot dauerhaft ändern kanst...
 
n1tro666 schrieb:
windows 10 features auf 'other' oder disabled stellen könnte auch der punkt sein
suesse18 schrieb:
Ich denke, Du musst in der letzten Zeile auf dem ersten Bild den "prefered operating mode" auf etwas anderes als "auto" stellen, damit Du CSM und secure boot dauerhaft ändern kanst...
Hat beides leider auch nichts geändert. Habe bei „Preferred Operating Mode“ Easy und advanced mode ausprobiert und bei Windows 10 Features „Other OS“.

Trotzdem stellen sich die Einstellungen für Secure Boot und CSM egal in welcher Reihenfolge ich speichere wieder zurück.
CSM auf disabled und Secure Boot auf enabled


Könnte es eine dieser Einstellungen sein? (Foto)
 

Anhänge

  • IMG_3735.jpeg
    IMG_3735.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 44
@bisy Gigabyte B760 Gaming X DDR4

13. Gen Intel(R) Core i5 13400

Geforce GTX 1060

Samsung SSD 980 1TB
 
Hattest du da win10 neu installiert oder Windows von nem alten System übertragen?
Denn bei ner neu Installation sollte doch win10 doch eh schon im richtigen Modus installiert sein, also im UEFI Mode mit GPT, da bringt dir die Aktivierung von CSM garnichts.

Mach mal ein mal ein BIOS/CMOS Reset und guck dann, ob dein Windows wieder geht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
Vor ca zwei Jahren wurde beinahe die gesamte Hardware getauscht (inkl. MB, Cpu etc.) also wurde da vermutlich auch Win10 übertragen. Hat seitdem aber einwandfrei funktioniert

Beim bios reset werden exakt die Einstellungen wieder verändert, die ich umstellen möchte (Secure Boot + CSM) (s. Foto „Optimized Defaults“)
 

Anhänge

  • IMG_3736.jpeg
    IMG_3736.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 40
@redjack1000 Dann ändert sich ja nichts.
Das Bild zeigt einfach die Änderungen die mit einem Zurücksetzen erfolgen würden. Wenn ich auf no gehe erfolgt keine Änderung -> beim speichern wird trotzdem wieder zurückgesetzt
 
Zurück
Oben