Staxrip (vceenc) und qualität

wern001

Admiral
Registriert
Mai 2017
Beiträge
8.100
hallo,
ich wandle immer wieder mal mit Staxrip videos um als codec verwende ich dort den vceenc (AMD GPU)
soweit so gut aber bei Nebel aufnahmen hab ich immer das Problem das man dort deutlich Abstufungen sieht
als Mode hab ich CQP mit den werten 20:22:25 statt default 22:24:27 und preset auf slow
hab jetzt zum Test mit den gleichen Einstellungen und x256 ein Video umgewandelt und da sieht der Nebel wie Nebel aus.
kann man an dem vceenc irgendwas einstellen das die Qualität besser wird?
liegt das vielleicht daran das vceenc kein 10 bit kann?
ich kann zwar die werte von CQP runter drehen ab 18:20:23 sieht der Nebel wie Nebel aus aber die Dateien werden dann deutlich größer
würde das gerne auf der GPU berechnen. x256 macht halt nur ca 10 FPS statt ca 50 FPS
 
Zuletzt bearbeitet:
x256 mit quality 20 10 bit

Clipboard01.jpg


vceenc mit CQP 20

Clipboard02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese lächerlichen 4K-HDR Release... Damit verbietet sich doch schon jegliche qualitätsbezogene Betrachtung.
 
dummes geschwätz. ich weiß das es nicht das beste ist aber ein deutliches beispiel für mein problem
es ist bei allem was nebelartig ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum du bei grundsätzlich verlustbehafteten Konvertierungen auch noch eine Verbesserung erwartest, erschließt sich wohl niemandem.
 
Gastredner schrieb:
Warum du bei grundsätzlich verlustbehafteten Konvertierungen auch noch eine Verbesserung erwartest, erschließt sich wohl niemandem.

ich weiß das es verlustbehaftet ist, aber vielleicht hast du es nicht verstanden, was mein Problem ist.
beide Bildaufnahmen sind nach dem codieren!
Bild 1 mit x265 auf CPU und Bild 2 mit vceenc auf AMD-GPU beide mit -qp 20
beide hatten zum Schluss ungefähr die gleiche Dateigröße.
Das Problem ist das x265 nur ca 5-9 FPS schaft und vceenc ca 55 FPS

also wieso ist vceenc bei gleicher Quantitätseinstellung so schlecht bei nebel/himmel aufnahmen?

PS:
mit Handbrake und ffmpg tritt genau das gleiche Problem auf sobald die GPU-Unterstürzung aktiviert wird
 
Zuletzt bearbeitet:
@wern001 Es gibt Berichte, wonach NVENC mit den Turing Karten inzwischen bessere Ergebnisse abliefert als x264. Allerdings beziehen sich diese Berichte vor allem auf Streamer, deswegen auch nur der Vergleich zu x264.

Es wäre natürlich interessant nun auch für h265 einen Vergleich zu sehen, den Du ja schon "ausgearbeitet" hast. ;) Leider habe ich keine Turing-Karte, kann also selbst damit nicht dienen, wäre aber auch an den Ergebnissen interessiert. Nividia gibt Verbesserungen durch die Bank weg an für deren neuen "Hardware-"Encoder auf Turing-Basis.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mit einer Vega VII sind die Ergebnisse Identisch.
Das Beispiel ist halt nur extrem. In 98% der Fälle merkt man keinen unterschied.

gibt es einen encoder der auf opencl läuft also der nicht die h256 funktion der GPU verwendet
hab da gesucht aber nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wern001 schrieb:
Das Beispiel ist halt nur extrem. In 98% der Fälle merkt man keinen unterschied.
Und dennoch, vielleicht findest Du ja hier noch jemanden, der mit einer Turing-Karte dein Testfile mal umwandelt.
 
Also hab mal einen Test gemacht mit wern001 und ich empfinde x265 immer noch deutlich besser als NVENC, egal ob Pascal oder Turing. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben