Moin
also mit Klasse C habe ich garkeine Probleme aber bei Klasse A und B, denn hier weiß ich nie wie ich das mit Oketts mache...
zB Klasse A
a) Wie lautet die Subnetmaske bei der Netzadresse: 17.0.0.0 mit 10 verwendbaren Subnetzen, sowie mit mindestens 12 Hosts je Subnetz?
b) Listen sie die ersten 3 Subnetze auf (Netzadresse, Range, Broadcast)
Also Aufgabe a) ist kein Thema:
17.0.0.0
Standard Subnetzmaske: 255.0.0.0 (11111111.00000000.00000000.00000000)
Neue Subnetzmaske (2^4): 255.240.0.0 (11111111.11110000.00000000.00000000)
Max Subnets: 16
Max Hosts pro Subnetz = 1048576
Aber woher weiß ich nun wie daraus die Netze ableiten kann bzw bei welcher IP das neue Netz anfängt? Das geht ja über 3 Oktetts. Klasse C kann ich blind weil das ja alles in einem Oktett bleibt...+
1. Subnetz:
Netzaddresse 170.0.0.0
1. Host 172.0.0.1
...weiter wüsste ich es nicht :/
Danke schonmal
also mit Klasse C habe ich garkeine Probleme aber bei Klasse A und B, denn hier weiß ich nie wie ich das mit Oketts mache...
zB Klasse A
a) Wie lautet die Subnetmaske bei der Netzadresse: 17.0.0.0 mit 10 verwendbaren Subnetzen, sowie mit mindestens 12 Hosts je Subnetz?
b) Listen sie die ersten 3 Subnetze auf (Netzadresse, Range, Broadcast)
Also Aufgabe a) ist kein Thema:
17.0.0.0
Standard Subnetzmaske: 255.0.0.0 (11111111.00000000.00000000.00000000)
Neue Subnetzmaske (2^4): 255.240.0.0 (11111111.11110000.00000000.00000000)
Max Subnets: 16
Max Hosts pro Subnetz = 1048576
Aber woher weiß ich nun wie daraus die Netze ableiten kann bzw bei welcher IP das neue Netz anfängt? Das geht ja über 3 Oktetts. Klasse C kann ich blind weil das ja alles in einem Oktett bleibt...+
1. Subnetz:
Netzaddresse 170.0.0.0
1. Host 172.0.0.1
...weiter wüsste ich es nicht :/
Danke schonmal

Zuletzt bearbeitet: