[Suche] AM3 Mainboard mit DDR2-Unterstützung

strohmann

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
39
Hallo zusammen,

ich möchte günstig von meinem lahmen Athlon X2 4600+ wegkommen.

Ich kann einen neuen Phenom II X3 720 für ca 80€ zu bekommen, ich möchte meine 5GB DDR2-800 RAM aber weiternutzen, weil ich gehört habe dass DDR3 nicht allzuviel Leistungszuwachs bringt und ich will eben Geld sparen.

Also brauche ich jetzt ein passendes Board mit AM3-Sockel und DDR2 unterstützung und wenn möglich USB 3.0

1) Könnt ihr mir da ein paar mit gutem Preis-Leistungsverhältnis nennen?

2) Wahrscheinlich werde ich den Phenom II X3 720 irgendwann auch übertakten wollen, könnt ihr mir dazu auch kurz noch nen günstigen Kühler nennen? Kann man den eigentlich gut übertakten?

Danke schonmal für eure Antworten!

EDIT:

Mein jetziges Board ist ein ALiveNF7G-HDready (nForce 630a Revision A2) und es scheint nen AM2 Socket zu haben.

Laut Herstellerseite kann ich keinen Phenom II draufmachen, oder irre ich mich da?

Edit2 (10.3.2011): Bios Update hat geklappt, ein Phenom II X4 955 ist drauf und funktioniert. :) Thread kann als "closed" betrachtet werden, es sei denn jemand anderes hat noch fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ein AM3+ Board mit DDR2-RAM wirst du kaum finden
Aber du solltest den Phenom II X3 auf deinen bisherigen Board verwenden können [eventuell BIOS-Update nötig]
 
Servus.

AM3-Boards gibt es m.W. nicht mit DDR2-Unterstützung.
Da müsstest schon zu einem AM2+ greifen, welche deine gewünschte CPU unterstützt.

Grüßle ~Shar~
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach ein X-Beliebiges AM2+ Board nehmen und gucken, ob es PhenomII Ready ist (Auf der Hersteller Homepage)

Jedoch gibt es da keine mit USB 3.0...außer du holst eine Steckkarte....

Ich würde lieber die 5GB RAM verkaufen und günstigen DDR3 nehmen:

Board
RAM

Alternativ: Was hast du momentan für ein Board? Vllt. passt da ja auch der Phenom via BiosUpdate drauf?
 
@Shar: du meinst wohl nicht mit DDR2-Unterstützung.

Welchen sockel hast du strohmann ?
Wenn du ein AM2-Mainboard hast, kann es wirklich sein, dass mit einem Biosupdate der Prozessor bei dir lauffähig ist.
Sonst guck mal nach AM2+ Mainboards, die haben DDR2 und Phenom II Unterstützung.
 
Servus.

@Mika911: Mist, ja, danke, DDR2 ist gemeint.

Grüßle ~Shar~
 
AM3 mit DDR2 = AM2+

Im Grunde ist das auch der einzigste Unterschied!

Es gibt aber 3 Boards, die sowohl DDR2 als auch DDR3-Bänke haben.
Eins davon ist dieses Saphhire hier. Obs was taugt keine Ahnung, USB 3 hats schonmal nicht.

USB 3 und DDR2 gibts bei AMD nicht. Also entweder auf USB3 verzichten und ein beliebiges AM2+ Board nehmen, welches dir zu sagt, oder ein AM3 Board kaufen und noch günstig DDR3 kaufen!
 
danke für die fixen Antworten,

Mein jetziges Board ist ein ALiveNF7G-HDready (nForce 630a Revision A2) und es scheint nen AM2 Socket zu haben.

Laut Herstellerseite kann ich keinen Phenom II draufmachen, oder irre ich mich da?

Wenn es doch ginge wär das natürlich super, USB 3.0 hat nicht so hohe Priorität und kann ja immernoch per Karte nachgerüstet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor Du Dein Board wegschmeißt, kannst Du auch dieses Beta Bios versuchen. (mit der vorhandenen CPU flashen)

http://www.pctreiber.net/forum/amd_mainboards/support_asrock_alivenf7ghdready_bios_2.16_10778.0.html

Ich nehme aber an , das nur AthlonII, Phenom II mit bis zu 95W TDP unterstützt werden.
Bei mir läuft ein 775 Asrock Board bereits 2 Jahre stabil mit einem Beta Bios.

Ansonsten dieses Board: http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p495604_ASRock-A790GXH-128M-790GX-AM2--ATX.html

und diese CPU: http://www.mindfactory.de/product_i...lack-Edition-1090T-6x-3-20GHz-So-AM3-BOX.html

oder diese : http://www.mindfactory.de/product_i...-Black-Edition-955-4x-3-20GHz-So-AM3-BOX.html

oder diese : http://www.mindfactory.de/product_i...D-Athlon-II-X4-640-4x-3-00GHz-So-AM3-BOX.html
 
Zuletzt bearbeitet:
lt. dem Link von allel funktioniert die CPU vllt. sogar auf deinem Board...
Flashe es mal mit dem geposteten Bios und setz anschließend den Phenom II drauf.
Das Board unterstützt sicherlich nur max. 95 Watt CPU's, aber dafür ist ja der X3 geeignet
 
Sockel AM3 gibt es ausschließlich nur mit DDR3. Platinen mit DDR2 und DDR3 DIMMs sind ausschließlich AM2+ Platinen. Ist aber nur zur Information und eigentlich jetzt unerheblich.

Ich rate ab vom X3 720, weil das P/L Verhältnis deutlich nachgelassen hat bei dieser CPU. Das beste P/L Verhältnis hat der Athlon II X3 450 ~65€. Für die 90€ eines X3 720 würde ich dann doch den Phenom II X4 840 kaufen. Achtung diese CPU ist eigentlich ein Athlon II X4 650. Im Performancerating hier auf CB ist der 840 immer schneller als ein X3 740.
https://www.computerbase.de/artikel...est.1394/seite-28#abschnitt_performancerating

Wenn es eine ATX Platine sein soll, würde ich dieses Board nehmen
http://geizhals.at/deutschland/a403789.html

Wenn es eine µATX Platine sein kann, dann dieses Board
http://geizhals.at/deutschland/a459253.html

Beide Platinen bieten kompletten AM3 CPU Support, also auch zB den Phenom II X6 1100T

Die schlechte Verfügbarkeit von AM2+ Platinen macht eben die Auswahl sehr begrenzt.
 
Bemme90 schrieb:
lt. dem Link von allel funktioniert die CPU vllt. sogar auf deinem Board...
Flashe es mal mit dem geposteten Bios und setz anschließend den Phenom II drauf.
Das Board unterstützt sicherlich nur max. 95 Watt CPU's, aber dafür ist ja der X3 geeignet

ok, dann werd ich das mal probieren. Wird natürlich ne weile dauern, weil ich den Proz erst noch kaufen muss.

- Sehe ich das richtig, dass ich meinen aktuellen Kühler sogar behalten kann? Es ist ein Thermaltake TR2 R1 (Herstellerlink)


Zum Übertakten wär wahrscheinlich ein neuer nötig, könnt ihr mir da einen günstigen empfehlen? Oder soll ich das mit dem übertakten besser lassen, da veraltetes Mainboard mit beta-Bios ? Das Übertakten ist mir eh erstmal nicht so wichtig, ist nur so ne frage wo ich mit euch grad ein paar Insider parat hab.
 
Ja, der Thermaltake passt auf ein AM3 Board.
Zum Übertakten wird oft ein Mugen 2 empfohlen.
Ich persönlich favorisiere den EKL Brocken, da ich ihn einfach optisch ansprechender finde...

Für kleines Geld reichr aber auch ein Freezer.

Wird natürlich ne weile dauern, weil ich den Proz erst noch kaufen muss.

Das BiosUpdate musst du aber vorher machen, solange du noch die CPU hast, die auch mit altem Bios erkannt wird...
 
Danke für die Kühlervorschläge & infos, Bemme90. Mein Kühler würde also einen Phenom II X3/4 ausreichend kühlen ? Du schreibst ja nur, dass der auch auf ein AM3-Board passen würde, ich hab aber jetzt ja vor den auf meinem aktuellen AM2-Board zu lassen und nur nen Phenom II X3 720 oder X4 850 draufzutun.

Bios flashen erst mit altem Proz, ist vermerkt. Falls es nicht klappt werde ich natürlich zurückflashen wollen. Ich hab bei pctreiber.net inzw etwas rumgelesen zu meinem Bios, die neueste Beta-version scheint die hier zu sein : ALiveNF7G-HDready BIOS L2.1z
Zum Zurückflashen habe ich hier im pctreiber.net board folgenden Satz gefunden:

ja, mach vorher aber einen Clear-CMOS, lade anschließend im BIOS die Defaulteinstellungen und flash erst dann

Könnt ihr mir das kurz aufschlüsseln/erklären ? Womit/wie mache ich ein Clear CMOS und was ist das ?

Was mich auch erstaunt, ist dass die da beim L2.1z - Bios (s. Link oben) sogar den Phenom II 955 angeben, den gibts doch nur mit 125W, oder? Es haben ja shcon 2 Leute hier im thread gesagt dass nur 95W gehen, am besten bleibe ich dann auch bei 95W, oder?

@Canopus : Danke für den Hinweis mit dem 840er, hatte den wegen dem fehlendem L3-Cache garnicht erst in Erwägung gezogen, erstaunlich dass der schneller ist. Liegt wohl nur am neuern Propus - Kern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Kühler würde also einen Phenom II X3/4 ausreichend kühlen ?
Gerade für eine 95 Watt CPU reicht er schon aus....
Die Kühlleistung ist sicherlich nicht optimal, aber ausreichend.
Du kannst ja auch den Boxed-Kühler verwenden, der der CPU beiliegt...wenn du dir nicht sicher bist....
Kannst auch mal beide montieren und vergleichen → Temperaturen mit Hilfe HWMontitor auslesen

sogar den Phenom II 955 angeben, den gibts doch nur mit 125W, oder?
Diesen gibt es auch als 95 Watt Variante Link
Ist jedoch schwer zu bekommen und teuer...Es kann sein, dass das Board auch eine 125 Watt CPU aushält...
Jedoch würde ich aus Sicherheitsgründen eine 95 Watt CPU verbauen. Wer weiß, ob die Spannungsversorgung 125 Watt auf dauer aushält?
95 Watt geht ja bis Phenom 945...was sicherlich schnell genug ist.

Könnt ihr mir das kurz aufschlüsseln/erklären ? Womit/wie mache ich ein Clear CMOS und was ist das ?

Der CMOS Clear setzt dein Bios auf die Werkseinstellungen zurück...

Mache es so:

- Geh ins Bios und lade die optimalen Einstellungen (Load Optimals Defaults → ersetzt den CMOS Clear)
- Guck, ob das Bios eine FlashFunktion hat...wenn ja, starte diese und sichere dein aktuelles Bios auf einem Stick
- Lad dir das neue Bios und pack es auf dem Stick
- geh wieder ins Bios und flashe nun das neuste Bios via USB Stick (oder im Windows-Betrieb → AntiVirus Programm vorrübergehen deaktivieren)

Starte neu und freu dich, dass es geklappt hat... Bios Version kannst du mit dem Tool CPU-Z überprüfen
 
Zuletzt bearbeitet:
danke an alle für die vielen guten Infos, und ganz besonders an Bemme90. Du bist der Cheffe! ;)

dann schau ich mal wie es sich so entwickelt und melde mich ggf nochmal. Den Rest des Tages muss ich jetzt erstmal wieder fürs Studium ver(sch)wenden..
 
Zurück
Oben