Suche günstige Lüfter für das Fractal Design North XL Chalk White TG Clear

FlightDeckFan

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
17
Hallo,

ich möchte mir oben genanntes Gehäuse kaufen, doch welche Lüfter soll ich mir dazu holen?
Schließlich hat das Gehäuse nur Intake, aber keine Outtake-Lüfter.

Und kann ich auch am Boden/auf dem Gitter einen Lüfter befestigen oder einfach nur hinlegen?

Und was ist der Unterschied zwischen dem

Ich würde gerne in dieser Preisklasse bleiben.
Allerdings dachte ich auch, dass ich hinten einen bequiet Pure Wings 3 140mm einbaue und oben einen 180er.

Ich habe auch noch einen Silverstone 120er ohne PVM rumliegen, den ich auch unten reinsetzten würde.

Der Computer wird durch Flugsimulation immer schon ganz gut beansprucht, ich möchte aber nicht so ein mit RGB-vollgestopftes (tut mir leid für die "Aussprache") Fertiggehäuse kaufen, wo zwar schon genug Lüfter drin sind, was mir aber nicht gefällt.

Gruß,
Daniel
FlightDeckFan
 
Die Pro bewegen mehr Luft. Die PST haben einen Anschluss für einen weiteren Lüfter (Daisy Chain).

Ich bin mit den Arctic sehr zufrieden. Sind aber schon leicht hörbar (habe 5 laufen) Allerdings auch 120er. In der Preisklasse aber unschlagbar würde ich behaupten. Im NAS laufen die mit Kugellager weniger beansprucht, die höre ich gar nicht. Da läuft auch ein 140er. Unten sind keine vorgesehen. Kannst du natürlich mit Kabelbindern machen. Müsste man ausprobieren was da geht.

Hier was vorgesehen ist:


Lüfter (vorne)
3x 140mm, 500-1700rpm, 0.3-2.05mmH₂O, 34-132.5m³/h (20.01-77.98 CFM), 10-35.5dB(A) oder 3x 120mm (optional)
Lüfter (hinten)
1x 140mm (optional) oder 1x 120mm (optional)
Lüfter (links)
N/A
Lüfter (rechts)
N/A
Lüfter (oben)
2x 180mm (optional) oder 2x 140mm (optional) oder 3x 120mm (optional)
Lüfter (unten)
N/A
Lüfter (sonstige)
1x 80mm (optional, statt 4x PCI-Steckplätze)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
FlightDeckFan schrieb:
Hallo,

ich möchte mir oben genanntes Gehäuse kaufen, doch welche Lüfter soll ich mir dazu holen?
Schließlich hat das Gehäuse nur Intake, aber keine Outtake-Lüfter.
Wenn man schon englische Begriffe verwendet: Das nennt sich Exhaust und nicht Outtake - wir sind hier nicht beim Film!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Handbuch sagt 2A 24W. Alle 4.
 
Horch rein ob du mit den Standardlüftern zufrieden bist. Wenn sie dir zu laut sind dann nimm P14 Pro.
 
will-lee schrieb:
Das Handbuch sagt 2A 24W.
Wo hast du das gesehen? Ich habe das Handbuch wirklich durchwühlt, aber irgendwie nichts gefunden.
Ergänzung ()

Also kann ich an einen Anschluss mehr als 3 140er hängen.
tree-snake schrieb:
Welche Hardware hast du überhaupt verbaut?
  • Mainboard: Gigabyte B760 DS3H in der neuesten DDR5-Variante (Sockel 1700)
  • CPU: Intel Core i5-12400F, ich möchte aber auf einen i7 13400K oder 14700 upgraden, sobald es mein Budget zulässt, also nächstes Jahr wahrscheinlich
  • CPU-Kühler: BeQuiet Pure Rock Slim 2
  • GPU: RX 9060 XT 16 GB
  • Netzteil: BeQuiet 500W, ich weiß jetzt gerade nicht genau welches, ich glaube Pure Power 10
  • RAM: DDR5-4800
  • 2x NVME SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
https://download.gigabyte.com/FileL...1205_e.pdf?v=104ff8d6cc4daf606e09f2ed73b3aa97

Hier auf Seite 24 :)
Ist etwas dumm gemcht, weil da in der Überschrift nur die Rede vom CPU_Fan ist, in der Tabelle stehen aber alle Anschlüsse.

Ich habe kein so unterschiedliches System, eher wärmer wegen des älteren Prozessors. Habe vorne 3 120 und hinten einen, dazu einen auf der Towerkühlung vom Prozessor. Gehäuse ist auch eins mit Glasteil, vorne relativ offen und mit den Maßen 50x21x45 circa (HxBxT). Ich denke, das sollte mit einem P14 hinten passen. Mit der Pro Variante gehst du auf Nummer sicher. Die ist vermutlich aber auch lauter, kann dafür aber auch auf 0 RPM gehen.

Wenn deine Graka 3 Lüfter haben sollte umso mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dadurch, dass die genannten Arctics deutlich stärker sind als die Fractals, dachte ich mir, dass ich diese vorne rein setze und die Fractals hinten und oben.

Daniel
 
@FlightDeckFan
Vergiss "stark", die betreibst du ohnehin auf niedrigen Drehzahlen. Es geht um leise. Und gerade oben/vorne würde ich mir gut überlegen: Ein Lüfter da zieht von vorne kommende Frischluft gerne raus, bevor sie den CPU-Kühler erreicht. Noctua empfiehlt, den einlassend zu verbauen, da haste dann aber keinen Staubfilter.
Fractal_North_Case_Airflow_side_view_02.jpg


Mein Tipp: Besorg dir einen Arctic für's Heck und schau erstmal, ob dir die Standardlüfter vorne leise genug sind, 600-700RPM sollten reichen.
 
Ich habe die Standards ja drin. Die sind ähnlich den Fractal. Wie gesagt, halte ich die Pro eher nicht für nötig. Hinten einen und nur vielleicht noch einen hinten oben. Wie kühlst du die CPU eigentlich? Tower oder Top Down?

Drei Intake, dann auf dem Tower einer (falls Tower) Richtung Heck blasend und hinten dann raus.
 
will-lee schrieb:
Wie kühlst du die CPU eigentlich?
Mit einem BeQuiet Pure Rock Slim 2. Wenn ich aber einen i7 einbaue, werde ich wahrscheinlich auf einen Dark Rock Pro 5 upgraden. (beides Tower)
Ich überlege halt, auch oben zwei Lüfter einzusetzen, weil ich dann für den i7 sonst nichts zusätzlich kaufen muss, naja, ein stärkeres Netzteil noch.

Und dadurch, dass bei Alternate alle Arctic P14s 6,90€ kosten, kann ich mir ja gleich die Pros holen.

Ihr habt mich aber überzeugt, ich werde mir erst einmal nur einen zusätzlichen Hecklüfter kaufen.

Gruß,
Daniel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Vergiss den überteuerten Dark Rock Pro 5, nimm nen Phantom Spirit 120. Ist besser und kostet weniger als die Hälfte.
 
Zurück
Oben