• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Suche Transformator 230 V in (lose Kabel) USB-Buchse out

kuhnikuehnast

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
325
Hi!
Bin gerade dabei ein Projekt zu verwirklichen. :-) Habe ein Gerät, das per Strom über einen USB-Stecker betrieben wird. (5 V Gleichstrom). Da ich mehrere Adapterkabel sparen möchte bin ich auf der Suche nach einem "blanken" Trafo, der auf der einen Seite 230 V in hat (evtl. einfach die blanken Kabel) und auf der anderen Seite am Besten eine USB- Buchse als Ausgang.

Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet!

lg Kuhni
 
Zuletzt bearbeitet: (Link)
Wie meinst Du?
Ergänzung ()

Evtl. nochmal genauer:
Ich möchte eine Audio- Funkbrücke basteln. Idee dahinter:
1. Verstärker wird angeschaltet
2. Dadurch schaltet das Master-Slave-Modul den 230 V Ausgang an. (https://www.amazon.de/MASTER-SLAVE-SCHALTER-230-400/dp/B004AVIHKK#Ask)
3. An dem Slave- Ausgang hängt ein Trafo (der gesuchte) der 230 V auf 5 V bringt
4. An den 5 V hängt dann der Audio Empfänger / Sender.
Somit ist der Empfänger / Sender nicht die ganze Zeit unter Strom und wird nur bei Bedarf geschaltet.

lg Kuhni
 
Also suchst du quasi ein Ladegerät ?

Ich weiß nicht genau was du damit vorhast bzw. warum du blanke drähte haben willst, es muss ja irgendwo den Strom herbekommen, aber wenn du dich mit elektrik auskennst kannste jedes X-Beliebige Handyladegerät zerlegen.

Edit:

Deine Ergänzung macht das ganze einfacher. Wie gesagt nimm einfach ein Ladegerät und zerleg es, darin ist genau das was du suchst. Einen Trafo nimmt man heutzutage eigtl nicht mehr sondern elektronische schaltnetzteile.

Hab ich auf die schnelle bei amazon gefunden:
https://www.amazon.de/Schaltnetztei...1512736569&sr=1-2&keywords=schaltnetzteil+usb
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nach 5V open frame netzteil suchen.
Conrad und diverse andere Shops (Amazon, eBay) sollte was zu finden sein.
Entsprechend deinen Leistungsdaten auswählen.
 
Wie schon geschrieben, bau nen Handyladegerät auseinander. Billiger kommste nicht an die Hardware.
Wenn du mit 230V rumbastelst, würd ich ebvtl noch ne empfindliche Sicherung verbauen. Willst Dir ja nicht die Wohnung abfackeln.

Abgesehen davon, hat den Verstärker keine 230V Ausgänge? Viele haben hinten solche Steckdosen.
Ansonsten würde ich evtl schauen, ob du nicht irgendwo 5V vom Verstärker abgreifen kannst. Dann kannste Dir das restliche basteln sparen.
 
Zurück
Oben