Surface 3 pro UEFI Boot Loop

RomanG87

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
11
Guten Tag, hab beim Hochfahren des Surface einen Bootloop. Installiert oder gemacht wurde am Surface nichts. Leider lässt sich das System nicht wiederherstellen da die SSD nicht mehr gelistet wird (MS DOS)
Laut Microsoft lässt sich da nichts machen. Hat evtl einer eine Idee? Laut manchen englischen Foren liegt es daran dass nach einem Autoupdate aufgrund der neuen Treiber die Hardware nicht erkannt wird.
Vielen Dank im voraus
 
liegen denn sensible Daten auf der SSD? Sonst Windows 10 Clean Install drüber bügeln
 
Wie gesagt, die Festplatte sieht das System garnicht..Stichwort list disk I'm MS dos
 
Zuletzt bearbeitet:
UEFI hat mir wenige menü Unterpunkte. Da war die SSD auch als es funktionierte, nicht aufgelistet
 
Hast du mal versucht ein Live-System von USB zu booten und auf die SSD zuzugreifen?
 
Einschicken, das Geräte ist keine 2 Jahre alt.

Allerdings verstehe ich nicht wie ein Update die SSD killen sollte. Oder was du mit MS-DOS hantierst. Windows 10 auf einen USB-Stick erkennt keine SSD?
 
Life System? Meinst du einen Stick mit dem sich Windows neu aufsetzen lässt? Da gibt es Unterpunkte wie wiederhestellen, neu aufsetzen mit und ohne Datenverlust, MS DOS. Wie genau kann ich den da auf die Festplatte zugreifen wenn diese selbst MS dos nicht auflistet?
Ergänzung ()

Einschicken ist die letzte Variante da alle Daten verloren gehen. Es gibt wenige threads zu diesen Thema und einige haben eben Probleme nach einem update gehabt. Im DOS was ich über den win10 Stick startete, habe ich überprüft ob das UEFI überhaupt die SSD erkennt. Will eben alles versuchen bevor ich es einschicke
 
Gibt doch diverse Linux Schnellstart Sys für solche Fälle. Sollte hier keine Platte gefunden werden, ist sie wohl hinüber. Kann man die an dem Tablet eigentlich so austauschen, kommt man heran? Sonst könnte man die SSD mal an einem anderen Gerät/Rechner testen.
 
Nein die SSD ist unter dem Display. Es ist nicht leicht dieses vom Klebstoff zu trennen ohne das es zerspringt.

Ich würde auch einfach die MS Wiederherstellung fahren. Sind zwar alle Daten auf der SSD futsch aber funktioniert.

Ein DOS kann evtl. mangelndes Treibers die SSD gar nicht finden.
 
So einen Fall hatte ich bis jetzt noch nicht und deswegen hab ich da nicht die große Ahnung von. Hat da evtl einer eine genauere Anleitung?
Bin auf das Surface täglich angewiesen und will das ungern einschicken (Datenverlust, Dauer des Umtausches)
Ergänzung ()

Wie gesagt die MS Wiederherstellung funktioniert nicht.
 
@Candy_Cloud

Eine SSD Bedarf es per se keines Treibers, der installiert sich beim Systemstart selbst. Dafür ist UEFI/Bios da. Sonst müsste die SSD/HDD ja jedes mal vom BS neu gemountet werden. Was logischerweise nicht geht, wenn keine Platte gefunden wird.

Soweit ich gelesen habe, wird die SSD gar nicht mehr gefunden und UEFI zeigt sie auch nicht an. Da bringt eine Wiederherstellung über das Setup auch nichts mehr.

Aber danke für die Info, dass man an die SSD nicht heran kommt. Da wird er das Ding wohl einschicken müssen.
 
Wenn da mal der MS Support funktionieren würde. Die Seite mitm der Auftragsbearbeitung funktioniert seit Samstag nicht. Habe 3 mal angerufen, zwei mal wurden mir keine Emails gesendet in denen die Links enthalten sein sollten und beim dritten mal waren die Linas falsch! Top service!
Ergänzung ()

Ist es möglich das Surface mithilfe eines Boot Sticks zu starte und versuchen die SSD unter windows zum Laufen zu bringen? Oder aber bei dem Bootfähigen Stick mit DOS die Treiber für die SSD upzudaten? Das wäre so ziemlich das Letzte was noch funktionieren könnte. Habe noch paar Tage Zeit bis das neue Gerät von MS da ist. Mfg
 
Versuche doch mal die Wiederherstellung von Microsoft was ich oben im Link gepostet habe. Vllt klappt es ja damit.

Vllt noch mal im Bios nachschauen wie die Boot Option eingestellt ist.

Configure Alternate System Boot Order (Alternative Systemstartreihenfolge konfigurieren)
Wählen Sie zum Auswählen der Surface-Startreihenfolge Configure Alternate System Boot Order (Alternative Systemstartreihenfolge konfigurieren) und anschließend eine der folgenden Optionen aus:

SSD only (Nur SSD)
Netzwerk -> USB -> SSD
USB -> Netzwerk -> SSD
USB -> SSD
Netzwerk -> SSD

So wenn du die Wiederherstellung runtergeladen hast, einfach alles auf Fat32 USB-Stick entpacken und dann vom dem Stick Booten. musst aber im BIOS USB -> SSD einstellen.

https://www.youtube.com/watch?v=w4Z2Kof82E0
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl habe ich das nicht richtig Rüben gebracht aber die Wiederherstellung funktioniert nicht da dort die Fehlermeldung kommt: "laufwerk gesperrt" Wenn man das versucht manuell zu installieren (Fenster mit Partition etc), ist da das SSD Laufwerk garnicht aufgelistet :( Sprich das Surface sieht die Platte nicht mehr. Selbst unter Linux dass vom Stick gestartet wurde, wurde die SSD nicht angezeigt. Entweder hat Windows beim update die Treiber zerschossen oder die SSD hat physikalisch den Geist aufgegeben. Evtl gibt da die Möglichkeit über Linux dass vom Stick gestartet wurde dies zu Prüfen? Bin ein echter Noob was Linux angeht. Mfg
 
Ich empfehle Dir als Live-Linux mit vielen Tools GParted. Im Prinzip einfach zu bedienen. Auch ich bin hier Laie.

Allerdings hört sich das wirklich nicht gut an. Wenn das Win-Setup schon die SSD nicht mehr richtig erkennt, dürfte kaum noch was zu machen sein. Bezüglich Deines Datenverlustes empfehle ich bei solchen Geräten immer Backups. Für mein Smartphone zum Beispiel Google. Meine ganzen Dokumente hab ich in der Cloud. Filme natürlich nicht.

Du erwähntest, du hättest keine Mails vom Support bekommen. Hast Du mal deinen Spam Ordner gecheckt? Oft landen die dort.

Weiterhin viel Glück. Halt uns bitte auf dem Laufenden.
 
Zurück
Oben