Surface Pro 7 Win 11 oder doch lieber auf Linux umrüsten?

samuelclemens

Lieutenant
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
733
Da auch bei meinem Surface Pro 7 bald der Win 10 Support ausläuft stellt sich mit die Frage ob ich lieber gleich auf Win 11 Upgrade oder später den auf Linux umrüste.

Da ich den Surface mit Stift eher als Grafiktablet nutze wäre also besonders von interesse inwieweit Linux das beim Surface Pro überhaupt unterstützt und wie kompliziert es wäre.

Unter Win 10 ist die handhabung auch schon sehr träge und eher langsam. Kein Plan wie das dann erst unter Win 11 liefe. Zweites Problem wäre wie ich dann am besten vorgehen sollte beim Upgrade auf Win 11 da ich zb kein MS Konto haben möchte.
Also eher normal upgraden oder ein USB Stick mit Rufus erstellen.
Wenn ich normal upgrade, fragt der dann trotzdem nach einem MS Konto und wie umgehe ich das dann?
Blöderweise gibt es auch kein Linzenzkey den ich eingeben könnte da selbiger iwie schon im System hinterlegt war.
Als idie installation vom USB Stick aus auch ewas kompliziert gestaltet.
Diese mobilen Geräte sind echt nicht mein Fall!
 
Wenn Du updatest dann wird an der Art des Kontos NICHTS verändert, lokal bleibt lokal.
Mach' eine Datensicherung und probiere es einfach aus.
Gilt auch für den Versuch mit Linux.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010 und K3ks
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Hmm.. seltsame geschichte. Seit Monaten nervt es mich ob ich auf Win 11 Upgraden will und heut wo ich es versuchen wollte ist die Option nicht mehr da! 😓
Habs auch über die normalen Win 10 Updates versucht und der dem Link mit Hardwarekompatibilität aber der ruft einfach nur das Fenster mit den Einstellungen wieder auf...

Ist langsam nervtötend. Da ich das Teil eh selten nutze hab ich jedes mal beim einschalten erstmal 2h Updates vor mir und das saugt den Akku fast leer den ich dann erst wieder über USB-C langsam aufladen muss.
Ich sollte wirklich mal das original Netzteil wieder finden ...🤔
 
2 Stunden für ein Update? Seltsam, da ist mein Acer mit i3-6100U und nur 4 GB Ram viel schneller.
Laden sollte das SPro 7 per USB-C auch schnell, wenn Netzteil und Kabel dafür ausgelegt sind (PD und 60W sollte laut Internet unterstützt werden).

Linux?
Einfach Mint 22 auf einem bootfähigen USB-Stick kopieren und davon booten. Mit persistenter Partition kannst Du dann auch ausgiebig testen.
Was nützt Dir Linux, wenn Du kein Programm findest, mit dem Du wie gewohnt (oder gar noch Umgewöhnung) wieder zeichnen kannst.

Aber nur nicht die XFce Version nehmen, die mag HighDPI Displays nicht. Zu Linux+HighDPI gibt es einiges hier im Linux-Unterforum.

Wenn ich ein SPro 7 hätte, würde ich:
  • ein aktuelles Backup-Image erstellen
  • Win 11 per USB-Stick upgraden (da es ja anders wohl nicht geht)
  • selber testen
  • wenn das immer noch zu langsam, ist, Win 11 neu installieren und nochmal testen. Dies in der Hoffnung, dass Du keine Programme installiert hast, die lizensiert sind und die Du ggf. vorher deregistrieren musst.

U.U. wird das Inplace-Upgrade auch durch irgendeine SW verhindert, die Du installiert hast und die MS erst jetzt als Blocker identifiziert hat. Keine Ahnung, was das sein könnte, außer Backup-Tools, fremden Viresnscannern, ältere VMWare oder sonstige Dinge, die tief ins System eingreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: samuelclemens
Ich wart jetzt erstmal ein paar Woche ab ob das Upgrade Aufforderung nochmal kommt. Man hört ja immer wieder das MS das ja nicht alle gleichzeitig ausliefert.
An Software hab ich kaum was installiert was tiefer ins System eingreifen könnte. Halt ein paar Tools zum Zeichnen...

Sonst versuch ich es halt über USB Stick. Das Key konnte ich ja mittels cmd Befehl auslesen und aufschreiben. Müsste also funktionieren.

Die Updates dauern so lange weil sich echt viele ansammeln wenn das Teil paar Monate ungenutzt ausgeschaltet bleibt.

Das mit Linux muss ich mir dann nochmal genauer Ansehn wenn es mit Win 11 nix wird.
 
samuelclemens schrieb:
Hmm.. seltsame geschichte. Seit Monaten nervt es mich ob ich auf Win 11 Upgraden will und heut wo ich es versuchen wollte ist die Option nicht mehr da!
Lade Dir den Datenträger bei Microsoft herunter und führe in InPlace Upgrade durch.

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: samuelclemens

Ähnliche Themen

Zurück
Oben