Suse linux 10.2 Fileserver installieren- Noob sucht Rat

Padi92

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2007
Beiträge
108
Hi leute!
Ich würde gerne unter linux einen fileserver installieren! Was könntet ihr mir da so empfehlen? Könnte mir einer eine Schritt für Schritt anleitung schreiben wie ich einen fileserver unter suse 10.2 installiere (am besten so das ein noob sie verstehen kann).
 
Erstmal: was für Clientsysteme? Windows?

Dann ist relativ einfach...
Suse Linux runterladen (warum net 10.3?)
Installieren
und dann über YAST Samba einrichten

Fertig...
 
Man soll über das Netz uf den Fileserver zugreifen können, ja die clientsysteme sollen windoofs sein.....
 
Dann Samba verwenden. Würde aber vll sogar die neue 10.3 von Suse nehmen...
 
Naja die müsste ich runterladen! 10.2 hab ich schon...das genügt mir schon, ist warscheinlich eigentlich egal!

Wie muss ich samba denn konfigurieren das man es vom netz aus erreichen kann und was muss man auf windoof dann machen um auf den fileserver zuzugreifen?
 
Wie du Samba konfigurierst: www.google.de da gibts genug Anleitungen
Wie du von Windows drauf kommst: Netzlaufwerk verbinden oder über die Netzwerkumgebung
 
*hust* du willst nen Fileserver fürs Internet?

Wär vll mal schön, wenn du erklären könntest, was du willst, dann sehn mer weiter ^^
 
Ja genau ich will einen Fileserver fürs internet! Schreib ich doch die ganze zeit oô !
Was will ich denn mit einem fileserver für das lokale netz?!
Ja also ich möchte einen fileserver wo alle meine freunde dann tolle sachen hochladen können und dann wieder tolle sachen runterladen können....
Warscheinlich ist das über ftp am besten und leichtetesten zu realisieren? Ja, nein?
 
Wo hast du das mitm Internet geschrieben? NIRGENDS!
Deswegen ging ich von einem lokalen aus.

Also nochmal fürs Internet:

Suse installieren
DynDNS einrichten
SSH einrichten
User einrichten
fertig

Dann haste ne verschlüsselte Verbindung mit fixer Adresse
 
Man kann man einem armen linux noob nicht mal eine schritt für schritt anleitung geben damit der nicht verblödet....jetzt weiß ich genausoviel wie vorher oô

Was meinst du mit fixer adresse?
Wodrüber greift man von windows zu?
 
Ich glaube, es gibt genug Anleitungen im Internet wie die Einzelschritte zu bewältigen sind.
Da brauch man nicht jedesmal eine neue schreiben...


Fixe Adresse:
Über DynDNS ist dein Rechner dann immer mit der gleichen Adresse (z.b. XYZ.dyndns.org) aus dem Internet erreichbar, du musst also deinen Leuten nicht alle 24std deine neue IP mitteilen.

Um von Windows zuzugreifen:
WinSCP3 ist ganz nett für SSH-Zugriffe auf Filesysteme
 
danke! (ist ssh sowas wie ftp?)
die einzelnen schritte werde ich mir dann aus den internet sucheen, wenn ich probleme haben sollte frag ich einfach nochmal!
 
Wobei ich persönlich auf eine grafische Oberfläche (speziell wenn der Server aus dem Internet erreichbar sein muss) verzichten würde. Aber da du ja anscheinend noch "keine Ahnung" hast, lässt sich so ein Server relativ schwer über die Konsole einrichten.

Falls du einen richtigen Server einrichten willst, besorg dir die Debian 4.0 Netinstall.

Gruss

EDIT:

600. Post :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann ja auch später das runlevel ändern wenn ich keine grafische oberfläche haben will
 
Kann es sein das SFTP und SSH das gleiche sind? Denn irgendwie komm ich mit google und ssh nicht weiter oô
 
Jein...
SFTP ist das Datentransferprotokoll zu SSH ;)
SSH ist eigentlich nur eine verschlüsselte Eingabeaufforderung.

Also das was du brauchst ist SCP oder noch besser halt SFTP
 
also muss ich für mein fileserverprojekt scp oder sftp einrichten und nciht ssh?
 
Zurück
Oben