C
chris84
Gast
Hallo zusammen,
ich habe hier den Komplett-PC "550-137NG" (Intel H110 Chipset) vorliegen.
Ich wollte den Standard-Gehäuselüfter (Rückseite) durch einen anderen 92mm-Lüfter austauschen, weil dieser (kein PWM-Lüfter/anschluss) lediglich konstakt bei 8XX RPM läuft.
Egal ob ich den Artic F9TC (kein PWM) oder Noctua NF-A9 FLX austauschen, drehen diese kurz an und reagieren dann nicht mehr. Im HW-Monitor tauchen die jeweiligen Lüfter auch nicht auf.
Lediglich einen Be-Quite 92mm Lüfter (bspw. Silent Wings 2, kein PWM) wird erkannt und dreht auch. Aber hierbei lediglich bei um die 600 RPM. Selbst unter last (Furmark) mit Wärmeentwicklung erhöht sich die RPM nicht (mögl 1800 RPM werden dementsprechend nie erreicht). Eine direkte Anschlussmöglichkeit über das Netzteil gibt es nicht (kein Stecker vorhanden/ frei).
Kann mir jemand weiterhelfen, warum das so ist und ob es dennoch eine (bessere) Lüfteralternative gibt?
Herzlichen Dank für die Zeit und Mühe.
Liebe Grüße
//Chris
ich habe hier den Komplett-PC "550-137NG" (Intel H110 Chipset) vorliegen.
Ich wollte den Standard-Gehäuselüfter (Rückseite) durch einen anderen 92mm-Lüfter austauschen, weil dieser (kein PWM-Lüfter/anschluss) lediglich konstakt bei 8XX RPM läuft.
Egal ob ich den Artic F9TC (kein PWM) oder Noctua NF-A9 FLX austauschen, drehen diese kurz an und reagieren dann nicht mehr. Im HW-Monitor tauchen die jeweiligen Lüfter auch nicht auf.
Lediglich einen Be-Quite 92mm Lüfter (bspw. Silent Wings 2, kein PWM) wird erkannt und dreht auch. Aber hierbei lediglich bei um die 600 RPM. Selbst unter last (Furmark) mit Wärmeentwicklung erhöht sich die RPM nicht (mögl 1800 RPM werden dementsprechend nie erreicht). Eine direkte Anschlussmöglichkeit über das Netzteil gibt es nicht (kein Stecker vorhanden/ frei).
Kann mir jemand weiterhelfen, warum das so ist und ob es dennoch eine (bessere) Lüfteralternative gibt?
Herzlichen Dank für die Zeit und Mühe.
Liebe Grüße
//Chris