Telefonkabel 7adrig...?

RebelAngel

Lieutenant
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
674
hallo zusammen - ich weiß, meine Frage passt hier nicht wirklich hin, aber ich wußte nicht, wo ich sonst fragen soll - und zwar brauche ich ein 7adriges Telefonkabel...könnte das vielleicht auch ein LAN-Kabel sein?

Aber mal von vorne: Meine Freundin wollte als Türklingel so eine Video-Gegensprechanlage haben und wir haben die hier gekauft

http://www.amazon.de/gp/product/B000MQ7E5Q/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&seller=

da lag allerdings nur ein 10 m kabel bei und das ist leider zu kurz. Nun habe ich ein e-mail an den Hersteller geschrieben und der hat mir folgendes geantwortet:

"Zur Verlängerung bis max 30 m können Sie ein 7 adriges Kabel verwenden, wie z.B. ein Telefonverlängerungskabel. Je länger das Kabel ist, desto dicker sollte der Querschnitt der einzelnen Adern sein. Bei 30 m sollten Sie pro Ader mindesten 0,5mm Querschnitt verwenden."

Jetzt ist die Frage - wo bekomme ich sowas und hat das dann auch schon einen passenden Stecker drauf? :-/
 
Wäre praktisch wenn du wüsstest was für Stecker da drauf sind.
Ansonsten musst wohl selber basteln.
 
ich würde sagen es ist sowas hier
 
Was brauchst du den für einen Stecker.

Lan Kabel kannste nehmen, da sind 8 Adern drinne das sollte ja reichen für dein Vorhaben.
 
Den Stecker abschneiden und einfach ein Kabel dazwischen klemmen, fertig. Bei Datenkabeln wird nicht der Querschnitt in mm² angegeben, sondern der Durchmesser in mm.
Das würde gehen: J-Y/ST/Y 4X2X0,8 mm.
 
7-adrig und der Stecker machen mich jetzt gerade neugierig - habe nur 6-adrig gefunden.
 
Falsch, bei flexiblen Leitungen wird der Querschnitt in mm² oder AWG angegeben.
Lediglich bei fester Verlegung (starre Leiter) wird der Durchmesser angegeben.

Stecker TAE: 6-pol. - 6-adriges Kabel
Stecker RJ45: 8-pol. - 8- oder 4-adriges Kabel. 2x4 oder 2x2 Paare
 
Zuletzt bearbeitet:
phil. schrieb:
Falsch, bei flexiblen Leitungen wird der Querschnitt in mm² oder AWG angegeben.
Lediglich bei fester Verlegung (starre Leiter) wird der Durchmesser angegeben.

Kannst mir glauben, Datenleitung: Durchmesser

Eine normale Leitung NYM hat 3x1,5 mm² und ist massiv.

Schweifen wir vom Thema ab?
 
also der stecker ist ein normaler telefonstecker...man kann die kabel aber auch einzeln an das ding anklemmen hinten...

bin echt ratlos :-/
 
Ich glaube hier wird rundlegend etwas falsch verstanden. Bei kabeln und leitungen die kleiner als 1mm² sind wird der durchmesser angegeben. Ansonsten eben mm².
 
Dann nimm doch eine Verlegeleitung für Telefon. Also ein J-Y/ST/Y 4X2X0,8 mm.

Falls du es im Erdreich verlegst, nimm ein flexibles Schutzrohr.
 
Wie gesagt ISDN sind 4 oder 8 adrig und nicht 7. Falls Du ein Flachbandkabel hast hast Du definitiv zu 99,9% nur ein 8-adriges Design.
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/RJ-Steckverbindung
https://secure.wikimedia.org/wikipe...Stecker-ISDN.jpg&filetimestamp=20041215230417
Verlängerung ist mit jedem Kabel möglich.

Einzige Schwierigkeit sind die Buchsenstecker bei anderem Design. Gehe davon aus, Du würdest ein typisches Netzwerkkabel nehmen, müsstest Du mindestens 2 Adapterstücke haben oder selbst crimpen. Zu lange ISDN Kabel anderer Versionen (gibt es logischerweise auch als Verlängerung, wurde schon verlinkt, ist recht schlecht geschirmt) könnte zu Fehlfunktionen führen, insbesondere bei der Videoübertragung.

Wichtig ist zu wissen: Stecker RJ 45, RJ 12 oder ein ganz anderen Steckertyp.

p.s. Du kannst das Originalkabel auch ganz sein lassen bei normalen Design und und ein Cat6 oder ein gepatchtes Cat7 Verlegekabel nehmen.
Solltest Du tatsächlich das Kabel eingraben wollen eher ein gepatchtes Cat7 in der Halogenfrei Ausführung.

Ich dag es nochmals : wichtig ist die Steckerbreite. Wenn es 11,6 mm sind ist dies ideal, da dies dem Patchbel/Netzwerkkaberl entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der stecker ist glaub ich rj12...das ist doch der, der ein wenig kleiner ist als der rj45 und in normale festnetztelefone passt oder...?
 
surfix schrieb:
Ich glaube hier wird rundlegend etwas falsch verstanden. Bei kabeln und leitungen die kleiner als 1mm² sind wird der durchmesser angegeben. Ansonsten eben mm².

Nein.
Es wird nach Datenleitungen unterschieden, oder Leitungen die Leistung übertragen.

Beispiel: Das Wisi MK 15 (Koax-Erdkabel) hat einen Durchmesser von 1,63 mm (Innenleiter). Das ergibt einen Querschnitt von 2,09 mm².
 
Wenn es tatsächlich beidseitig der RJ-12 oder eher RJ-25 wäre (ausmessen nur 9,6 mm breit) mit nur 6 Leitungen, dann ist dies nicht gut.

Schon wichtig, den exakten Stecker zu wissen und ob beide Steckerenden voll beschaltet sind bzw. wieviel Kabel an den Enden zusehen sind.
 
Grundsätzlich: Was mich verwirrt ist, dass für eine Außeninstallationman man schon auf einige Sachen achten muss. Insbesonders Nässe etc. Irgendwo ein Kabel einstecken und gut ist? Eher nicht. Kleister das Kabel bzw. die Buchse bloss zu. Silikon etc.

Nochmals zum Stecker. Du hast sicherlich irgendwo ein Netzwerkkabel zumliegen. Teste bitte aus, ob nicht das Kabel selbst in einer der Buchsen der Geräte passt. Meist sind die heutigen Telefonbuchsen bei Kombigeräten doch RJ-45 (bei RJ-45 passen auch die schmaleren Stecker) und geben zur Beilage nur ein RJ11/12 oder 25 Kabel.
Sollte es nicht passen, dann ist aus meiner perfektionististischen Sicht wenig machbar ausser selbst crimpen. Aus der unperfektionistischen Sicht kommen dann noch
https://www.amazon.de/RJ12-Telefonverl%C3%A4ngerung-6p6c-Stecker-Buchse/dp/B000LQYIX8/ref=sr_1_15?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1282773203&sr=1-15
Verlängerung,

Adapter: rj-12 oder 25 auf rj 45

oder ganzes Kabel: https://www.amazon.de/RJ12-Telefonv...r_1_15?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1282773203&sr=1-15
Übrigends wäre ein RJ-25 Kabel (verseilt) besser, da es besser geschirmt ist als RJ 12.
Aber immernoch schlechter als ein Netzwerkkabel.

Professionelle Lösung je nach Buchse der Geräte: Einfahc Anfragen, ob nicht schnell ein Netzwerkkabel in benötigter Länge gepatcht werden kann.
Nur ein Beispiel. http://www.mvk.de/netzwerktechnik-p...e-patchkabel/adapterkabel-rj-45-auf-rj-12.htm
Viele Kabelvertreiber bieten so einen Service z.T. sogar ohne Aufpreis.

Ein stabiles doppelt geschirmetes Kabel lohnt sich. Vergiß am besten die Flachbandkabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
also selber crimpen trau ich mir eher nicht zu...hast du dir das kabel angesehen, das ich gepostet habe? das ist ja imprinzip was ähnliches wie die verlängerung die du gepostet hast oder...?

nur halt ohne verlängerung sondern gleich 20 m...
 
Zurück
Oben