temp frage zur gigabyte 6800 mit zalman vf700

Registriert
Sep. 2004
Beiträge
221
hi,
ich hab mir die gigabyte 6800 mit silentpipe kühlung geholt.
jetzt hab ich noch nen zalman vf700-cu rumliegen gehabt und hab ihn mal montiert und lass ihn auf 5v laufen.
jetzt zeigt mir der rivatuner im idle eine gpu temp von 32 grad und unter last maximal 42 gard an.
die umgebungstemperatur wird hingegen konstant mit 62 grad angezeigt, ich nehme mal an dass es sich hierbei um einen fehler handelt.
kann es sein dass der vf700 die gpu wirklich so kühl hält, oder ist der wert recht daneben?
 
32 grad (celsius. nehme ich an) halte ich für 20 grad zuwenig. wahrscheinlich fehlinterpretation des riva-tuners.

baFh
 
Das kann irgendwie nicht sein. Ich habe mit meiner Wakü temps von 43° im Idle1 Mit dem Standart Kühler waren es 58°. Unter Last kann ich es jetzt nicht sagen.
Probier mla einen anderen Treibr zu installieren.
 
Die GigaByte macht durch ihr BIOS Schwierigkeiten beim HardwareMonitoring in etlichen Applikationen.

Bislang ist es denke ich nur möglich mit GigaBytes eigenem Tool V-Tuner die GPU Temperatur (und zwar nur GPU) auszulesen und mit Everest kann man sogar GPU- und SpeicherTemperatur auslesen.

Versuchs mal damit!

P.S.: Was machst Du mit dem original Kühler?
 
hab ich schon probiert der vtuner zeigt die selben temps an wie riva tuner und bei everest zeigts mir gar nix an. ich hab schon geschaut zwecks bios, aber es ist die aktuelle f4 drauf.
der orginal kühler schimmelt im regal vor sich hin. wieso?
 
derlachendehans schrieb:
hab ich schon probiert der vtuner zeigt die selben temps an wie riva tuner und bei everest zeigts mir gar nix an. ich hab schon geschaut zwecks bios, aber es ist die aktuelle f4 drauf.
Das find ich jetzt total merkwürdig, dass Everest nichts anzeigt, aber vielleicht liegt das auch ein bisschen am Mainboard.
derlachendehans schrieb:
jetzt zeigt mir der rivatuner im idle eine gpu temp von 32 grad und unter last maximal 42 gard an.
die umgebungstemperatur wird hingegen konstant mit 62 grad angezeigt, ich nehme mal an dass es sich hierbei um einen fehler handelt.
kann es sein dass der vf700 die gpu wirklich so kühl hält, oder ist der wert recht daneben?
Was ich auf jeden Fall total daneben finde, sind Betriebstemperaturen der Grafikkarte unter der Umgebungstemperatur, die mit 62 °C auch noch ziemlich hoch ist. Denn bei einer Umgebungstemperatur von 62 °C dürfte Deine CPU wohl so bei gut 80 °C liegen. Abgesehen davon ist es physikalisch ja wohl nicht möglich, dass die GraKa kühler als das Kühlmedium (die Umgebungsluft) ist! Ich vermute, weil auch Everest nichts anzeigt, dass Dein Mainboard da was falsch ausgibt, denn eingentlich sind die Sensoren der GigaByte im Zusammenspiel mit dem BIOS F4 ganz zuverlässig.


Hast Du die GPU auf 350 MHz oder mehr getaktet? Denn ab diesem Takt gehen die Temps erfahrungsgemäß etwa 10 °C runter - kein Witz! Zum generellen Vergleich, ich habe unter Last mit dem Originalkühler 70-80°C und im Leerlauf 50-60°C.

derlachendehans schrieb:
der orginal kühler schimmelt im regal vor sich hin. wieso?
Siehe PN!
 
Zuletzt bearbeitet:
die umgebungstemperatur denke ich mal ist schlicht und ergreifend ein fehlanzeige.
da sich der wert laut rivatuner auch während des betriebs auch nur um 1 grad ändert.

die karte läuft momentan auf 350/760 mit 12/6 da das deaktivierte quad war leider wirklich kaputt, schade.
ich kann sie stabil bis 400/800 takten. ich habe da allerdings bezüglich der lebensdauer so meine bedenken, wenn ich die temps nicht vernünftig auslesen kann.
was meint ihr was ich der karte dauerhaft verpassen kann?

meint ihr, dass ich wenigstens dem temperaturunterschied den ich angezeigt bekomme einigermaßen trauen kann ( idle: 31 grad/last: max. 42 grad ).

als nvidia neuling noch 2 fragen:
gibt es einen artefakt-finder ala ati-tray tool oder atitool?

gibt es die möglichkeit den grafikspeicher im 2d und 3d modus unabhängig zu takten?
da er bei mir einen wert den ich für 3d einstelle immer automatisch auch im 2d modus verwendet.
 
Also ich unterstell Dir wirklich kein Desinteresse aber hast Du in Everest wirklich die entsprechende Stelle gefunden



Und um unterschiedliche Taktraten in 2D und 3D zu realiesieren, kannst Du im Treibermenü mit CoolBits die entsprechenden Optionene freischalten.

Artekfakte teste ich meist mit 3DMark05 - ein spezieller Artefakttester ist mir nicht bekannt.

Und 350/800 sollten ok sein, alles andere muss man testen.

P.S.: Noch ganz interessant für Dich: Fragen: Temperaturprobleme mit GigaByte GV-N68128DH passiv Kühlung
 
Zuletzt bearbeitet:
ja mir ist everest durchaus bekannt ;)
coolbits hab ich schon drauf, aber ich kann den takt für speicher nur für alle beide gleichzeitig verändern.
aber mein rechner übernimmt den speichertakt der 3d einstellung auch immer automatisch für den 2dbetrieb. und mal ganz ehrlich brauch ich 800mhz speichertakt wenn ich meinen desktop angezeigt haben möchte?
bei den ati tray tools kann ich den takt unabhängig voneinander einstellen und er wechselt dann erst wenn er in den 3d modus wechselt.
 
Zurück
Oben