Textausgabe von CMD Befehlen mit richtiger Codepage?

Tripex

Lieutenant
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
582
Sodele,

das mit den Batch Dateien ist schon gefühlte Ewigkeiten her, aktuell brauch ich sie aber wieder.

Im Netz kursieren ne Menge Tipps zu dem Thema Codepage und Batch/CMD Befehle, die einheligste Meinung ist:

chcp 1252 löst das Problem.

Leider tut es das nicht. Ich erstelle per ping server >ping-server.txt Dateien, wo sämtliche Umlaute gänzlich fehlen. Nicht einfach nur falsch dargestellt, sondern gänzlich fehlen.

Hierzu hat Google mir keinen Tipp, vielleicht jemand unter den Batch/CMD Jongleuren unter euch?
 
Du willst also in Ping-server.txt den Inhalt "Ping wird ausgeführt für ...." die "ü"s richtig angezeigt haben ?
 
Ähm, ja ^^

Da ich ne Batchdatei mit 290 URLs abstottere und für jede URL eine neue ping-xxxxxx.txt, eine nslookup-xxxxxx.txt und eine tracert-xxxxxxxx.txt erstellt wird.

Klingt ein wenig Kleinkariert, aber die Umlaute fehlen und ich muss die Dateien verschicken an jemanden und der beschwert sich schon seit Wochen -.- Abteilungsleiter halt. -.-
 
Achso, wenn der Abteilungsleiter das verlangt, dann musst ja wohl da machen :D

Im CMD-Modus wird eigentlich immer ne Text-Datei in ASCCI-Zeichen erstellt, für Windows brauchst du aber ne Text-Datei mit ANSI-Zeichen, sonst kommt dieses Problem, was du hast.

Deine Lösung mit chcp 1252 ist eigentlich nicht verkehrt, aber nur wenn man z.B. eigene Zeichen in eine Datei ausgeben möchte, z.b. chcp 1252, echo ÄÖÜ > test.text , dann funktioniert.

Das, was du vorhast, kann mit chcp 1252 nicht klappen, denn der Inhalt deiner "Ping-Server.txt" kommt direkt von dem Ping-Befehl, also hat der chcp keine Auswirkung

Stell mal mit chcp wieder auf Standard, ich glaube chcp 850 , dann ping server > ping-server.txt,
jetzt startest du Wordpad, klickst du auf öffnen, jetzt wählst du als Dateityp "Textdokumente-MS-Dos-Format, dann klickst du auf deine erstellte Text-Datei und öffnet sie, jetzt müsste der Inhalt korrekt anzeigt werden.

Dann gehst du auf speichern unter, als Dateityp wählst du Textdokument oder RTF aus, und dann tippst du einen neuen Namen für die Textdatei ein.

Kannst ja ausprobieren, in dem du Wordpad schliesst und die neue Datei einfach doppel anklickst.
 
oO 290 x 3 Dateien jeden Tag 4 mal so bearbeiten? OMFG -.- Ich glaub ich virtualisier mir nen Linux und mach das von da aus oO

Aber Danke für die Info.
 
290 x 3 Dateien, jeden Tag 4 mal , oh mein Gott:freak: Wenn dein Abteilungsleiter so haben möchte, dann kann man nichts ändern, ja, probier mal unter Linux, vllt gehts da einfacher, viel Spaß:D
 
Zurück
Oben