Moin zusammen,
bei mir steht nach langer Zeit mal wieder ein Laptopkauf an und ich würde mich über Feedback freuen, ob ihr bessere Alternativen zum angedachten Lenovo habt. 16 Zoll sind für mich gesetzt und sind mir auch mobil für die Uni nicht zu schwer oder groß.
Das ist mein aktuell präferiertes Modell:
https://www.campuspoint.de/21sss00e00-lenovocampus-thinkpad-e16.html
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat. In erster Linie Möchte ich damit Office- und Uni-Arbeiten erledigen können und das gerne wieder ähnlich lang, wie mit dem aktuellen Thinkpad T570, das mir seit gut 7 Jahren treue Dienste leistet, aber jetzt kein Update mehr auf Win 11 bekommt und mir auch allmählich zu langsam wird.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Großteils stationär, aber auch in der Uni
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nein
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
16 Zoll, Touchscreen brauche ich nicht.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Der Akku sollte schon mindestens vier Stunden abseits der Steckdose bei Office-Arbeiten durchhalten
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows Lizenz habe ich von meinem alten Rechner, die übertrage und upgrade ich dann auf Win 11
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Privat nutze ich ein Thinkpad T570, dienstlich ein Thinkpad E14 aus der letzten Generation.
Von den Vorteilen der T-Modelle habe ich nichts, bin mit der E-Qualität zufrieden und will mich daran orientieren. Farbe und Design gerne dezent, auch da bin ich mit der aktuellen E-Generation zufrieden.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Ich kann auf Studentenrabatte zugreifen, Ram und SSD würde ich gerne selbst nachrüsten können, wenn erforderlich. DP über USB-C ist mir sehr wichtig. Laufwerke und SD-Unterstützung und dergleichen brauche ich nicht.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Nicht mehr als 1000-1200€.
Ich arbeite privat aber auch dienstlich seit einer Weile mit Lenovo-Geräten und bin damit auch großteils zufrieden.
Deswegen tendiere ich beim neuen Gerät zum Thinkpad E 16 Gen 3 I7, möchte mich aber nochmal rückversichern, ob die anderen Anbieter qualitativ oder Preis/Leistungsmäßig aktuell mehr bieten können.
Habt ihr bessere Vorschläge im unteren Business-Bereich?
Liebe Grüße
Matthias
bei mir steht nach langer Zeit mal wieder ein Laptopkauf an und ich würde mich über Feedback freuen, ob ihr bessere Alternativen zum angedachten Lenovo habt. 16 Zoll sind für mich gesetzt und sind mir auch mobil für die Uni nicht zu schwer oder groß.
Das ist mein aktuell präferiertes Modell:
https://www.campuspoint.de/21sss00e00-lenovocampus-thinkpad-e16.html
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Privat. In erster Linie Möchte ich damit Office- und Uni-Arbeiten erledigen können und das gerne wieder ähnlich lang, wie mit dem aktuellen Thinkpad T570, das mir seit gut 7 Jahren treue Dienste leistet, aber jetzt kein Update mehr auf Win 11 bekommt und mir auch allmählich zu langsam wird.
1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Großteils stationär, aber auch in der Uni
1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Keine Spiele
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
Nein
2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
16 Zoll, Touchscreen brauche ich nicht.
3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Der Akku sollte schon mindestens vier Stunden abseits der Steckdose bei Office-Arbeiten durchhalten
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows Lizenz habe ich von meinem alten Rechner, die übertrage und upgrade ich dann auf Win 11
5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Privat nutze ich ein Thinkpad T570, dienstlich ein Thinkpad E14 aus der letzten Generation.
Von den Vorteilen der T-Modelle habe ich nichts, bin mit der E-Qualität zufrieden und will mich daran orientieren. Farbe und Design gerne dezent, auch da bin ich mit der aktuellen E-Generation zufrieden.
6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Ich kann auf Studentenrabatte zugreifen, Ram und SSD würde ich gerne selbst nachrüsten können, wenn erforderlich. DP über USB-C ist mir sehr wichtig. Laufwerke und SD-Unterstützung und dergleichen brauche ich nicht.
7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Nicht mehr als 1000-1200€.
Ich arbeite privat aber auch dienstlich seit einer Weile mit Lenovo-Geräten und bin damit auch großteils zufrieden.
Deswegen tendiere ich beim neuen Gerät zum Thinkpad E 16 Gen 3 I7, möchte mich aber nochmal rückversichern, ob die anderen Anbieter qualitativ oder Preis/Leistungsmäßig aktuell mehr bieten können.
Habt ihr bessere Vorschläge im unteren Business-Bereich?
Liebe Grüße
Matthias