Thunderbird einrichten

Peter Griffin

Commander
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
2.844
musste mein system gerade nochmal neuinstallieren. jetzt will ich thunderbird einrichten, aber irgendwie scheint das unmöglich zu sein. ich beschreib jetzt mal, wie ich es mach:
  • in dem fenster geb ich meinen namen, ein von mir ausgedachtes passwort und meine emailadresse ein.
  • dann geh ich auf 'weiter', und es werden mir folgende informationen angezeigt (siehe anhang (zensiert)).
  • jetzt gehe ich auf 'konto erstellen' und dann meint er, das passwort oder der benutzername wäre falsch. was fürn quatsch, ich meine, ich hab mir ein konto erstellt, und da müsste man sich einen namen und ein passwort ausdenken können. wonach soll ich mich denn da richten? wenn ich mich in einem forum oder so registriere, wird mir doch auch nicht vorgeschrieben, was ich für ein nutzername haben soll.
wenn ich im ersten schritt das passwort weglasse, scheint es erstmal zu funktionieren, aber er zeigt mir dann die meldung an Login auf dem Server secureimap.t-online.de fehlgeschlagen. emails werden mir in meinem postfach dann nicht angezeigt. ich könnte echt kotzen, jedes mal die selbe scheiße. warum nicht einfach nur nutzername und email-adresse eingeben und gut? nein, es muss ja immer sowas von kompliziert sein, dass man das garnicht mehr ohne hilfe hinbekommt. echt arm. :mad: übrigens, ich hab als anbieter t-online und die neuste version von thunderbird (3.1.6). was soll ich tun?
bin für hilfe echt dankbar! :)
 

Anhänge

  • thunderbird.JPG
    thunderbird.JPG
    44,5 KB · Aufrufe: 401
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei Passwort musst du dasjenige einegebenm, mit dem du dich bei deinem Provider anmeldest, dann muss es funktionieren.

Gruß
Wolfgang
 
Thunderbird ist überhaupt nicht kompliziert.

Die POP oder sonstigen E-Mail-Verbindungsdaten stellt es weitestgehend ja automatisch
zur Verfügung. Nicht mal diese Daten muss der Thunderbird-Nutzer vorher wissen.
Thunderbird checkt sogar ab, welche Verbindungseinstellungen die möglichen bzw.
richtigen sind.

Es verlangt nur und ausschliesslich die Daten, die auch vom Provider gefordert werden.
Also Password, E-Mailadresse und aus die Maus. Das ist doch kein Hexenwerk. Hab sogar
ich hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passwort und Nick ausdenken ist gut aber leider falsch. :D
Wie schon erwähnt, musst du dir erst irgendwo ein eMailfach einrichten, z.b. bei GMX oder Web.
Dann kannst du die Accountdaten von dort in den Thunderbird eingeben und hast die Mails quasi über das Programm einfach zur Hand.
So einfach ist Thunderbird. =)
Dann noch viel Spaß mit dem Donnervogel.

Mfg
Mika
 
also ich habe jetzt mal den benutzernamen und das passwort eingegeben, mit welchen ich mich auch bei t-online einlogge. trotzdem sagt er mir, dass das passwort oder der benutzername falsch ist. ich hab es mehrere male jetzt versucht, aber immer der selbe kack. :( irgendwas kann doch da nicht stimmen.
EDIT: habe jetzt mal einfach versucht, mein email-passwort im tonline kundencenter zu ändern, dazu musste ich erst mein altes eingeben, und dann das neue. komischerweise hat es funktioniert (mein altes passwort, was ich da eingeben sollte, wurde ja von thunderbird nicht erkannt -> warum, wenn das kundencenter doch nichts auszusetzen hatte?! :confused_alt:). jetzt will ich bei thunderbird mit dem neuen passwort ein konto erstellen, aber es geht immer noch nicht. :mad: thunderbird sagt immer noch das passwort wäre falsch. um es besser zu verstehen, mal ein beispiel: angenommen, bei tonline steht, wenn ich eingeloggt bin willkommen, franz bauer, also müsste ich bei thunderbird bei 'nutzername' franz bauer eingeben. nun ist mein passwort bei tonline abc123, also muss ich in das feld 'passwort' abc123 eingeben. auf meinen fall übertragen habe ich es genauso gemacht, wie im genannten beispiel, aber es geht einfach nicht. fühl mich langsam echt verarscht. :mad:

außerdem soll man mit diesen daten den server einrichten:
Posteingangsserver (POP): popmail.t-online.de (Port 110)
Postausgangsserver (SMTP): smtpmail.t-online.de (Port 25)

das lese ich überall. hab es echt genauso gemacht, aber beim posteingangsserver sagt mir thunderbird Thunderbrid konnte keine Einstellungen für Ihr E-Mail-Konto finden.
ich seh ich fast überhaupt nicht mehr durch. :freak: :confused_alt: und da soll mir einer sagen, das soll unkompliziert sein, da wird doch der hund inner pfanne verrückt. unkompliziert heißt für mich in diesem fall nutzername und passwort von t-online eingeben, alles andere erledigt sich von selbst. nun kann ich emails versenden, empfangen und den ganzen andern quark.
 

Anhänge

  • thunderbirdsucks.JPG
    thunderbirdsucks.JPG
    53,3 KB · Aufrufe: 251
Zuletzt bearbeitet:
Peter Griffin schrieb:
angenommen, bei tonline steht, wenn ich eingeloggt bin willkommen, franz bauer, also müsste ich bei thunderbird bei 'nutzername' franz bauer eingeben.

nein.
der nutzername ist meistens die e-mail adresse selbst und darf natürlich keine leerzeichen enthalten. auf den nutzernamen den der server erwartet kann thunderbird nicht schließen, da z.b. mein uni-server statt der e-mail-adresse eine zahlenkolonne als nutzername erwartet.

ist halt nicht für DAUs entwickelt das ganze -> es gibt keinen standard für nutzernamen bei der anmeldung an mailservern -> won't fix ;)

wie dein nutzername konkret ist sollte dir t-online irgendwo mitteilen, sicher im kundencenter unter hilfe. oder google ;)
 
Ganz von vorne.

Mit Deiner Anmeldebestätigung bekommst Du eine Karte im dreiviertel DIN A4 Format mit dem Titel:


Ihre persönlichen Zugangsdaten


Darauf findest du verschiedene Daten wie:

...

Zugehörige T-Online-Nummer: eine 12-stellige Zahl

Mitbenutzernummer: 0001

Persönliches Kennwort: bei mit was das eine 8-stellige Zahl


- In den Einstellungen zu dem Vertrag, kannst Du dem Vertrag mit der Anschlusskennung einen eMail-Alias geben oder Dich auch mit der Anschlusskennung einloggen oder ein eMail-Programm mit den Daten füttern.

Das bedeutet aber auch, dass Du dich fortan mit dem vergebenen eMail-Namen oder mit der 12-stelligen Kennung anmelden kannst!


- Das Persönliche Kennwort, falls Du es nicht verändert ist, nutzt Du bei Thunderbird als Passwort.


Die weiteren Daten für:

Posteingang: pop.t-online.de
Postausgang: mailto.t-online.de




Christine A.
 
Thunderbird ist überhaupt nicht kompliziert.
lol

Die POP oder sonstigen E-Mail-Verbindungsdaten stellt es weitestgehend ja automatisch
zur Verfügung. Nicht mal diese Daten muss der Thunderbird-Nutzer vorher wissen.
Thunderbird checkt sogar ab, welche Verbindungseinstellungen die möglichen bzw.
richtigen sind.

Es verlangt nur und ausschliesslich die Daten, die auch vom Provider gefordert werden.
Also Password, E-Mailadresse und aus die Maus. Das ist doch kein Hexenwerk. Hab sogar
ich hinbekommen.

Nur das das bei den meisten Anbieter nicht wirklich funktioniert und im Endeffekt nur verwirrend für denjenigen ist der dann das Konto einzurichten hat. Ich musste notgedrungen von Outlook auf Thunderbird wechseln und blicke nach einem Jahr Nutzung immer noch nicht in Thunderbird durch. Ich habe sehr viele Email - Postfächer zu organisieren und schaffe es einfach nicht eine geignete Organisation in Thunderbird zu tätigen. Jedes Neuanlegen eines Postfaches und deren Servereinstellungen gestaltet sich als Tagesaufgabe. Klare Anweisungen fehlen komplett. Ich werde definitiv wieder zu Outlook wechseln. Da hab ich ein neues Postfach in einer Minute angelegt inklusive Filter und Abholungsbedingungen. Leider ist meine Outlookversion mit Win7 nicht kompatibel :( Vielleicht kann ja jemand helfen. Glaub Windows Livemail könnte ne Alternative sein.
 
Zurück
Oben