Thunderbird Umzug XP -> Win 7 scheitert

Endless Storm

Commander
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
2.158
Hallo,

jetzt, wo mein neuer PC da ist, wollte ich auch mein E-Mail Programm rüber kopiert wissen.

Doch mit dem "Profile kopieren" komme ich einfach nicht weiter... Auch Thundersave habe ich probiert. Das Problem ist, dass ich die E-Mails an sich auf einer externen Platte (eSATA) habe, welche ich ebenfalls vom Laptop nun einfach an den neuen PC anschließe. Die Pfade der Mails bleiben also identisch (in der Verwaltung haben die Laufwerke ihren alten Laufwerksbuchstaben bereits erhalten).

Dass sich diverse Pfade ändern, zB von Dokumente und Einstellungen in Benutzer etc ist mir klar, habe auch versucht in den prefs entsprechend änderungen vorzunehmen, erfolglos. Auch der Trick erst die Profile kopieren, dann Thunderbird installieren ist gescheitert.

Das Problem ist einfach, dass ich unter Thunderbird folgendes Bild habe:



Ich bekomme das C:\ einfach nicht gelöscht. Wenn ich den Pfad ändere, lässt sich der OK Button nicht anklicken, bzw er reagiert nicht... Gibt es eine Einstellung wo ich diesen Pfad manuell eingeben/ändern kann etc??

Verzweifle echt langsam... bestimmt ist die Lösung ganz einfach und ich suche nach komplexen Antworten oder umgekehrt...
 
Einfach alle Daten aus %appdata%\Thunderbird an den gleichen Ordner in Windows 7 kopieren. Alles andere ist zu umständlich.
 
Warum benutzt Du nicht einfach den Profilmanager, vom Thunderbird, das klappt bei mir immer.

Also Thunderbird installieren, vielleicht auch mal starten, den Assi abbrechen und dann, wenn Thunderbird auf:

x86 System, im Startmenü, unter "Ausführen" (wenn nicht vorhanden Startmenü anpassen)

"C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -profilemanager

und bei x64 System, im Startmenü, unter "Ausführen" (wenn nicht vorhanden Startmenü anpassen)

"C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -profilemanager

und das ganze mit den ""!

Viel Erfolg.
 
Er hat ja sein Profil schon, wenn auch auf einer anderen Partition, wie ich übrigens auch. Also warum, mit MozBackup erst ein Profil sichern, was nicht verloren ist, um es dann wieder zu überschreiben, wenn Mozbackup das überhaupt tut. MozBackup würde sicher den Standard-Profilpfad nutzen, der nach einem Setup, von Thunderbird, auf ein jungfräuliches System, vorgegeben ist.

MfG, Urgixgax.
 
Urgixgax schrieb:
Warum benutzt Du nicht einfach den Profilmanager, vom Thunderbird, das klappt bei mir immer.

Also Thunderbird installieren, vielleicht auch mal starten, den Assi abbrechen und dann, wenn Thunderbird auf:
...
und bei x64 System, im Startmenü, unter "Ausführen" (wenn nicht vorhanden Startmenü anpassen)

"C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -profilemanager

und das ganze mit den ""!

Viel Erfolg.



Also ich bin echt überrascht. Habe es probiert mit thunderbird.exe -profilemanager und es hat nicht geklappt. Aber nachdem ich den kompletten Pfad genommen habe, konnte ich problemlos mein Verzeichnis-Pfad ändern und das C:\ löschen^^ Jetzt funktioniert endlich wieder alles...

Danke danke und nochmals danke :D :schluck:
 
Ja Prost denn und den Lösungsweg notieren, für den Fall der Fälle ...
 
Endless Storm schrieb:
... Gibt es eine Einstellung wo ich diesen Pfad manuell eingeben/ändern kann etc??


Die Einstellungen der Mozilla-Programme werden in der Konfigurationsdatei:

prefs.js

im jeweils aktuellen Profil gespeichert.


Die Datei kann man mit jedem ASCII-Editor oder mit den Tools on Board geändert werden.


On Board, bedeutet beim Firefox über "about:config" und beim Thunderbird über "Extras" -> Einstellungen -> Erweitert und hier über die Schaltfläche "Konfiguration bearbeitet..."


Jetzt nach den Einträgen:

user_pref("mail.server.server1.directory

user_pref("mail.server.server1.directory-rel


suchen und die relevanten Pfadangaben verändern.



Christine A.
 
Zurück
Oben