ekin06
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.474
Hallo,
ich wollte mal fragen ob TLS und Sichere Authentifizierung gleichzeitig möglich ist mit Postfix? Denn ich hab mal was gelesen das nur entweder-oder geht. Und damals hatte ich es auch nicht zum laufen bekommen. Denn bei Secure Auth, müssen doch die Daten Plain in der DB gespeichert werden, oder verwechsel ich das jetzt mit was anderem?
Und wenn es doch geht, welche "Verschlüsselungs"methode stell ich in MySQL ein?
Zur Zeit werden die MD5-Hashs der Passwörter in der MySQL-DB gespeichert. Beim Login zum Mailserver werden die Daten Plain übertragen, oder werden die Daten automatisch bei TLS mit verschlüsselt? Eigentlich dürften ja nur die Nachrichten verschlüsselt werden.
Danke,
MfG ekin06
ich wollte mal fragen ob TLS und Sichere Authentifizierung gleichzeitig möglich ist mit Postfix? Denn ich hab mal was gelesen das nur entweder-oder geht. Und damals hatte ich es auch nicht zum laufen bekommen. Denn bei Secure Auth, müssen doch die Daten Plain in der DB gespeichert werden, oder verwechsel ich das jetzt mit was anderem?
Und wenn es doch geht, welche "Verschlüsselungs"methode stell ich in MySQL ein?
Zur Zeit werden die MD5-Hashs der Passwörter in der MySQL-DB gespeichert. Beim Login zum Mailserver werden die Daten Plain übertragen, oder werden die Daten automatisch bei TLS mit verschlüsselt? Eigentlich dürften ja nur die Nachrichten verschlüsselt werden.
Danke,
MfG ekin06