Tonformat Blu Ray Player

bambuse

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
105
Hi Leute,

ich habe folgende Geärte:

- Pioneer VSX-920 AV Reciever
- Magnat 5001 5.1 Lautsprecher
- Samsung C5300 Blu Ray Player

In den Einstellungen des Blu Ray Players kann ich zwischen PCM, Bitstream (Neu-Encodierung) oder Bitsream (audiophil) wählen.

Was ist hier die beste Einstellung?
Habe festgestellt, dass wenn ich auf auidophil stelle, der AV Recieiver PCM und/oder Dolby Digital anzeigt. Wenn ich auf "Neu-Encodierung" stelle, zeigt er DTS an. Was ist besser? Ich blick da irgendwie gar nicht durch...

Desweiteren gibt es noch folgende weitere Einstellungmöglichkeiten:

PCM-Downsampling (momentan auf aus)
Dynamikumfangssteuerung (momentan auf aus)
Downmix-Modus (momentan auf Surround Compatible)
DTS Neo:6 (momentan auf Kino)

Sollte ich hier ggf. auch noch etwas beachten?

Im Voraus Danke und Gruß
Bambuse
 
Neu-Encodierung, damit das DTS vom Film auch schön ausgegben wird.

Am besten du vergleichst beide, mir hat das DTS am besten gefallen, ist glaube auch so angedacht von den Filmemachern :D

Glaube dann gibt der Payer das Signal stumpf an den AVR weiter, der es dann neu codiert, also das tut, wozu er da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spatenlutscher schrieb:
Glaube dann gibt der Payer das Signal stumpf an den AVR weiter, der es dann neu codiert, also das tut, wozu er da ist.
Ich glaube eher, dass der Player das Signal dann neu kodiert, was eher schlecht wäre... und der AVR ist da, um das Signal zu DEkodieren, nicht um es neu zu kodieren ;-)

Mit der Einstellung "audiophil" bist du denke ich gut beraten...
 
Neu-Encodierung ist in deinem Fall eine art Kompatibilitäsmodus. Für Receiver, die nichts mit den HD-Tonformate anfangen können, kodiert der Player das Signal neu in einen DTS Stream. Also auch zB Dolby TrueHD wird in einen DTS Stream kodiert, was qualitativ schlecht ist.

Also Bitstream Audiophil wäre die "Naturgetreueste", beste Wahl. Falls der VSX-920 keine HD Formate beherrscht (weiß ich grad nicht), dann Neu-Encodierung.
 
Dts Spuren sind teilweise 4 mal so groß wie DD und enthalten viel mehr Informationen.

@Nova eXelon
Beherrscht er ja.
 
Das verstehe ich nicht. Wenn DTS viel mehr Info's hat, warum dann audiophil, wo er mir dann "nur" Dolby Digital anzeigt?
 
Klick doch mal meinen Link ;)
 
@bambuse:
Nicht alle Blu-rays haben Dolby TrueHD mit drauf. Viele haben sogar nur den alten Dolby Digital Stream, der auch auf einer DVD drauf ist. Somit würde dein Receiver auch nur Dolby Digital anzeigen.
Was willst du denn grade abspielen?
 
Ähhhh... Inception. Ich bezweifle stark, dass der nicht die besten formate hat ;-) Von daher wundert es mich
 
Bezweifeln kannst du alles.

Stell mal auf Englisch, dann wird dein Receiver auch DTS Master Audio anzeigen. Solange du deutsch oder alle anderen Sprachen an hast, bleibt es bei Dolby Digital in einfachster Form.

Was die Möglichkeiten angeht, sind die meisten Blu-rays eine Frechheit. Wir sollen uns alle neue Receiver kaufen, obwohl die meisten Blu-rays gar nicht die entsprechenden Tonformate mitbringen, bzw. nur auf Englisch.
Hab kein Problem mit Englisch, aber warum soll ich dann die Blu-ray in Deutschland kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, verstanden. D.h., wenn ich Deutsch wähle und "Neu-Encodierung" aktiv habe, wandelt er es wieder in DTS um?
Ergänzung ()

@Nova eXelon: HA! Du hast recht. Bei Englisch zeigt er nun tatsächlich DTS-HD MSTR an.
 
bambuse schrieb:
Ok, verstanden. D.h., wenn ich Deutsch wähle und "Neu-Encodierung" aktiv habe, wandelt er es wieder in DTS um?
Nicht wieder, sondern zum ersten Mal. Nachdem das Master Audio im Studio in Dolby Digital umgewandelt wurde - kompremiert wurde - sind die Informationen, also der bessere Klang, verloren. Jetzt ein Umkodieren in DTS hat eher negative Effekte.
 
Guten morgen!

So, ich glaube ich habe es nun zu 100% gecheckt.

Zusammengefasst:
Auidophil ist das Beste Format, da hier immer das Format genommen wird, dass der Film mit der Einstellung auch ausgeben kann. Wenn er nun mal kein DTS kann, sondern "nur" DD, ist das pech.

Neu-Encodierung würde nur versuchen, das Komprimierte Format wieder möglichst DTS-Nah aufzumöbelst - sprich - es versucht, aus Sch..., Gold zu machen :)

Gruß
Bambuse
 
Also ich hab auch den 1600 Samsung und auf Audiophil zeigt mein Receiver auch DTS HD Master Audio an, und ich benutze nur den Deutschen Ton! Englisch brauch man dafür nicht!
Die meisten Bluray´s haben eh DTS HD
 
bambuse schrieb:
Neu-Encodierung würde nur versuchen, das Komprimierte Format wieder möglichst DTS-Nah aufzumöbelst - sprich - es versucht, aus Sch..., Gold zu machen :)

Gruß
Bambuse
Nicht ganz. Es ist in diesem Fall dazu da, um HD-Ton Formate für Receiver nutzbar zu machen, die gar kein HD Ton können, jedoch HDMI besitzen.

Little Britain schrieb:
Also ich hab auch den 1600 Samsung und auf Audiophil zeigt mein Receiver auch DTS HD Master Audio an, und ich benutze nur den Deutschen Ton! Englisch brauch man dafür nicht!
Die meisten Bluray´s haben eh DTS HD
Lesen hätte geholfen. Es ging hier um Inception und der hat definitiv kein DTS-MA auf deutsch.
Steht sogar hier.
Oder auch hier.

Und das die meisten Blu-ray's DTS MA haben, ist einfach gelogen. Schön wärs.
 
Was sol daran gelogen sein? Wenn eure Geräte das nicht anzeigen oder wiedergeben können, kann ich nix dafür!
 
Was sol daran gelogen sein? Wenn eure Geräte das nicht anzeigen oder wiedergeben können, kann ich nix dafür!

Little Britain

Es ging hier um Inception und der hat definitiv kein DTS-MA auf deutsch.
Und das die meisten Blu-ray's DTS MA haben, ist einfach gelogen. Schön wärs.

Es geht hier um die Deutsche DTS-HD MA Version. Das sie eine Englische hat, bezweifelt ja keiner, aber bei den meisten BLuRay´s heuzutage steht zwar groß drauf mit DD-TrueHD und/oder DTS-HD MA, ist aber zu 70% die englische Version.

Kannst ja gerne meine filme durch gehen, bei den meisten ist Englisch TOP und Deutsch Flop.
 
Ich habe glaube ich gar keine BLU-RAY hier liegen wo ein deutsches HD-Tonformat vorliegt, bitte mal Inspirationen :D

Im Sasmung Menü wird ja angegeben welche Einstellung für was verantwortlich ist, und "audiophil" ist die richtige Einstellung.
 
Ein Hoch auf den DVD-Profiler ^^

2012
Der Baader Meinhof Komplex
The Book of Eli
Brokeback Mountain
Crank 2
District 9
Electra
Die Entführung der U-Bahn Pelham 123
Evangelion 1.11
Evagelion 2.22 (Sogar 6.1)
Haben sie das von den Morgans gehört?
Hancock
Illuminati
The International
Iron Man 1 / 2
Karate Kid (2010)
Kautionscop
Knowing
.....

Will hier nicht zuviel Spammen, aber wie gesagt, DVD-Profiler nutzen oder in der IMDB mal forsten. Es gibt schon den einen oder anderen Film, allerdings sollte auch bedacht werden, nur weil DD-TrueHD oder DTS-HD MA draufsteht, muss es nicht zwangsläufig so klingen.
 
Zurück
Oben