TPM, Bitlocker, Veracrypt

ViperBruiser

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
25
Hallo,

ich blicke irgenwie nicht genau durch wie das alles zusammenhängt.

Mit Bitlocker ist es möglich, dass Windows nur gestartet werden kann, wenn der TPM-Chip den Vorgang freigibt. Sobald man mehrmals das Windows-Passwort falsch eingibt, kann man sich nurnoch mit dem Masterpasswort einloggen, welches man beim Erstellen von der Verschlüsselung bekommen hat. Man hat also nur eine Passworteingabe, für Windows und Entschlüsselung zusammen. Habe ich das richtig verstanden?

Kann der TPM-Chip auch von anderen Programmen, wie z.B. VeraCrypt benutzt werden?
Lässt sich der Windows-Startvorgang auch darin integrieren oder ist das Bitlocker vorenthalten?
Wie schaut sonst die Verschlüsselung aus. Muss man dann immer ein Passwort vorm Windows-Start eingeben?

Danke schonmal
 
TPM macht mMn. nur Sinn in einer Enterpriseumgebung. Die größten Vorteile kann man Zuhause gar nicht nutzen und man kettet sich an ein Modul dessen Code der Mainboardhersteller kennt. Weil er sonst das Board nicht mit dem BIOS/UEFI hätte paaren können. Daher wären das für mich schon zu viele die da meinen Code kennen.

Ich würde immer auf eine unabhängige Verschlüsselung setzen. Bestenfalls openSource.
 
ViperBruiser schrieb:
Habe ich das richtig verstanden?
Nein, nicht ganz. Bei TPM ist die Platte an das System "gekoppelt" und wird dadurch automatisch entschlüsselt / eingebunden. Das hat nix mit dem Windows Kennwort zu tun. Das ist davon völlig unabhängig.

Man kann allerdings, wenn man möchte, auch mit TPM "klassisch" ein Boot-PW für die Entschlüsselung verwenden (und erst danach und mit dem richtigen PW startet das System überhaupt).
 
Candy_Cloud schrieb:
TPM macht mMn. nur Sinn in einer Enterpriseumgebung. Die größten Vorteile kann man Zuhause gar nicht nutzen und man kettet sich an ein Modul dessen Code der Mainboardhersteller kennt. Weil er sonst das Board nicht mit dem BIOS/UEFI hätte paaren können. Daher wären das für mich schon zu viele die da meinen Code kennen.


Den einzigsten Code um die Festplatte zu entschlüsseln kennt der Benutzer.
Und wieso sollte TPM nur in einer Enterpriseumgebung Sinn machen??
 
Zurück
Oben