ViperBruiser
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 25
Hallo,
ich blicke irgenwie nicht genau durch wie das alles zusammenhängt.
Mit Bitlocker ist es möglich, dass Windows nur gestartet werden kann, wenn der TPM-Chip den Vorgang freigibt. Sobald man mehrmals das Windows-Passwort falsch eingibt, kann man sich nurnoch mit dem Masterpasswort einloggen, welches man beim Erstellen von der Verschlüsselung bekommen hat. Man hat also nur eine Passworteingabe, für Windows und Entschlüsselung zusammen. Habe ich das richtig verstanden?
Kann der TPM-Chip auch von anderen Programmen, wie z.B. VeraCrypt benutzt werden?
Lässt sich der Windows-Startvorgang auch darin integrieren oder ist das Bitlocker vorenthalten?
Wie schaut sonst die Verschlüsselung aus. Muss man dann immer ein Passwort vorm Windows-Start eingeben?
Danke schonmal
ich blicke irgenwie nicht genau durch wie das alles zusammenhängt.
Mit Bitlocker ist es möglich, dass Windows nur gestartet werden kann, wenn der TPM-Chip den Vorgang freigibt. Sobald man mehrmals das Windows-Passwort falsch eingibt, kann man sich nurnoch mit dem Masterpasswort einloggen, welches man beim Erstellen von der Verschlüsselung bekommen hat. Man hat also nur eine Passworteingabe, für Windows und Entschlüsselung zusammen. Habe ich das richtig verstanden?
Kann der TPM-Chip auch von anderen Programmen, wie z.B. VeraCrypt benutzt werden?
Lässt sich der Windows-Startvorgang auch darin integrieren oder ist das Bitlocker vorenthalten?
Wie schaut sonst die Verschlüsselung aus. Muss man dann immer ein Passwort vorm Windows-Start eingeben?
Danke schonmal