[Tutorial Linux] Truecrypt Alternative - ZuluCrypt

Chibi88

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
1.307
Hallo,

für alle, die eine Alternative suchen - gerade nach dem spontanen beenden von Truecrypt - hier eine gute Lösung. Mit Zulucrypt könnt ihr Truecrypt Container erstellen, sowohl normale als auch hidden. Ihr könnt aber auch ganz normale LUKS Container erstellen. Zulucrypt ist eine grafische Oberfläche. Gerade für Neulinge eine sehr interessante und auch schöne Sache.

https://code.google.com/p/zulucrypt/

Ich habe ziemlich lange gebraucht, um ZuluCrypt zu installieren. Leider half mir die Anleitung nicht weiter. Gerade das Suchen der Pakete war schwierig, aber auch die Schritte der Anleitung selbst.

Ihr geht wie folgt vor:

1) Herunterladen und entpacken des Archives.
2) Öffnet die "Anwendungsverwaltung" und ladet folgende Pakete herunter:

-libblkid-dev
-libqt4-dev
-gcc (meistens aber schon installiert, trotzdem gucken)
-g++ (g++ eingeben und installieren)
-libcryptsetup-dev
-cmake
-libtcplay-dev (optional. Installieren, wenn ihr TC Container erstellen wollt)
-libgcrypt11-dev
-libdevmapper-dev

3) Folgenden Befehl im Verzeichnis des entpackten Ordners ausführen:

cmake -DCMAKE_INSTALL_PREFIX=/usr/ -DNOGNOME=true -DCMAKE_BUILD_TYPE=RELEASE

4) "make" in der Konsole eingeben, nachdem Schritt drei erledigt ist.

5) Sobald alles komplett durchgelaufen ist: "sudo make install" -> Passwort eingeben

ZuluCrypt sollte jetzt installiert sein. Einfach nach "ZuluCrypt" suchen im Startmenü und genießen.

http://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=19809.new#new
 
1. Ist Zulucrypt nur für Linux?
2. Nur weil Truecrypt nicht mehr weiterentwickelt wird, heisst das für mich nicht, dass ich die version 7.1a nicht mehr weiterverwende.
3. nicht jedermanns Sache, wenn er das Tool erst compilieren muss....
 
alex_k schrieb:
1. Ist Zulucrypt nur für Linux?
2. Nur weil Truecrypt nicht mehr weiterentwickelt wird, heisst das für mich nicht, dass ich die version 7.1a nicht mehr weiterverwende.
3. nicht jedermanns Sache, wenn er das Tool erst compilieren muss....

1) Ja.
2) Es ist eine Alternative. Niemand ist gezwungen, dass Programm zu nutzen. Linux ist für Einsteiger nur schwer verständlich und da hilft dieser Guide natürlich weiter.
3) Anleitung ist leicht verständlich. Alle zusätzlichen Programme, die dafür benötigt werden, sind nur ein Paar MB groß. Ist schnell compiliert.
 
Zurück
Oben