FatManStanding
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 564
Hallo,
ich hatte seit heute früh Probleme mit all meinen Ubuntus (22.04, 24.04 und jeweils die LiveCDs dazu). Einzelne Programme wie Firefox starteten nicht (im Terminal ohne Meldung), Thunderbird zumindest langsam. Einzelne Netzwerkfreigaben mit AutoFS klappten nicht (z. B. zu meinem Raspberry PI), die zur Fritzbox ging aber. Ich konnte im Terminal journalctl aufrufen, aber keinen reboot durchführen - hier sprang der Prompt einfach zur nächsten Zeile so als würde der Aufruf gleich ausgeführt und nichts passierte. Beide getestete LiveCDs starteten nicht, die blieben beim Ubuntu-Logo hängen. Bei einer habe ich die gleiche Fehlermeldung beim Abbruch des Vorgangs gesehen wie unter dem installierten Ubuntu im Journal:
Hab das gegoogelt und jemand hatte das Problem i.V.m. seinem Netzwerk. Bei mir war es ein USB-WLAN-Stick, der extrem heiß war. Das Metallstück vorn konnte ich nicht anfassen. WLAN-Sticks sind schon oft warm geworden, so extrem hatte ich das noch nie. Der Stick selber wurde in 'lsusb' erkannt, es gab aber ein paar Fehler dazu im Journal
Ich hab den Stick ausgesteckt und alles geht wieder. Mich würde interessieren warum ein aus welchem Grund auch immer nicht funktionierender WLAN-Stick das System stört. Der Stick hat keine aktive Verbindung, die läuft aber LAN. Ich hab keine Ahnung warum der angesteckt war.
ich hatte seit heute früh Probleme mit all meinen Ubuntus (22.04, 24.04 und jeweils die LiveCDs dazu). Einzelne Programme wie Firefox starteten nicht (im Terminal ohne Meldung), Thunderbird zumindest langsam. Einzelne Netzwerkfreigaben mit AutoFS klappten nicht (z. B. zu meinem Raspberry PI), die zur Fritzbox ging aber. Ich konnte im Terminal journalctl aufrufen, aber keinen reboot durchführen - hier sprang der Prompt einfach zur nächsten Zeile so als würde der Aufruf gleich ausgeführt und nichts passierte. Beide getestete LiveCDs starteten nicht, die blieben beim Ubuntu-Logo hängen. Bei einer habe ich die gleiche Fehlermeldung beim Abbruch des Vorgangs gesehen wie unter dem installierten Ubuntu im Journal:
Code:
echo 0 > /proc/sys/kernel/hung_task_timeout_secs" disables thismessage
Hab das gegoogelt und jemand hatte das Problem i.V.m. seinem Netzwerk. Bei mir war es ein USB-WLAN-Stick, der extrem heiß war. Das Metallstück vorn konnte ich nicht anfassen. WLAN-Sticks sind schon oft warm geworden, so extrem hatte ich das noch nie. Der Stick selber wurde in 'lsusb' erkannt, es gab aber ein paar Fehler dazu im Journal
Code:
NetworkManager[887]: <info> [1744698315.0267] device (wlx001f1fac5284): state change: unavailable -> unmanaged (reason 'unmanaged', sys-iface-state: 'managed')
NetworkManager[887]: <error> [1744698315.0260] device (wlx001f1fac5284): Couldn't initialize supplicant interface: Name owner lost
systemd-udevd[397]: wlx001f1fac5284: Worker [438] failed
systemd-udevd[397]: wlx001f1fac5284: Worker [438] processing SEQNUM=4495 killed
systemd-udevd[397]: wlx001f1fac5284: Worker [438] processing SEQNUM=4495 is taking a long time
NetworkManager[887]: <info> [1744697751.6941] device (wlx001f1fac5284): state change: unmanaged -> unavailable (reason 'managed', sys-iface-state: 'external')
Ich hab den Stick ausgesteckt und alles geht wieder. Mich würde interessieren warum ein aus welchem Grund auch immer nicht funktionierender WLAN-Stick das System stört. Der Stick hat keine aktive Verbindung, die läuft aber LAN. Ich hab keine Ahnung warum der angesteckt war.