Chris1308
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 321
Hi,
ich habe neuerdings mal wieder ein Problem mit Ubuntu.
Habe eigentlich nur das neue KDE4 kompiliert und das funktionierte ohne Probleme. Als ich meinen PC dann irgendwann mal wieder ausgemacht habe und am nächsten Tag wieder an, kam der Fehler.
Das gesamte Init-System läuft durch, bis zum
Hardware Abstraction Layer Hald.
Da kommt dann kein OK und mein System bleibt stehen. Es passiert einfach nichts mehr. Kann zwar zum Beispiel über Strg + Alt + F1 noch in die Konsole, habe aber kein Internet.
Auch weiß ich nicht, wo das Problem liegt, also hat es auch kein Sinn, dass ich noch in die Konsole kann, da ich ja nicht weiß, was ich verändern muss.
Hardware Abstraction Layer gehört ja zu Dbus (oder nicht?) und das habe ich für KDE4 selber kompiliert und es lief auch die ganze Zeit ohne Probleme. Wüsste auch nicht, wie das upgraden meiner kompilierten KDE4-Version dazu beigetragen haben könnte, dass es nicht mehr funktioniert.
Habt ihr vielleicht eine Idee?
Falls es wichtig ist, noch eine Info: Bin zwischen dem runter- und wieder hochfahren des PCs zu einer Lan gefahren, also hatte ich einige USB-Geräte nicht mehr angeschlossen, bzw. Maus und Tastatur an anderen Steckplätzen. HAL ist ja glaub ich dafür zuständig, dass USB-Hardware erkannt wird.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Chris
ich habe neuerdings mal wieder ein Problem mit Ubuntu.
Habe eigentlich nur das neue KDE4 kompiliert und das funktionierte ohne Probleme. Als ich meinen PC dann irgendwann mal wieder ausgemacht habe und am nächsten Tag wieder an, kam der Fehler.
Das gesamte Init-System läuft durch, bis zum
Hardware Abstraction Layer Hald.
Da kommt dann kein OK und mein System bleibt stehen. Es passiert einfach nichts mehr. Kann zwar zum Beispiel über Strg + Alt + F1 noch in die Konsole, habe aber kein Internet.
Auch weiß ich nicht, wo das Problem liegt, also hat es auch kein Sinn, dass ich noch in die Konsole kann, da ich ja nicht weiß, was ich verändern muss.
Hardware Abstraction Layer gehört ja zu Dbus (oder nicht?) und das habe ich für KDE4 selber kompiliert und es lief auch die ganze Zeit ohne Probleme. Wüsste auch nicht, wie das upgraden meiner kompilierten KDE4-Version dazu beigetragen haben könnte, dass es nicht mehr funktioniert.
Habt ihr vielleicht eine Idee?
Falls es wichtig ist, noch eine Info: Bin zwischen dem runter- und wieder hochfahren des PCs zu einer Lan gefahren, also hatte ich einige USB-Geräte nicht mehr angeschlossen, bzw. Maus und Tastatur an anderen Steckplätzen. HAL ist ja glaub ich dafür zuständig, dass USB-Hardware erkannt wird.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Chris