Ugreen DXP 4800 oder Custom NAS mit Unraid

Niklas434

Ensign
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
243
Moin,

aufgrund der aktuellen Lage bzgl. Synology will ich weg von meiner DS416Play. Bin derzeit am Überlegen was für mich das geeignetste ist.

Bei Ugreen (DXP 4800(non Plus)) gefällt mir das rundum Paket, ich hab neben Unraid auch eine Synology betrieben und die Einfachheit wirklich zu schätzen gelernt.

Bei Unraid ist die Zuverlässigkeit jedoch unerreicht und Einfachheit bzgl. Docker. - Eine Unraid Lizenz hätte ich auch noch (hab mich rechtzeitig eingedeckt).


Pro Unraid:
  • Paritätslaufwerk
  • Sehr stabiles System
  • Einfachheit bzgl. Docker

Con:
- Die Nextcloud muss genutzt werden

Pro Ugreen:
  • Foto Lösung
  • OCR Indexierung auf OS Ebene. - Keine Nextcloud erforderlich
  • Unraid im WorstCase ohne Garantieverlust nutzbar

Con Ugreen:
  • Erst seit einem Jahr auf dem Markt
  • Kosten bzgl. Anschaffung
  • Unsicherheit, ob es das richtige für mich ist.



Meine geplanten Komponenten, wenn es sein selbst Bau NAS wird sehen wie folgt aus:


  1. Cooler Master MWE 400 White 230V V2 Netzteil
  2. Fractal Design Node 804 - Black
  3. NFHK 2230 NGFF A+E-Key Stecker auf NVME M-Key Buchse Verlängerungskabel
  4. Crucial RAM CT32G4SFD832A 32GB DDR4
  5. ASUS Prime N100I-D D4 Mainboard
 
Bei der Ugreen musst du die Laufwerkkäfige etwas dämmen, die werden ganz schön laut. Es gibt genügend Bastelanleitungen im Netz.
Unraid auf der UGREEN NAS laufen zu lassen ist bestimmt interessant und wahrscheinlich sogar besser als das UGOS.
 
@-=:Cpt.Nemo:=- Stimmt, sogar ohne Garantieverlust. Naja was für den Eigenbau Spricht ist der Preis. Bei den Komponenten bin ich bei unter 330€, beim Ugreen mit 32 GB Ram bin ich bei weit über 500€.
 
@derchris
Wenn man weiterliest kann man irgendwie erahnen dass es um OCR und Indizierung von Dokumenten geht, was er mit Nextcloud machen würde, aber nicht bevorzugt.
Warum man die Anforderungen nicht direkt definieren kann, weiß ich auch nicht.
 
gaym0r schrieb:
dass es um OCR und Indizierung von Dokumenten geht
aber auch dafür "muss" nicht Nextcloud genutzt werden. Ich nutze z.b. Paperless-NGX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r
derchris schrieb:
verstehe ich nicht.

Einfach um Dateien mittels Volltextsuche wiederzufinden, auch wenn man Unterwegs ist. Auf Paperless habe ich keine Lust, da ich für meine paar Dokumente als Privatmann kein DMS brauch.

Auch Office Dateien on the fly bearbeiten ist mir wichtig. Mit der Nextcloud AIO Instanz geht das einwandfrei. Nice to have ist NextCloud Notes, ich finds durchaus brauchbar für mein privates Wiki.

Daher halt die Nextcloud. Bin auch dankbar für das AIO Projekt.
 
Niklas434 schrieb:
Daher halt die Nextcloud. Bin auch dankbar für das AIO Projekt.
Ja, das ist wirklich klasse, wenn es ein mal eingerichtet ist. Ist es also wirklich ein "Con"?

Im Gegensatz zum "Ugreen" "eigenen" Volltextdingens, dürfte Nextcloud auch besser gepflegt werden und modularer sein.
 
Also wenn du dir unsicher bist, ob es das Ugreen Nas etwas für dich ist, würde ich mich mal über Pro und Cons im Detail auseinander setzen, sehr wahrscheinlich bekommst du eine Iso womit du mit dem System mal spielen kannst.

Ich persönlich würde nicht auf Ugreen gehen, da ich nicht weiß ob die Software der Konkurrenz das Wasser reichen könnte. Die Hardware an sich, wird sich zu anderen Herstellern nicht viel nehmen.

Wir haben bei uns QNAP im Einsatz. Vielleicht ist das ein Anlaufpunkt für dich?
 
Zurück
Oben