Moin,
aufgrund der aktuellen Lage bzgl. Synology will ich weg von meiner DS416Play. Bin derzeit am Überlegen was für mich das geeignetste ist.
Bei Ugreen (DXP 4800(non Plus)) gefällt mir das rundum Paket, ich hab neben Unraid auch eine Synology betrieben und die Einfachheit wirklich zu schätzen gelernt.
Bei Unraid ist die Zuverlässigkeit jedoch unerreicht und Einfachheit bzgl. Docker. - Eine Unraid Lizenz hätte ich auch noch (hab mich rechtzeitig eingedeckt).
Pro Unraid:
Con:
- Die Nextcloud muss genutzt werden
Pro Ugreen:
Con Ugreen:
Meine geplanten Komponenten, wenn es sein selbst Bau NAS wird sehen wie folgt aus:
aufgrund der aktuellen Lage bzgl. Synology will ich weg von meiner DS416Play. Bin derzeit am Überlegen was für mich das geeignetste ist.
Bei Ugreen (DXP 4800(non Plus)) gefällt mir das rundum Paket, ich hab neben Unraid auch eine Synology betrieben und die Einfachheit wirklich zu schätzen gelernt.
Bei Unraid ist die Zuverlässigkeit jedoch unerreicht und Einfachheit bzgl. Docker. - Eine Unraid Lizenz hätte ich auch noch (hab mich rechtzeitig eingedeckt).
Pro Unraid:
- Paritätslaufwerk
- Sehr stabiles System
- Einfachheit bzgl. Docker
Con:
- Die Nextcloud muss genutzt werden
Pro Ugreen:
- Foto Lösung
- OCR Indexierung auf OS Ebene. - Keine Nextcloud erforderlich
- Unraid im WorstCase ohne Garantieverlust nutzbar
Con Ugreen:
- Erst seit einem Jahr auf dem Markt
- Kosten bzgl. Anschaffung
- Unsicherheit, ob es das richtige für mich ist.
Meine geplanten Komponenten, wenn es sein selbst Bau NAS wird sehen wie folgt aus:
- Cooler Master MWE 400 White 230V V2 Netzteil
- Fractal Design Node 804 - Black
- NFHK 2230 NGFF A+E-Key Stecker auf NVME M-Key Buchse Verlängerungskabel
- Crucial RAM CT32G4SFD832A 32GB DDR4
- ASUS Prime N100I-D D4 Mainboard