Unterschied zwischen ASAP und SATA?

saturnine

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
40
Hallo,
habe meinen neuen Rechner bekommen und will zwei Festplatten einbauen. Da fallen mir zwei unterschiedliche Kabelsorten in die Hand, zum einen die herkömmlichen SATA Kabel, zum anderen 2 Kabel mit der Aufschrift ASAP ... die sehen identisch mit den SATA Anschlüssen aus. Welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Kabeln? Mein Mainboard ist ein:
ASUS P8P67 Rev 3.0, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBE4A-G0EAY0DZ)
http://geizhals.at/deutschland/616608
 
Auszug:

Alle vier Modelle tragen den Namenszusatz "Vista Edition" und verfügen über einen Flash-Speicher namens "Asus Accelerated Propeller" (ASAP), der Zugriffe auf die Festplatte beschleunigen soll. Es ließ sich bisher nicht abschließend klären, warum Asus für diese nur mit Windows Vista kompatible Funktion nicht den Namen "ReadyBoost" verwendet, den Microsoft propagiert.
 
"Alle vier Modelle tragen den Namenszusatz "Vista Edition" und verfügen über einen Flash-Speicher namens "Asus Accelerated Propeller" (ASAP), der Zugriffe auf die Festplatte beschleunigen soll."

Die entscheidende Info aus dem Link. Danke für den Tipp. Funktioniert das denn reibungslos oder sollte man doch die herkömmlichen SATA Kabel nehmen?!? Habe nämlich noch 2 ältere Festplatten (2 Jahre alt). Funktioniert das auch unter WIN7?!?
 
Wo genau steht das denn?

Laut Handbuch werden 2 SATA 3GB/s und 2 SATA 6 GB/s Kabel mitgeliefert. Die Kabel unterscheiden sich lediglich durch dieses weiße Plaste am Stecker. Ein Ready Boost Modul besitzt das P8P67 überhaupt nicht mehr.
 
ASAP steht genau auf dem Anschluss, der an der Festplatte sitzt. Es ist das 3GB/s Kabel.
Sollte ich lieber das 6GB/s nehmen und am Mainboard anschließen?
 
Readyboost bringt eh nichts bis kaum was. Je nachdem wieviel RAM du verbaut hast.

Schließe die Platten an den SATA 6Gb/s Anschlüssen an und gut ist.
 
Zurück
Oben