Unterschiede HDMI-Kabel?

Greeky

Ensign
Registriert
Mai 2006
Beiträge
221
Hallo ich wollte meinem Rechner mit meinem Fernsehr verbinden.
Nun bin ich auf der Suche nach dem passenden HDMI-Kable gewesen und habe gesehen das da offensichtlich verschiedene Bezeichnungen gibt?

z.B. Hier- HDMI 1.3, 1.4 usw.

Gruß Greeky
 
Hi,

was für ein Gerät willst du denn an deinen HD TV anschließen? Kann dein TV 3D Inhalte wiedergeben?

EDIT:

Ok, das Gerät hab ich überlesen?

Die Frage mit den 3D Inhalten bleibt noch.

In der Regel reicht für Full HD übertragungen ein Kabel das nicht HIGH SPEED besitzt.
Es gibt keien HDMI 1.3 oder 1.4 Kabel.

Es gibt schon 2 Arten, das eine "normale HDMI das für 1.3 ausreicht und ein HIGH Speed, das für den erhöten Datenstrom für 3D Inhalte ausgelegt ist. Und um D Inhalte wiederzugeben zu kännen muss deien Grafikkarte und dein TV HDMI 1.4 besitzen.

Wenn dein Rechenknecht noch aktuell ist, dann hastdu ja eien GTS 580 die hat bereits HDMI 1.4a. Soweit ich weiß. Wenn dein TV dies ebenfalls besitzt und du demnächst ein 3D FIlm sehen willst kauf die eins mit HIGHSpeed. Diese sind in der Regel besser abgeschirmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo die alten bezeichnung sind eigendlich hinfällig.
Habe dir hier mal die neuen aufgelistet... das sollte Dir weiterhelfen.

Gruß


HDMI Standart:Das Standard-Kabel ist für die meisten Homevideo- und Homeaudioanwendungen geeignet. Standardkabel haben den Kategorie 1-Leistungstest bestanden und sind in der Lage, Bildsignale bis 1080i bzw. 720p mit einer Frequenz von 75 MHz zu übertragen. Eine Übertragung mit "Standard-Kabeln" ist bis zu 15 Meter möglich. Die übertragbare Datenrate beträgt mindestens 2,2 GB/s.

HDMI Standart with Ethernet:
Wie Standard-Kabel nur mit einem zusätzlichen HDMI-Ethernet-Channel (HEC) für eine Netzwerkverbindung.

HDMI Standart Automotive:
Standard HDMI-Kabel für den Fahrzeugbereich. Diese Kabel sind mechanisch robuster und trotzen auch Temperaturschwankungen und Vibrationen.

HDMI High Speed:
Für hohe Anforderungen wie Full HD 3D, Deep Color und 4k2k sind die High Speed HDMI-Kabel die richtige Wahl. High Speed HDMI-Kabel haben den Kategorie 2-Leistungstest bestanden und sind in der Lage, Bildsignale bis 1080p mit einer Frequenz von 340 MHz zu übertragen. Mit High Speed HDMI-Kabeln ist eine Distanz von bis zu 7,50 Meter Kabellänge möglich. Die Übertragungsrate beträgt mindestens 10,2 GB/s.
HDMI High Speed with Ethernet:
Wie High Speed HDMI-Kabel nur mit einem zusätzlichen HDMI-Ethernet-Channel (HEC) für eine Netzwerkverbindung. Zusätzlich zu dem HEC kommt beim High-Speed-Kabel noch ein Audio-Return-Channel (AOC) für die Rückführung von Audiosignalen.
HDMI Ethernet Channel (HEC)
Alle miteinander verbundene Geräte bilden ein sogenanntes Netzwerk. Ist eine Internetverbindung vorhanden, können hier z.B. die Softwareupdates direkt über die HDMI-Verbindung durchgeführt werden und die Geräte müssen nicht wie bisher direkt an z.B. den Router angebunden werden. Unterstützt werden aktuelle und zukünftige IP basierende Funktionen wie z.B. UPnP, DLNA, IPTV und LiquidHD.
Audio-Return-Channel (AOC)
Durch die Audio-Rückkanal-Funktion wird eine zusätzliche externe Audioleitung eingespart. Beispiel: Der DVD-Player und der Audio-Receiver werden mit dem Fernseher verbunden und das Audio-Signal vom DVD-Player wird über den Fernseher an den Audio-Receiver geleitet. Der DVD-Player muss nicht mehr wie zuvor zusätzlich mit dem Audio-Receiver verbunden werden.

3D
In der HDMI 1.4-Spezifikation sind allgemeine 3D-Formate und Auflösungen bis 1080p definiert. Unterstützt werden die 3D-Auflösungen FULL side-by-side, Half side-by-side, Frame alternative und Field alternative.

4K
Hier wird eine 4Kx2K-Auflösung unterstützt. Diese kommt bereits in vielen Kinos zum Einsatz. Diese 4K-Auflösung ist gegenüber dem 1080p viermal so groß.

Steckertypen
Typ A - (single-link)
Typ B - (dual-link)
Typ C - (single-link) auch Mini-HDMI genannt
Typ D - auch Micro-HDMI genannt
Typ E - auch Automotive Connection System genannt
 
Standard, nicht Standart...
Sorry fürs klugscheißen ,ab da bekommt man ja Augenkrebs...
 
HDMI Standart:Das Standard-Kabel ist für die meisten Homevideo- und Homeaudioanwendungen geeignet. Standardkabel haben den Kategorie 1-Leistungstest bestanden und sind in der Lage, Bildsignale bis 1080i bzw. 720p mit einer Frequenz von 75 MHz zu übertragen. Eine Übertragung mit "Standard-Kabeln" ist bis zu 15 Meter möglich. Die übertragbare Datenrate beträgt mindestens 2,2 GB/s.

Unterstützt nur 1080i? Also ich kenne das die eigentlich 1080p unterstüzten.
 
Das hieße, mit einem HDMI-Standardkabel kann ich kein 1080p-Signal übertragen? Seltsam. Denn an meiner PS3 hängt ein Nonameprodukt, über Amazon oder eBay erworben, und es überträgt 1080p.
 
Kraligor schrieb:
Das hieße, mit einem HDMI-Standardkabel kann ich kein 1080p-Signal übertragen? Seltsam. Denn an meiner PS3 hängt ein Nonameprodukt, über Amazon oder eBay erworben, und es überträgt 1080p.

Geht mir auch so:)

Ich habe auch ein HDMI Standart kabel und übertrage damit 1080p Signale.
Allerdings weiß0 ich nicht, ob es das Kabel wie da angeben auch bei 75MHz die 1080p überträgt.

Da ja bei der PS3 wahrscheinlich auch nur mit 60Mhz üertragen wird.
 
Alles Marketing. Man kann jedes HDMI Kaabel bis 1080p nehmen. Erst 3D bracuht was besseres. Selbst ein HDMI 1.0 Kabel kann 1080p perfekt. Lasst euch von den Herstellern nicht verarschen. Es gibt pysikalisch keinen Unterschied zwischen einem HDMI 1.0 und HDMI 1.3b Kabel. ;)
 
Korrekt. Deshalb sage ich ja, lasst euch nicht verarschen. Neulich wollte mir ein MM Verkäufer weiß machen das mit einem besseren Kabel man bessere Farben beim Bild hat! :D


P.S 3D BluRay geht auch super mit norfm. HDMI. Nur 3D am PC mit hoher Auflösung/Hz Zahl braucht mehr. Mein 3D BD Player hat nur ein HDMI 1.3 Port, wie viele/die meisten 3D Player. Ergo reicht da auch ein normales HDMI Kabel.

HDMI 1.4 bringt in erster Linie Rückkänle, sonst quasi nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
@superstar, dann lies es doch einfach nicht...

Ich wollte damit einfach nur die neuen Bezeichnung nennen,
da es die "alten mit 1.0 usw" nicht mehr lange geben wird.

Du kannst ein einfaches HDMI 1.0 oder HDMI Standard Kabel nehmen.
Das reicht für deine zwecke...

Die beschreibung oben, haben wir so von den Herstellern bekommen.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sPEEDy75:

Damit man es in Zukunft auch wieder falsch schreiben kann und nach und nach mehr Fehler übernimmst, bis man einen Text vor Rechtschreibfehlern irgendwann kaum mehr entziffern kann?
 
Keinen Streit ;)

Und noch mal vielen Dank für diese ausführlichen Schilderungen.

Gruß Greeky
 
Zurück
Oben