RedXon
Lt. Commander
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 1.153
Hallo zusammen
Ich habe eine kleine Frage an alle, die sich mit grep und egrep auskennen.
Ich verwende derzeit sehr viel grep, da ich momentan an der Uni auch noch einen Computerlinguistik Kurs besuche. Diese Frage konnte mir bis jetzt allerdings weder der Professor, noch die Tutoren erklären.
Es geht darum, dass wir momentan sehr viel mit dem Befehl grep und egrep arbeiten. Der Professor arbeitet allerdings mit einem Mac, was ja demzufolge Unix ist. Ich hatte hier angenommen, dass die Terminal Module von Unix und Linux dieselben sind, was leider nicht so ist. Vor allem aufgefallen ist mir dies mit grep.
Z.B. ist der Standart grep auf Linux nicht in der Lage, reguläre Ausdrücke zu verarbeiten, auf Unix allerdings schon. Ein grep 'Baum\t' filename.txt wird in Unix also korrekterweise nach dem Wort Baum gefolgt von einem Tabulator suchen, unter Linux wird allerdings nach dem Ausdruck "Baum\t" gesucht. Einen Teil der Probleme konnte ich mit egrep und dem Paramter grep -P beheben, allerdings tun sich dadruch einige andere Probleme auf, weil offenbar auch einige andere Befehle unter egrep oder grep -P sich anders verhalten als nur unter grep oder eben grep auf Unix.
Nun, lange Rede kurzer Sinn, ich habe leider bei Google noch nichts gefunden, aber weiss jemand, wie genau sich die beiden "greps" von einander unterscheiden bzw. kennt eine Webseite wo alle Befehle schön aufgelistet sind, welche anders funktionieren?
Vielen Dank fürs druchlesen und für jegliche Hilfe.
Ich habe eine kleine Frage an alle, die sich mit grep und egrep auskennen.
Ich verwende derzeit sehr viel grep, da ich momentan an der Uni auch noch einen Computerlinguistik Kurs besuche. Diese Frage konnte mir bis jetzt allerdings weder der Professor, noch die Tutoren erklären.
Es geht darum, dass wir momentan sehr viel mit dem Befehl grep und egrep arbeiten. Der Professor arbeitet allerdings mit einem Mac, was ja demzufolge Unix ist. Ich hatte hier angenommen, dass die Terminal Module von Unix und Linux dieselben sind, was leider nicht so ist. Vor allem aufgefallen ist mir dies mit grep.
Z.B. ist der Standart grep auf Linux nicht in der Lage, reguläre Ausdrücke zu verarbeiten, auf Unix allerdings schon. Ein grep 'Baum\t' filename.txt wird in Unix also korrekterweise nach dem Wort Baum gefolgt von einem Tabulator suchen, unter Linux wird allerdings nach dem Ausdruck "Baum\t" gesucht. Einen Teil der Probleme konnte ich mit egrep und dem Paramter grep -P beheben, allerdings tun sich dadruch einige andere Probleme auf, weil offenbar auch einige andere Befehle unter egrep oder grep -P sich anders verhalten als nur unter grep oder eben grep auf Unix.
Nun, lange Rede kurzer Sinn, ich habe leider bei Google noch nichts gefunden, aber weiss jemand, wie genau sich die beiden "greps" von einander unterscheiden bzw. kennt eine Webseite wo alle Befehle schön aufgelistet sind, welche anders funktionieren?
Vielen Dank fürs druchlesen und für jegliche Hilfe.