Unterschriftenpad mit Display

Daniel Albert

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.268
Hallo,

ich möchte in Zukunft meine PDF Dokumente nicht mehr ausdrucken sondern digital unterschreiben. Ich habe mir erst zum testen ein Bamboo Pad CTH-300 gekauft. Leider ist das dafür nicht zu gebrauchen weil man kein display hat und somit nicht die eigene Unterschrift beim unterschreiben sieht sondern muss parallel auf den Bidschirm schauen. Hat jemand mit einem guten Pad schon erfahrungen sammeln können ? Es sollte auch für ungeübte kein Problem sein dort zu unterschreiben.

Gruß Daniel
 
Darf ich fragen, warum du es nicht so machst, wie in Unternehmen üblich und deine Unterschrift einscannst und diese dann einfach einfügst?
Je nach Daten aufkommen wäre deine Variante doch sehr viel aufwändiger, oder?
 
naja weil ich auch Kunden habe die Unterschreiben und ich will mir in Zukunft das ausdrucken einsparen
 
Da gibt es extra Geräte von z.B. Wacom oder Signotec, die sind allerdings wesentlich teurer als ein einfaches Grafiktablet (250€+)
 
ok, das habe ich leider auch schon feststellen müssen. Wie meinst du das mit einem Garfiktablet ?
 
​Die Grafik-tablets die von Grafikern benutzt werden, im Prinzip dürfte das ein solches Gerät sein, welches du schon zum testen da hattest. Bei diesen Geräten wird die Ausgabe über den Monitor realisiert und keine Ausgabe auf dem Tablet selbst.

//edit
Ich habe jetzt nochmal ein bisschen im Netz gesucht und ein Pad von StepOver gefunden, welches um die 210€ liegt, 175€ wenn du die Mehrwertsteuer ausweisen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet: (update)
Hallo,

von Stepover habe ich eins da bin aber damit nicht zufrieden. Die Software zum Unterschreiben spinnt des öfteren. Ich muss dort jetzt doch mal den Support damit beauftragen. Werde mir mal die neues Version zum test dort bestellen und vielleicht ist es damit weg. Ich habe gehofft es werden auch System angeboten wo ich keine zusätzliche Software benötige oder wenn eine die stabil funktioniert.

Hatte erst vorgestern den Fall, dass Stepover ich 3mal neu öffnen musste.

Gruß Daniel
 
Unterschreiben auf Papier
Fotografieren oder Scannen.
Per Bildbearbeitung ins Dokument einfügen.

Ich hab zwar selbst ein Tablett, aber würde nicht auf die Idee kommen als für ne Unterschrift zu benutzen.
 
Wenn du mal bei Kunden unterwegs bist wirst du die Vorteile erkennen. Hat ein Kunde einen Änderungswunsch kann ich diesen in einem PDF Dokument sofort eintragen und ihm unterschreiben lassen und muss nicht erst wieder in die Arbeit fahren ändern, ausdrucken und hinfahren. Ich schleppe mit sicherheit keinen Drucker mit zum Kunden. Ausserdem verstehe ich im jetzigen Zeitalter der Technik nicht den Sinn darin etwas auszudrucken zu unterschreiben um es dann wieder einzuscannen. Totale Papierverschwendung.
 
Im ersten Post war das nicht ersichtlich. Dachte es geht um Deine Unterschrift.
 
Das dachte ich auch HisN... Was mich ehrlich gesagt etwas stört, sind die spärlichen Infos. Ich meine ich habe mir die Mühe gemacht und nach einem Pad gesucht und dann kommt heraus, dass er so ein Pad schon hat. Hätte das direkt im Startpost gestanden, dann hätte ich mir die Mühe sparen können und gleich auf ein Gerät von Wacom und Co. verweisen können, so wie es Umbel bereits getan hat.

Die Frage die sich hier auch stellt, ist die Frage nach der Sicherheit, denn die musst du den Kunden mit verkaufen. Ich persönlich würde keine Unterschrift leisten, wenn ich mir nicht sicher sein könnte, das diese geschützt ist und auch nur unter diesem einem Dokument landet. Gerade im digitalen Zeitalter finde ich dieses Thema recht heikel.
Deswegen würde ich unter diesem Aspekt nicht unten ins Regal greifen wollen.

Ansonsten denke ich, dass genug Vorschläge gemacht wurden, die Entscheidung liegt nun bei dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
sry für die verspätete Antwort. Das Thema hat sich aktuell erst einmal für bestimmte Dokumente erledigt da noch ein BGH Urteil fehlt ob diese rechtssicher sind oder nicht. Ihr habt recht ich hätte mehr infos im ersten Post hinterlegen können, sry. Primär ging es mir vorerst nur um Kündigungen , Änderungsanträge die nur gefaxt werden aber die unterschrift des Kunden benötigt wird. Dies sind solche Dokumente die normalerweise und das will ich ja vehindern ausgedruckt, unterschrieben gefaxt und dann vernichtet werden, sprich reine papierverschwendung. In der Zwischenzeit habe ich mir einen neuen Laptop mit Touch und Win10 zugelegt. Auf diesem kann ich die PDF Dokumente vom Kunden unterschreiben lassen. Einige haben die Vorteile schon selbst erkannt und unterschreiben auf einem Tablet die per email zugesendeten Dokumente selbst und schicken sie mir wieder zurück.

Leider steckt das ganze noch in den Kinderschuhen. Es gibt Lösungen aber halt immer nur für Teilbereiche. Hoffe Fintech bringt noch eine Lösung :)

Danke für eure hilfe
 
Zurück
Oben