usb-front-panel probleme mit dem fractal design R2

endieg

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
290
nabend,

ich habe vor mir eine neue maschine :D zu kaufen. das gehäuse soll das fractal desing r2 sein.
jetzt habe ich folgendes video gesehen: http://www.youtube.com/watch?v=_0fdv6YdYqQ

in diesem video wird erklärt wie man den front usb repariert.
jetzt meine frage und zwar hat jemand schon mal so eine reparatur durchgeführt bzw. schonmal probleme damit gehabt?
 
Bist du dir ganz sicher, dass dein Gehäuse auch vom im Video angesprochenen Fehler betroffen ist?
Diverse Tests sowie ein Kumpel, der dasselbe Gehäuse besitzt, haben sich noch nicht über Fehlfunktionen der Anschlüsse beschwert.
 
Es waren nur wenige betroffen - einfach vergleichen und gegebenfalls ändern.
 
okok DAS haut alle zweifel weg.

jetzt noch eine frage :P
wenn wir schon bei dem gehäuse sind,

passt der lüfter hier: http://geizhals.at/a463337.html (Noctua NH-U12P SE2) da so ohne weiteres rein?
 
Habe den Megahalems drinnen (siehe Verpackung im oberen Bild :D), welcher die gleiche Bauhöhe hat wie der U12P. Da ist sogar noch Platz frei - passt locker.

 
@ b3nn1

Wenn ich nicht auf dem Holzweg bin und Du nicht absichtlich auf den DUAL-Channel-Mode verzichten willst, dann sind, wenigstens bei diesem Bild, die Speicherbänke falsch belegt.

Mit verschiedenen Tools, wie zum Beispiel CPU-Z, kann man sich den Mode anzeigen lassen. Unter dem Register "Memory" steht dann bei "Channel#" Single oder Dual.

Messen, kann man die Veränderungen auch. Unter Everest werden bei meiner Konfiguration beim Kopierdurchsatz, rund 40 Prozent mehr geboten.


Christine A.
 
Macht euch mal nicht heiß wegen dem Front Panel Anschluß... ;)

Folgendes stimmt:

Hi,

The problems with the USB should be sorted, and you can check this by looking at the cablecolor coming in to the front panel.

The correct color should be (looking from the top)
Black, Red, White, Green, Black, Red, White, Green

If the colors are in that order you have nothing to worry about.

Best Regards
Fractal Design
 
Christine A. schrieb:
@ b3nn1

Wenn ich nicht auf dem Holzweg bin und Du nicht absichtlich auf den DUAL-Channel-Mode verzichten willst, dann sind, wenigstens bei diesem Bild, die Speicherbänke falsch belegt.

Laufen schon im Dual-Channel ;)
Der Lüfter versperrt die Sicht auf den ersten Slot, der die gleiche Farbe hat, wie der andere.
 
hab heute mein case erhalten ;)

1. kein gestank oder irgendwelche anderen gerüche was schonmal gut ist.
2. keine dämmplatten oder matten waren abgelöst
3. alles schön "verarbeitet" besser als ich es mir vorgestellt habe :) mein letztes case war ein ~30 euro case und man merkt den unterschied gewaltig. habe jetzt aber noch keine anderen gehaeuse in der preisklasse selber vorher verwendet.

jetzt zum thread wegen der usb connectoren.
dieses problem ist den leuten von fractal design wohl bewusst gewesen und daher haben die ein austauschkabel + einen weiteren gehaeuse lüfter als ich sage mal entschädigung mitgeliefert. auf dem zettel war noch der youtube link (http://www.youtube.com/watch?v=_0fdv6YdYqQ) wie man das fixt
ein produktionsdatum oder ähnl. habe ich am case oder der verpackung nicht gefunden.

meiner meinung nach gut gelöst das problem.

bilder:

//edit: wo bringe ich den neuen lüfter am besten an? vorne einen weiteren oder unten?
 
Zuletzt bearbeitet:
endieg schrieb:
wo bringe ich den neuen lüfter am besten an? vorne einen weiteren oder unten?

Ich würde ihn am hinteren Lüfterplatz an der Gehäusedecke montieren. So dürfte sich so gut wie keine Wärme an der Decke mehr stauen :)
 
Kausalat schrieb:
Ich würde ihn am hinteren Lüfterplatz an der Gehäusedecke montieren. So dürfte sich so gut wie keine Wärme an der Decke mehr stauen :)

Wobei es hierbei etwas lauter wird :(

Ein Unterdruck ist wünschenswert, also mehr raus als rein. Vorne wäre natürlich noch ein Lüfter möglich, doch dann hätte man zwei vorne und einen hinten. Falls deine Grafikkarte (bei mir z.B. eine 8800GTS) nach hinten die Luft raus lässt, ist das kein Problem. Dann sind zwei vorne und ein Lüfter hinten kein Problem.
 
das mit dem Unter/Überdruck ist immer so ne Sache....
wenn du wirklich Unterdruck erzeugen willst, muss das Case bis auf die Lüfterplätze 100% dicht sein.. was du wohl kaum schaffen wirst.

Ich denk mal es ist ziemlich egal, wo du den zusätzlichen Lüfter anbringst, je nach dem wird eine Komponente mehr davon profitieren als die andere.
Wenn du viele Festplatten hast würde ich ihn vorn anbringen, bei Crossfire/SLI unten und bei Tower-CPU-Kühler, der nach oben ausgeriuchtet ist, ab in den Deckel damit
... meine Meinung ;)
 
ich wollte oben keinen anbringen wegen der lautstärke. ich habe eine gtx470 bestellt und meines wissens nach ist der lüfter (im eingebauten zustand der grakifkarte) nach unten gerichtet. bitte korrigieren falls das nicht der fall ist :P

werde wohl den lüfter unten anbringen der dann aus dem gehäuse raussaugt. verstehe ich das richtig das die lüfter die angebracht sind die luft aus dem gehäuse saugen? also das logo oder der aufkleber zeigt nach aussen und in diese richtung bläst dann der lüfter oder?!

vll lasse ich den dritten auch weg und baue den im anderen rechner ein :3. mal sehen weiss jetzt grade nicht wieviele systemfan anschlüsse das board haben wird.

für unterdruck muss das gehaeuse doch aber fast luftdicht sein oder?
 
Wenn du den Lüfter unten herausblasend (d. h., mit dem Aufkleber nach unten) montierst, arbeitest du gegen die Physik, denn warme Luft steigt bekanntlich nach oben.

Im übrigen haben alle Grafikkarten in ATX-Gehäusen ihren Lüfter unter der Platine, sonst würden irgendwelche herrenlosen Schrauben und Staubhäschen zwischen die Lüfterblätter kommen :D
 
dann bring den Lüfter doch noch mit vorne an, so dass mehr "Frischluft" (also Raumtemperatur besser gesagt) ins Gehäuse rein kommt !?
Und dass der hintere Lüfter es dann nicht schafft die ganze Luft wieder raus zu schaufeln.. darüber würde ich mir keine Gedanken machen..
 
die installation eines dritten gehäuselüfters macht nur sinn, wenn es tatsächlich temp-probleme gibt. ansonsten erhöhst du ohne not die geräuschkulisse des gehäuses.

deinen extra-lüfter kannst du als flüsterleisen cpu-lüfter einsetzen. oder als zusatzlüfter für extrem heisse tage in reserve halten. dann am besten oben/hinten ausblasend montieren, denn "heisse luft muss raus".
 
und wegen Lautstärke einfach auf 5V betreiben :D
 
Zurück
Oben