Tzk
Commodore
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 4.429
Gude zusammen,
Vorab: ich suche keine technisch perfekte Lösung die den größten 1337-Hax0r der Welt aufhält, sondern die eine hinreichend große Hemmschwelle für normale Nutzer darstellt.
Ich möchte ein Win10 bereitstellen, auf dem unter Aufsicht PDF Dateien gelesen werden sollen. Es soll aber trotzdem nicht „einfach“ möglich sein dieses System in einem unbeobachteten Moment über LAN/WLAN ins Netz zu hängen oder einen USB Stick anzuschließen und die Daten zu kopieren.
Der Betreuer des Systems braucht allerdings eine Möglichkeit neue Daten drauf zu kopieren. Der Idealfall wäre das mit Windows Bordmitteln umzusetzen. Das Gerät hängt nicht in einer Domäne und installiert wird ein aktuelles Win10 Pro x64.
Meine ersten Ideen wären:
1. LAN/Wlan und USB im UEFI komplett deaktivieren. Dann müsste man für jede Befüllung USB an- und wieder abschalten, was natürlich nervig ist und vergessen werden kann.
2. Gruppenrichtlinien unter Windows (GPO.msc). Hier bin ich mir nicht sicher ob man unterschiedliche Rechte für einen Admin und einen User mit eingeschränkten Rechten vergeben kann. Geht das? Falls ja würde ich den User einfach beschränken und gut ist.
Es gibt sicher noch weitere Möglichkeiten, die ihr mir verraten könnt
Vorab: ich suche keine technisch perfekte Lösung die den größten 1337-Hax0r der Welt aufhält, sondern die eine hinreichend große Hemmschwelle für normale Nutzer darstellt.
Ich möchte ein Win10 bereitstellen, auf dem unter Aufsicht PDF Dateien gelesen werden sollen. Es soll aber trotzdem nicht „einfach“ möglich sein dieses System in einem unbeobachteten Moment über LAN/WLAN ins Netz zu hängen oder einen USB Stick anzuschließen und die Daten zu kopieren.
Der Betreuer des Systems braucht allerdings eine Möglichkeit neue Daten drauf zu kopieren. Der Idealfall wäre das mit Windows Bordmitteln umzusetzen. Das Gerät hängt nicht in einer Domäne und installiert wird ein aktuelles Win10 Pro x64.
Meine ersten Ideen wären:
1. LAN/Wlan und USB im UEFI komplett deaktivieren. Dann müsste man für jede Befüllung USB an- und wieder abschalten, was natürlich nervig ist und vergessen werden kann.
2. Gruppenrichtlinien unter Windows (GPO.msc). Hier bin ich mir nicht sicher ob man unterschiedliche Rechte für einen Admin und einen User mit eingeschränkten Rechten vergeben kann. Geht das? Falls ja würde ich den User einfach beschränken und gut ist.
Es gibt sicher noch weitere Möglichkeiten, die ihr mir verraten könnt
