USB Mikro Empfehlung

Sunji

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2020
Beiträge
54
Hey,

leider scheint mein T.bone SC450 gerade nen Abgang gemacht zu haben .. (Bekomme immer die Meldung das es zu viel Strom zieht von Windows und wird nicht mehr erkannt) Ist jetzt auch schon gut 6-7 Jahre alt...

Was für Empfehlungen gibt es da für bis zu 100-150€ die für den Preis wirklich gut sind? Ich hab kein AMP oder der gleichen (bitte nicht steinigen :D ) sprich Strom sollte es schon via USB bekommen..

Danke im Voraus!
 
hi
https://en.sharkoon.com/product/20867
gute bewertungen und billig, sollte fuers streaming reichen.

oder das neue 7.1 headset, gute bewertungen fuer micro und sound.
lg
slashchat
 
"zu viel Strom zieht von Windows"

Mach mal einen Screenshot...

Empfehlung von mir: Samson Meteor Mic
 
Danke schon mal! Headset wollte ich jetzt nicht unbedingt wechseln.. das SM1 schau ich mir mal an bin aber für weitere Empfehlungen offen :)
Ergänzung ()

Regen3 schrieb:
"zu viel Strom zieht von Windows"

Mach mal einen Screenshot...

Empfehlung von mir: Samson Meteor Mic
Bitte :D kannte die Meldung bis dato auch noch nicht... war auch immer der gleiche Anschluss bzw hatte den die Jahre immer am gleichen... (außer natürlich beim Upgrade von meinem PC vor einem Jahr) hab die anderen USB Steckplätze aber sicherheitshalber auch mal durch probiert geht leider nicht.. daher muss ein neues her.. ^^

1630260142609.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du ein Verlängerungskabel an dem SC450 dran?
Mal einen aktiven Hub (sofern vorhanden) getestet? USB 3.0 Anschluss getestet?
 
kannst du das Kabel wechseln?
es besteht eine gewisse Chance, dass "im" Kabel oder an einem Stecker ein Kurzschluss ist.
mir ist das mal an einer USB Buchse passiert, bei der der 5V Kontakt beim Einstecken des Steckers gegen Masse gebogen wurde -> Gerät zieht zuviel Strom und wird deaktiviert

aber klar, wenn das Mikro selber abgeraucht ist, dann kann das auch passieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sunji und xxMuahdibxx
Tisch oder Armmikro ?

Hab das Marantz Pod Pack 1 .... der Arm ist mist ... siehe Amazon Bild da knickt der auch schon weg ...

das Umpire als tischmikro ist aber auch sehr gut.
 
Wäre mir neu, dass Sharkoon hochwertige Mikros baut. So ein günstiger Lavalier wird es schwer haben, klangqualitativ mitzuhalten. Gleiches gilt für das Samson Meteor, welches man angesichts der Konkurrenz der letzten Jahre eigentlich nicht mehr empfehlen kann.

Ich würde mich mal nach Uhuru, Sudotack und Tonor umschauen. Die haben bezahlbare Kondensatoren in Großmembranbauweise im Angebot, die so zu sagen die aktuelle Generation deines alten t.bone darstellen.

Richtige Markenmikrofone kannst du bei USB unter 150 Euro (fast) vergessen. Der Großteil ist schlichtweg gelabeltes OEM. Insbesondere dort, wo Gaming drauf steht. Rode wäre ggf. zu nennen. So überragend sind deren Designs momentan allerdings nicht. Blue Yeti kann man für Gaming vergessen. Audio Technica käme vllt. mit dem AT2020 USB infrage. Hat aber auch schon einige Jahre auf dem Buckel. P/L-technisch sind die günstigeren OEM-Mics momentan schwer zu schlagen. Langlebigkeit und Support sind allerdings sehr durchwachsen.

Ich würde mich einfach nach XLR umschauen.
Zum Beispiel UMC22 / UMC202HD + XM8500 oder BX2020.

Vorher aber bitte noch mal das Kabel prüfen!
Läuft das Mic ggf. an anderen Rechnern?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und Sunji
Mickey Mouse schrieb:
kannst du das Kabel wechseln?
es besteht eine gewisse Chance, dass "im" Kabel oder an einem Stecker ein Kurzschluss ist.
mir ist das mal an einer USB Buchse passiert, bei der der 5V Kontakt beim Einstecken des Steckers gegen Masse gebogen wurde -> Gerät zieht zuviel Strom und wird deaktiviert

aber klar, wenn das Mikro selber abgeraucht ist, dann kann das auch passieren

Okay wusste ich auch noch nicht... hab leider keines hier. Ich bestell mir mal n neues und schaue mir derweil die anderen Empfohlenen an.

xxMuahdibxx schrieb:
Tisch oder Armmikro ?

Hab das Marantz Pod Pack 1 .... der Arm ist mist ... siehe Amazon Bild da knickt der auch schon weg ...

das Umpire als tischmikro ist aber auch sehr gut.
Armmikro, der arm, der damals mit dem T.bone kam ist nach wie vor super :D

Der Kabelbinder schrieb:
Ich würde mich einfach nach XLR umschauen.
Zum Beispiel UMC22 / UMC202HD + XM8500 oder BX2020.

Vorher aber bitte noch mal das Kabel prüfen!
Läuft leider auch an anderen Rechnern nicht, tausche vorher mal das Kabel :D Bezüglich XLR brauch ich da irgend nen Amp /audio Interface oder so oder reichen da diese USB zu XLR Adapter zwecks Stromversorgung?

Edit// Gerade erst gesehen das die UMC's n USB Audio Interface sind und kein mikro... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
@Der Kabelbinder

Ich hoffe doppelpost ist in dem Fall okay weil ich nicht weiß ob du beim bearbeiten benachrichtigt wirst... (ansonsten steinige mich :D)

Ich hab das neue Kabel nun ausprobiert, immer noch nichts... Wird nicht mal mehr als USB Gerät erkannt. Habs gestern mal aufgeschraubt ein Kondensator (oder so?) ist auch leicht geschmolzen wollte die Hoffnung aber nicht aufgeben..

Bezüglich UMC202HD + XM8500 oder BX2020. Sind da alle Kabel die ich brauche dabei? Denke schon oder? Und muss ich da irgend was beachten oder ist das quasi "plug & play" mit ein paar Einstellungen? :D

Und hätte schon gerne so eins wie das BX2020 was aber wohl 3-4 Wochen bis zum Versand braucht lt. thoman (auf amazon nicht verfügbar).

Gibt es da noch alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da ist nichts an Kabellage bei, ausser einem usb Kabel für das interface.

Welcher Mikrofonarm und welche Spinne ist vorhanden?
 
Audiotechnica at 2020 sollte passen, geringfügig teurer als der behringer Abklatsch.

Dazu ein xlr Kabel in benötigter Länge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sunji
Sunji schrieb:
ein Kondensator (oder so?) ist auch leicht geschmolzen wollte die Hoffnung aber nicht aufgeben..
Ließe sich ja austauschen. Könnte dir einen Reperaturversuch anbieten. :)

Sunji schrieb:
Und muss ich da irgend was beachten oder ist das quasi "plug & play" mit ein paar Einstellungen?
Eigentlich Plug & Play. Einstellen musst du nur die Aufnahme- und Wiedergabelautstärke vorne am Gerät.

Sunji schrieb:
Und hätte schon gerne so eins wie das BX2020 was aber wohl 3-4 Wochen bis zum Versand braucht lt. thoman (auf amazon nicht verfügbar).
Auna CM001, Fame CM1 oder, wenn es Markenware sein soll, dann was in Richtung SE Electronics X1A / X1S, Audio Technica AT2035 oder AT2040. Gibt es gebraucht zum Teil deutlich günstiger.

Das AT2020 hat leider keine eigene Spinne. Die von t.bone ist jetzt nicht der Knaller, könnte aber passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kabelbinder schrieb:
Das AT2020 hat leider keine eigene Spinne. Die von t.bone ist jetzt nicht der Knaller, könnte aber passen.
Ich werde das AT2020 einfach mal versuchen, auch wenn es am ende erstmal nur ne zwischen Lösung ist oder so, Upgraden / wechseln kann man am Ende ja immer noch.

Der Kabelbinder schrieb:
Ließe sich ja austauschen. Könnte dir einen Reperaturversuch anbieten. :)
Wäre ich nicht von abgeneigt, Backup zu haben ist dann am Ende nie verkehrt und besser als wegschmeißen wenn es wirklich an dem Teil liegt... beim roten Kreis, da ist es es etwas geschmolzen auf beiden Seiten, kann aber auch sein dass es damals beim zusammenlöten passiert ist (die Stelle sieht halt echt unsauber aus) und eigentlich gar nichts ausmacht. Hab da nur selber 0 Ahnung von, sprich selber machen ist leider nicht
photo_2021-08-30_22-39-01.jpg


2. Fehlerquelle die eventuell sein könnte, das USB Kabel hält überhaupt nicht mehr und fällt quasi instant raus (vermutlich jetzt auch unter anderem durch das viel ausprobieren mit den Steckern). Wobei auch wenn ichs festhalte das Mikro nicht mehr erkannt wird, deswegen würde ich das auch ausschließen.
 
Ist schwer, die Fehlerquelle da genauer einzugrenzen. Vielleicht schickst du das Mic mal direkt zu Thomann. Die haben ja eine eigene Abteilung für solche Anliegen.

Ansonsten: Ja, auch die USB-B Buchse ist bei solchen Mikros leider häufig eine Schwachstelle, die gerne mal zu Ausfällen führt. XLR ist hier hinsichtlich der Langlebigkeit deutlich überlegen.
 
Der Kabelbinder schrieb:
Ist schwer, die Fehlerquelle da genauer einzugrenzen. Vielleicht schickst du das Mic mal direkt zu Thomann. Die haben ja eine eigene Abteilung für solche Anliegen.
Oh das wusste ich gar nicht, ich schau mir das mal an :D
 
So das AT2020 kam heute an und habs in Verbindung mit dem UMC202HD angeschlossen. (Zum Glück war mein USB Kabel nicht der Fehler, da war nämlich nicht mal eins dabei :D ). Bin aber bis jetzt ganz zufrieden mit der Kombo.

Die Spinne vom t.bone passt leider nicht (versuch wars wert), werde da da in der nächsten Zeit mal ne neue besorgen. Bin da auch für Empfehlungen offen!


Danke noch mal @Der Kabelbinder und @DuckDuckStop :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Zurück
Oben