gehtnetgibtsnet
Cadet 4th Year
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 124
Hallo Excel-Profis,
es ist ja allgemein bekannt, dass Excel sehr langsam ist, solange das VB-Editor-Fenster geöffnet ist, vor allem, wenn mehrere Makros durchlaufen werden.
Nun habe ich ein kleines Problem: der (erfahrene) Anwender soll am aktuellen Tabellenblatt eine manuelle Änderung durchführen (löschen von "als überflüssig erkannten" Bereichen). Die Entscheidung kann nicht maschinell herbeigeführt werden. Es müsste also eine Benachrichtung des Anwenders erfolgen (MSG), und danach dürfte der Makrocode nicht weiterlaufen, bis der Anwender sein OK gibt.
Während die Message angezeigt wird, läßt Excel keine andere Aktion zu. Und wenn der Anwender die Message schließt, läuft der Makrocode weiter - ohne dass die gewünschte Änderung durchgeführt werden konnte.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem elegant lösen könnte? Kann ich das VB-Editor-Fenster auch wieder schließen, ohne dass die Ausführung abgebrochen wird?
es ist ja allgemein bekannt, dass Excel sehr langsam ist, solange das VB-Editor-Fenster geöffnet ist, vor allem, wenn mehrere Makros durchlaufen werden.
Nun habe ich ein kleines Problem: der (erfahrene) Anwender soll am aktuellen Tabellenblatt eine manuelle Änderung durchführen (löschen von "als überflüssig erkannten" Bereichen). Die Entscheidung kann nicht maschinell herbeigeführt werden. Es müsste also eine Benachrichtung des Anwenders erfolgen (MSG), und danach dürfte der Makrocode nicht weiterlaufen, bis der Anwender sein OK gibt.
Während die Message angezeigt wird, läßt Excel keine andere Aktion zu. Und wenn der Anwender die Message schließt, läuft der Makrocode weiter - ohne dass die gewünschte Änderung durchgeführt werden konnte.
Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem elegant lösen könnte? Kann ich das VB-Editor-Fenster auch wieder schließen, ohne dass die Ausführung abgebrochen wird?