Veracrypt "Bruteforce"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

1337LEET

Banned
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
1.144
Hey Leute,

ich habe hier eine externe HDD rumliegen, die mit Veracrypt verschlüsselt ist.
Habe sie schon ewig nicht mehr genutzt. Sie ist das Backup für mein Backup der Sicherungen.

Ich habe 3 unterschiedliche Passwörter, 4 unterschiedliche Pims und 4 Keyfiles.

Ich weiß 100%, dass irgendeine Kombination daraus passt... allerdings weiß ich nicht mehr welche genau.

Gibt es irgendein Programm, in die man die Passwörter, Pims und Keyfiles eingeben kann und das dann automatisch alle durchprobiert bis er die richtige Kombination findet?
 
Ohne zu wissen ob es wirklich deine Daten sind, wird dir hier keiner helfen.
Ist das Passwort komplex genug, hast du sowieso gelitten...
 
Du koenntest das auf der commandline durchprobieren
veracrypt --text --keyfiles="" --mount --pim=0 --protect-hidden=no /Users/admin/test /Volumes/test /der/pfad/zum/container /pfad/wohin/zu mounten

das kannst du mit einem script kurz durchtesten, alternativ: raus kopieren und alle permutationen eintragen und der reihe nach kopieren und ausfuehren. Wenn die mit truecrypt verschluesselt wurden musst du das auch eintragen
 
48 mögliche Kombinationen? Die hast du manuell durchprobiert bevor du ein passendes Tool dafür gefunden hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
DerHechtangler schrieb:
Ohne zu wissen ob es wirklich deine Daten sind, wird dir hier keiner helfen.
Ist das Passwort komplex genug, hast du sowieso gelitten...
Es sind meine Daten und ich kenne die wenigen Möglichkeiten die existieren. Würde ich das Passwort nicht kennen würde ich überhaupt nicht anfangen....

Aber selbst bei so "wenigen" Variablen gibt es schon hunderte Kombinationsmöglichkeiten.
Und da Veracrypt bei den möglichen Pims ca. 1 Minute pro Versuch braucht dauert das echt ewig und ist sehr nervig es manuell zu testen.
Ergänzung ()

drunk_chipmunk schrieb:
48 mögliche Kombinationen? Die hast du manuell durchprobiert bevor du ein passendes Tool dafür gefunden hast.

3 Passwörter, 4 Pims, 4 Keyfiles.

V.a. die Keyfiles können kein File, File 1, File 2, File 3, File 4, File 1+2, File 1+3..... usw sein.
Es war soweit ich noch weiß nicht nur ein File, sondern 2 oder 4.

Daraus ergeben sich schon einige hundert Möglichkeiten.
Ergänzung ()

Notfalls würde ich die Festplatte komplett platt machen.

Aber 1. geht das nur mit Linux und Spezialsoftware, da man ein Veracryptlaufwerk nicht so einfach formatieren kann 2. müsste ich anschließend erstmal wieder das komplette Laufwerk verschlüsseln und dann wieder alle Backups neu rüberziehen. Da bin ich locker einen Tag beschäftigt - deshalb versuche ich erstmal die richtige Kombination zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nehm ich das zurück. Bin davon ausgegangen, dass nur ein Keyfile genutzt wurde.
 
Notfalls würde ich die Festplatte komplett platt machen.

Aber 1. geht das nur mit Linux und Spezialsoftware, da man ein Veracryptlaufwerk nicht so einfach formatieren kann 2. müsste ich anschließend erstmal wieder das komplette Laufwerk verschlüsseln und dann wieder alle Backups neu rüberziehen.
Warum muss die Festplatte überhaupt verschlüsselt werden? wenn ich richtig gelesen habe, sind darauf Backups von einer anderen Festplatte? Lass die Festplatte doch unverschlüsselt und schliesse sie weg in einen Schrank oder so wofür nur du einen Schlüssel hast. Dann hast du auch nicht dein jetziges Problem.
 
Könnte ich jetzt erläutern - tut aber nichts zur Sache und würde nur ausarten.
 
Und so sitzt du jetzt stundenlang an deinen PC und versuchst die verschlüsselte Festplatte wieder zu entschlüsseln weil du die Passwortkombination oder wie sich das nennt, für die Verschlüsselung vergessen hast.
 
Falsch - ich suche nach einem Programm, dass es automatisch macht.
 
1337LEET schrieb:
Falsch - ich suche nach einem Programm, dass es automatisch macht
Du reitest Dich von Post zu Post in immer tiefere, unlogische Widersprüche und das bei Deinem Nickname rofl. /reported
 
JAIRBS schrieb:
Du reitest Dich von Post zu Post in immer tiefere, unlogische Widersprüche und das bei Deinem Nickname rofl. /reported
Das ist Quatsch. Ich suche ein Programm welches meine bekannten Variablen in allen Kombinationsmöglichkeiten automatisch durchprobiert damit ich nicht ewig vor dem PC sitze und das manuell machen muss. PUNKT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Hättest du dir die richtige Kombination aufgeschrieben oder auf das verschlüsseln der Festplatte verzichtet, hättest du die Probleme jetzt nicht und deine Ruhe vor uns ausserdem.
 
Hätte, hätte Fahrradkette. Könnt ihr Trolle mal aufhören hier rumzuspammen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Mein Kommentar sollte kein Vorwurf sein...
Aber das klingt komisch für mich...
 
DerHechtangler schrieb:
Mein Kommentar sollte kein Vorwurf sein...
Aber das klingt komisch für mich...
Wenn du das Backup fürs Backup nur einmal im Jahr aktualisierst und dort ein anderes Passwort / eine andere Kombination als bei den Geräten hast die du regelmäßig nutzt kann man das schon mal vergessen.

Ist ja auch kein Weltuntergang - schließlich habe ich die Daten alle noch.
Ich will mir einfach nur die nervige Arbeit ersparen das alles neu aufzusetzen.
 
Ich würde sagen kleines Kommandozeilen- oder Pythonscript schreiben.

Siehe
madmax2010 schrieb:
veracrypt --text --keyfiles="" --mount --pim=0 --protect-hidden=no /Users/admin/test /Volumes/test /der/pfad/zum/container /pfad/wohin/zu mounten

das kannst du mit einem script kurz durchtesten, alternativ: raus kopieren und alle permutationen eintragen und der reihe nach kopieren und ausfuehren. Wenn die mit truecrypt verschluesselt wurden musst du das auch eintragen
 
Ich kann nicht Programmieren und habe 0 Ahnung was ich da machen muss.
Und die Permutationen festzulegen würde schon ewig dauern, da es mehrere Hundert gibt.
 
Wenn du das Backup fürs Backup nur einmal im Jahr aktualisierst und dort ein anderes Passwort / eine andere Kombination als bei den Geräten hast die du regelmäßig nutzt kann man das schon mal vergessen.
Na dann schreibst es dir beim nächsten Mal hoffentlich auf und verlierst den Zettel nicht;)
Ist ja auch kein Weltuntergang - schließlich habe ich die Daten alle noch.
Ich will mir einfach nur die nervige Arbeit ersparen das alles neu aufzusetzen.
Dann geh doch her und formatiere die Festplatte mit einer Linux Live Distri wie du gesagt hast und schiebe dann die Daten wieder rüber von der anderen Backup Festplatte. Ich glaube nicht das das länger dauert als das was du vorhast.
 
@purzelbär Es sind keine Container, sondern voll verschlüsselte Laufwerke. Die kann man nicht "verschieben" oder kopieren. Wenn ich die Dateien verschlüsselt will muss ich vorher erst die komplette Festplatte wieder verschlüsseln. Und das dauert bei 6 TB alleine schon einen Tag oder länger...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben