• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Vergleich 2er Modelle: MSI und Lenovo

BenhatneFrage

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2014
Beiträge
9
Guten Tag, ich möchte mir ein neues Notebook kaufen, um damit hauptsächlich zuhause zu arbeiten und zu zocken. Meine lange Suche hat jetzt zu folgenden 2 Modellen geführt zu denen ich gerne eine Meinung hätte. Vielen Dank schonmal

MSI GP60-2PEi787FD Gaming Notebook [39,6cm (15.6") / i7-4710MQ / 8GB RAM / 750GB HDD / 840M]
http://www.notebooksbilliger.de/studentenprogramm/msi+studentenprogramm/msi+gp60+2pei787fd+gaming+notebook+169764

Vorteile:
leicht bessere GraKa, viel bessere Auflösung, besseres Ethernet LAN
Nachteile:
Arbeitsspeicher geringer, Preis höher (770€)


Lenovo G510 Intel Core i7-4700 16GB - 1000GB - Radeon HD8750 2GB
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-G510-Intel-Core-i7-4700-16GB-1000GB-Radeon-HD8750-2GB-/261500552367?pt=DE_Technik_Computer_Peripherieger%C3%A4te_Notebooks&hash=item3ce2a5c4af

Vorteile:
Arbeitsspeicher höher, bereits kleine SSHD (wobei man die beim MSI nachrüsten könnte), Preis niedriger (660€)
Nachteile:
Auflösung schlecht


Also, liebe Gemeinde, was meint ihr zu diesen beiden Notebooks?
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll gezockt werden?

Brauchst du 16 GB RAM?

Welche Arbeitsansprüche stellst du an das Notebook?

Sind beides keine konsequenten "Zocker-Notebooks", eher Allrounder mit den Grafikkarten ...
 
Momentan spiele ich mit Minecraft und Project Zomboid 2 Java-basierte Spiele die recht Arbeitsspeicher-hungrig sind.
Ist aber nicht zwingend alles was ich spiele. Da kommen auch grafisch anspruchsvollere Titel vor. Also eher Momentaufnahme.
Arbeitsmäßig brauche ich keine Ressourcen-hungrigen Programme, daher ist das eher Nebensache
 
Weder die 8750M noch die 840M sind dafür geeignet aktuelle Spiele auf FHD zu meistern, wenige Ausnahmen mit reduzierten Details mal ausgenommen, von daher wiegt eine kleinere Auflösung nicht so schwer.

Der Vorteil der MSI Geräte ist i.d.R. die sehr gute Wartbarkeit.

Wenn du wissen magst, wie es um die GPU Leistung der beiden Notebooks bestellt ist:

http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html
 
bzw: beim GP60 kann man keine SSD "nachrüsten", man kann nur die HDD oder das ODD mit einer normalen SSD austauschen. Die GP Serie hat keinen mSATA oder M.2 Slot. Die GT840M ist übrigens schon problemlos in der Lage, aktuelle Titel in FullHD wiedergeben zu können, nur halt nicht in hohen Details. Da muss man denn auf niedrige oder mittlere Details setzen. Sie entspricht in etwa der Leistung einer GT750M. Die 840M selber ist auch ein sehr gutes Stück schneller wie die HD8750M.

Hier wäre noch eine Alternative: Lenovo IdeaPad Z510, Core i7-4702MQ, 4GB RAM, 1TB SSHD (59411004) ab €699,--
CPU: Intel Core i7-4702MQ, 4x 2.20GHz • RAM: 4GB (1x 4GB) • Festplatte: 1TB SSHD (8GB SSD-Cache) • optisches Laufwerk: DVD+/-RW DL • Grafik: NVIDIA GeForce GT 740M, 2GB, HDMI • Display: 15.6", 1920x1080, non-glare • Anschlüsse: 2x USB 3.0, 1x USB 2.0, LAN • Wireless: WLAN 802.11b/g/n, Bluetooth 4.0 • Cardreader: 2in1 • Webcam: 1.0 Megapixel • Betriebssystem: FreeDOS • Akku: Li-Ionen, 4 Zellen, 3350mAh • Gewicht: 2.20kg • Besonderheiten: Nummernblock, beleuchtete Tastatur • Herstellergarantie: zwei Jahre

Testbericht: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-Z510-Notebook.105192.0.html (allerdings mit Core i5-4200M, welcher aber den gleichen Verbrauch die der i7-4702MQ hat).

Laut Händler & Geizhals hat das Keyboard eine Hintergrundbeleuchtung, laut Testbericht allerdings nicht. Lenovo schreibt nur, das es Modelle mit Hintergrundbeleuchtung gibt :)
 
Es ist aber nicht so, das kannst du mir glauben :) Das ist nicht das erste mal, das Notebooksbilliger falsche Angaben macht.

Das Thema habe ich bereits im MSI Forum behandelt: GP60-2PEi787 und mSata
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich überhaupt kein Fan von... es lässt sich nicht ohne grossen Aufwand reinigen.... man muss das komplette Gerät zerlegen, um an die Heatpipelamellen rankommen zu können... in 1-2 Jahren bereuht man es denn, beim Kauf etwas Geld gespart zu haben. Dann lieber 100Euro mehr hinlegen, und das deutlich bessere GE60 kaufen: http://geizhals.at/de/msi-ge60-2pci545fd-0016gf-sku7-a1080502.html dann bekommt man gleich ein Backlight Keyboard und anständige Wartungsmöglichkeiten.
 

Ähnliche Themen

Antworten
7
Aufrufe
1.139
Zurück
Oben