Hallo allerseits,
ich bin Fachinfo - Systemintegration und habe schon diverse Stellen in meinem Lebenslauf - trotz 23.
Meine Letzte Stelle war befristet auf 2 Jahre, allerdings auch den allseits bekannten Sparmaßnahmen in der Automobilbranche wurde ich leider schon nach 13 Monaten gekündigt und dümpel nun zu Hause rum.
War auch beim Amt, bekomme ALG1 und schaue mich aktuell bisschen um, paar Bewerbungen habe ich schon geschrieben, 2 Gespräche gehabt, aber leider alles noch im ca 1 Stelligen Bereich der Häufigkeit.
Nun - wie dem auch sei - ich habe bisher immer in der Firmeninternen IT-Abteilung gearbeitet und mir ist das Ganze auch einfach lieber, weswegen ich mir das Ziel gesetzt habe eigtl. wieder auch so weiterhin zu arbeiten. In meinem Profil von der AAG steht auch drin das ich maximal bis 50km Entfernung was suche. Hier in Oberfranken ist zzt. aber eher tote Hose, gesucht wird aktuell sehr wenig, besonders bei mir im Landkreis.
Jedoch, jedoch, bekomme ich ständig von einem Sachbearbeiter oder wie der auch immer heißt von der AAG Vermittlungsvorschläge entweder über ganz Bayern oder im Umkreis von mehreren 100Km. Umzug kommt nicht in Frage - habe das Dilemma schon hinter mir.
Nun - langsam häufen sich die Stellenangeboten hier - nicht drauf zu bewerben könnte ich mir selbst einen Strick drehen. Andere Angebote zu IT-Dienstleistern kommen auch - aber da möchte ich einfach nicht hin, da nicht meine Welt.
Soll ich mich auf die Stellen dennoch bewerben, aber die Bewerbung vielleicht entsprechend so gestalten, das es ersichtlich wird, das ich nur im Umkreis was suche. Nur damit beworben und das wars?
Oder wie kann man die Sache angehen? Einfach liegen lassen ist wohl nicht so von Vorteil.
Angemerkt ist noch, das der Sachbearbeiter nicht meiner ist (und ein ziemlich unfreundliches A-Loch wohl allgemein noch dazu). Ich möchte keinen stunk mit denen und auch nicht ins falsche Licht rücken. Ich hocke aktuell daheim rum u nd habe soweit von denen meinen Ruhe. (Nein, ich bin nicht mit Nichtstun beschäftigt
)
Danke!
ich bin Fachinfo - Systemintegration und habe schon diverse Stellen in meinem Lebenslauf - trotz 23.
Meine Letzte Stelle war befristet auf 2 Jahre, allerdings auch den allseits bekannten Sparmaßnahmen in der Automobilbranche wurde ich leider schon nach 13 Monaten gekündigt und dümpel nun zu Hause rum.
War auch beim Amt, bekomme ALG1 und schaue mich aktuell bisschen um, paar Bewerbungen habe ich schon geschrieben, 2 Gespräche gehabt, aber leider alles noch im ca 1 Stelligen Bereich der Häufigkeit.
Nun - wie dem auch sei - ich habe bisher immer in der Firmeninternen IT-Abteilung gearbeitet und mir ist das Ganze auch einfach lieber, weswegen ich mir das Ziel gesetzt habe eigtl. wieder auch so weiterhin zu arbeiten. In meinem Profil von der AAG steht auch drin das ich maximal bis 50km Entfernung was suche. Hier in Oberfranken ist zzt. aber eher tote Hose, gesucht wird aktuell sehr wenig, besonders bei mir im Landkreis.
Jedoch, jedoch, bekomme ich ständig von einem Sachbearbeiter oder wie der auch immer heißt von der AAG Vermittlungsvorschläge entweder über ganz Bayern oder im Umkreis von mehreren 100Km. Umzug kommt nicht in Frage - habe das Dilemma schon hinter mir.
Nun - langsam häufen sich die Stellenangeboten hier - nicht drauf zu bewerben könnte ich mir selbst einen Strick drehen. Andere Angebote zu IT-Dienstleistern kommen auch - aber da möchte ich einfach nicht hin, da nicht meine Welt.
Soll ich mich auf die Stellen dennoch bewerben, aber die Bewerbung vielleicht entsprechend so gestalten, das es ersichtlich wird, das ich nur im Umkreis was suche. Nur damit beworben und das wars?
Oder wie kann man die Sache angehen? Einfach liegen lassen ist wohl nicht so von Vorteil.
Angemerkt ist noch, das der Sachbearbeiter nicht meiner ist (und ein ziemlich unfreundliches A-Loch wohl allgemein noch dazu). Ich möchte keinen stunk mit denen und auch nicht ins falsche Licht rücken. Ich hocke aktuell daheim rum u nd habe soweit von denen meinen Ruhe. (Nein, ich bin nicht mit Nichtstun beschäftigt

Danke!