dohderbert
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.035
Hallo Leute,
wie ich schon im Titel erwähnt habe, geht es mir um Verständnis Fragen bzgl einer VM VirtualBox auf dem ich Xubuntu 13.04 installiert habe, es soll kein "how to do" werden, dafür gibt es ja genug Anleitungen und Hilfestellungen.
Ich habe mir VM VirtualBox installiert (System Windows 7, Comodo Firewall)
- unter Netzwerk beim VM ist kein Netzwerk hinzugefügt (siehe Screenshot)

- bei Xubuntu hingegen ist Adapter 1 als NAT ausgewählt (siehe Screenshot)

Test:
Xubuntu gestartet, geht mein Internet ganz normal unter Xubuntu (IP-Test zeigt mir meine reale IP an)
Zusätzlich habe ich OpenVPN eingerichtet (mit NetworkManager), eine Verbindung über VPN funktioniert auch (IP-Test zeigt die VPN ip an)
Beispiel: Während ich unter VM Xubuntu eine VPN verbindung habe(welche funktioniert,sprich VPN IP), kann ich ja nebenbei unter Windows ganz normal surfen (IP-Test zeigt reale IP an).
Da komm ich durcheinander, werden jetzt die Pakete getrennt, sprich wenn ich zb www.computerbase.de unter Xubuntu besuche die VPN IP bei denen angezeigt und wenn ich gleichzeitig unter Windows CB besuche, meine reale IP angezeit ?
Schlussendlich muss doch die VM Virtualbox über die Windows Firewall (Comodo Firewall), bringt dann die VPN verbindung überhaupt was ? weil ich ja unter Windows kein VPN aktiviert habe...
Wenn ich bei Comodo alle Traffic stoppe, geht auch unter Xubuntu das Internet nicht.. obwohl doch xubuntu seine eigene firewall (IPTables) hat.
Irgendwo da, habe ich lücken, um das ganze logisch zu verstehen.
Ich dachte immer, wenn ich jetzt VM Xubuntu installier, funktioniert dieser auch (sprich das internet) auch wenn ich keine Verbindung ins Internet unter Windows 7 habe..
Hat das ganze mit Host Machine, Gast Machine zutun, da bin ich noch nicht so bewandert ?
mfg
doh
wie ich schon im Titel erwähnt habe, geht es mir um Verständnis Fragen bzgl einer VM VirtualBox auf dem ich Xubuntu 13.04 installiert habe, es soll kein "how to do" werden, dafür gibt es ja genug Anleitungen und Hilfestellungen.
Ich habe mir VM VirtualBox installiert (System Windows 7, Comodo Firewall)
- unter Netzwerk beim VM ist kein Netzwerk hinzugefügt (siehe Screenshot)

- bei Xubuntu hingegen ist Adapter 1 als NAT ausgewählt (siehe Screenshot)

Test:
Xubuntu gestartet, geht mein Internet ganz normal unter Xubuntu (IP-Test zeigt mir meine reale IP an)
Zusätzlich habe ich OpenVPN eingerichtet (mit NetworkManager), eine Verbindung über VPN funktioniert auch (IP-Test zeigt die VPN ip an)
Beispiel: Während ich unter VM Xubuntu eine VPN verbindung habe(welche funktioniert,sprich VPN IP), kann ich ja nebenbei unter Windows ganz normal surfen (IP-Test zeigt reale IP an).
Da komm ich durcheinander, werden jetzt die Pakete getrennt, sprich wenn ich zb www.computerbase.de unter Xubuntu besuche die VPN IP bei denen angezeigt und wenn ich gleichzeitig unter Windows CB besuche, meine reale IP angezeit ?
Schlussendlich muss doch die VM Virtualbox über die Windows Firewall (Comodo Firewall), bringt dann die VPN verbindung überhaupt was ? weil ich ja unter Windows kein VPN aktiviert habe...
Wenn ich bei Comodo alle Traffic stoppe, geht auch unter Xubuntu das Internet nicht.. obwohl doch xubuntu seine eigene firewall (IPTables) hat.
Irgendwo da, habe ich lücken, um das ganze logisch zu verstehen.
Ich dachte immer, wenn ich jetzt VM Xubuntu installier, funktioniert dieser auch (sprich das internet) auch wenn ich keine Verbindung ins Internet unter Windows 7 habe..
Hat das ganze mit Host Machine, Gast Machine zutun, da bin ich noch nicht so bewandert ?
mfg
doh