brenner
Commander
- Registriert
- Apr. 2002
- Beiträge
- 3.037
Moin moin,
ich habe auf Arbeit eine private DSL-Leitung. Diese wird duch einen Linux (Debian) Server als Router, verteilt. Sol heißen, meine Kollegen können über diese Leitung in´s Netzwerk/Internet.
Wir teilen uns die anfallenden Kosten gleichmäßig auf, so das ich die monatliche Rechnung bezahlen kann.
Nun wird, zumindestens in den Medien, immer mehr über Kontrollen von Filesharingnutzern berichtet. Zugegeben wächst auch die Angst bei mir, aber nicht direkt.
Ich weiß das einige Kollegen Shareaza, Edonkey, Emule usw. benutzen. Natürlich über meine Leitung. Dagegen habe ich grundsätzlich nichts einzuwenden solange nur legales geshart (schreibt man das so?) wird, aber daran zweifel ich doch stark.
Das Problem ist, wenn die irgendeinen Mist verzapfen, fällt das doch direkt auf mich ab, schließlich ist es ja zu jeder Zeit meine IP. Genauso wenn Sie irgendjemand beleidigen würden oder sonst einen Mist machen.
Nun meine Fragen:
-Wie kann ich am besten einen Vertrag aufsetzen damit soweit wie möglich aus der Sache rauskommen würde
-Wie kann ich mit Debian den Traffic in´s Internet loggen damit ich sehe wer wo war. (Die IP´s sind festeingestellt im Netzwerk und die Kollegen können nicht mit anderen IP´s rein)
edit/
Hab auch gegoogelt aber nur das hier gefunden: http://www.lmsaar.de/down/famvertrag.pdf
ich habe auf Arbeit eine private DSL-Leitung. Diese wird duch einen Linux (Debian) Server als Router, verteilt. Sol heißen, meine Kollegen können über diese Leitung in´s Netzwerk/Internet.
Wir teilen uns die anfallenden Kosten gleichmäßig auf, so das ich die monatliche Rechnung bezahlen kann.
Nun wird, zumindestens in den Medien, immer mehr über Kontrollen von Filesharingnutzern berichtet. Zugegeben wächst auch die Angst bei mir, aber nicht direkt.
Ich weiß das einige Kollegen Shareaza, Edonkey, Emule usw. benutzen. Natürlich über meine Leitung. Dagegen habe ich grundsätzlich nichts einzuwenden solange nur legales geshart (schreibt man das so?) wird, aber daran zweifel ich doch stark.
Das Problem ist, wenn die irgendeinen Mist verzapfen, fällt das doch direkt auf mich ab, schließlich ist es ja zu jeder Zeit meine IP. Genauso wenn Sie irgendjemand beleidigen würden oder sonst einen Mist machen.
Nun meine Fragen:
-Wie kann ich am besten einen Vertrag aufsetzen damit soweit wie möglich aus der Sache rauskommen würde
-Wie kann ich mit Debian den Traffic in´s Internet loggen damit ich sehe wer wo war. (Die IP´s sind festeingestellt im Netzwerk und die Kollegen können nicht mit anderen IP´s rein)
edit/
Hab auch gegoogelt aber nur das hier gefunden: http://www.lmsaar.de/down/famvertrag.pdf
Zuletzt bearbeitet: