Vertrag zur Internetnutzung aufsetzen. Wie gehts richtig?

brenner

Commander
Registriert
Apr. 2002
Beiträge
3.037
Moin moin,

ich habe auf Arbeit eine private DSL-Leitung. Diese wird duch einen Linux (Debian) Server als Router, verteilt. Sol heißen, meine Kollegen können über diese Leitung in´s Netzwerk/Internet.
Wir teilen uns die anfallenden Kosten gleichmäßig auf, so das ich die monatliche Rechnung bezahlen kann.

Nun wird, zumindestens in den Medien, immer mehr über Kontrollen von Filesharingnutzern berichtet. Zugegeben wächst auch die Angst bei mir, aber nicht direkt.
Ich weiß das einige Kollegen Shareaza, Edonkey, Emule usw. benutzen. Natürlich über meine Leitung. Dagegen habe ich grundsätzlich nichts einzuwenden solange nur legales geshart (schreibt man das so?) wird, aber daran zweifel ich doch stark.

Das Problem ist, wenn die irgendeinen Mist verzapfen, fällt das doch direkt auf mich ab, schließlich ist es ja zu jeder Zeit meine IP. Genauso wenn Sie irgendjemand beleidigen würden oder sonst einen Mist machen.

Nun meine Fragen:
-Wie kann ich am besten einen Vertrag aufsetzen damit soweit wie möglich aus der Sache rauskommen würde
-Wie kann ich mit Debian den Traffic in´s Internet loggen damit ich sehe wer wo war. (Die IP´s sind festeingestellt im Netzwerk und die Kollegen können nicht mit anderen IP´s rein)



edit/
Hab auch gegoogelt aber nur das hier gefunden: http://www.lmsaar.de/down/famvertrag.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach solltest du sowas auf der Arbeit generell verbieten. Filesharing hat nix am Arbeitsplatz verloren.
 
@blubberbrause:

Das lass mal meine Sorge sein. Wir haben zu 100% die Zustimmung unseres Arbeitgebers diese Leitung während der Dienstzeit zu nutzen.
 
War nur ein gut gemeinter Ratschlag von mir. Vielleicht denkst du noch irgendwann an meine Worte.
 
Hoffentlich muß ich das nicht ;-)

In dem Vertrag/Vereinbarung soll ja auch drin stehen das Filesharing untersagt ist und wer´s trotzdem macht fliegt aus dem Netz raus.

Nur mit Formulierungen tue ich mich schwer.
Weiß denn keiner Bescheid?
 
Das lass mal meine Sorge sein. Wir haben zu 100% die Zustimmung unseres Arbeitgebers diese Leitung während der Dienstzeit zu nutzen.

Falsche Interpretation. Entweder die Leitung ist am Arbeitsplatz oder eben nicht.
Stell die Frage so rum.
Wenn man Dich anzeigt weil über die Leitung illegale Sachen laufen und Du einen Vertrag vorweisen kannst der Dich von so etwas befreit - dann kann und wird Dein Arbeitgeber wohl davon ausgehen das Du dieses wohlwollend in Kauf genommen hast und Dich nur absicherst.

Wie kann ich am besten einen Vertrag aufsetzen damit soweit wie möglich aus der Sache rauskommen würde

Rauskommen? Heisst Du bist schon dabei. Einfach keine illegalen Sachen wie Mule etc. laufen lassen und die andreen Verpflichten sich per Vertrag dazu. Eine Portsperrung tut den Rest, die ist zwar zu umgehen bringt aber weitere Sicherheit. Du bezahlst es, also bist auch Du verantwortlich. Wenn Du sonst noch Pech hast kriegst Du ein paar auf den Deckel weil Mitbenutzer diese Leitung ewig genutzt haben.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich hätte das mit der Arbeit nicht schreiben sollen, den darum geht es überhaupt nicht.

Es geht nur um die Konsequenzen die von "Außen" kommen könnten. Gegen die will ich mich mit Vertrag/Vereinbarung und Logfiles absichern.

Also ich will darin generell die Nutzung von Tauschbörsen untersagen und ggf. Maßnahmen ankündigen.

Ich will von Euch doch nur ´ne passende Formulierung hören, da ich sowas immer nicht hinbekomme.

PS: Von den Mitbenutzerregeln des Providers will ich erst garnicht anfangen ;-)
 
hy@all,

ich wollte mal fragen wo ich einen mustervertrag finde zur gemeinsamen internetnutzung.
erts mal die wichtigsten daten dazu : wir wohnen in einen 6 FamilienHaus wo kein DSL geht wir haben nur UMTS und haben es unseren nachbarn mit zur verfügung gestellt . wir teilen uns die anfallenden kosten
nun meine Frage wo finde ich so einen vertrag wo drin steht das es untersagt ist Filesharing zu betreiben und wie hoch die monatlichen kosten sind pro teilnehmer.

hoffe es kann mir einer helfen

mfg IDect007
 
hi

einfachste möglichkeit wäre per debian die ports für emule etc zu sperren


mfg

awo
 
hy awo,

die ports sind gesperrt! ich will nur einen vertrag aufsetzten für die 2 anderen internetmitbenutzer in unserem haus wo es drin steht das es untersagt ist und wieviel sie mntl. zahlen müssen
 
hier werdet ihr nie etwas wasserdichtes oder halbwegs sinnvolles bekommen was als vertrag taugt wenn nicht zuföiig ein anwalt sich hier hereinverirrt
 
ich will ja nicht ein vertrag vom anwalt aufsetzen lassen soll ja privat sein ohne anwalt
ich weis ja net was man da rein schreibt oder wie man es formuliert.
vllt. kann ja einer von euch so einen entwurf bzw. muster schreiben da ich nicht weis wie
 
Ein Musterbeispiel eines Threads..
Jemand fragt was, und weil niemand eine sinnvolle Antwort weiss pickt man sich ein Detail raus und lässt sich darüber aus, ohne dem TE eine Antwort zu liefern..

Kenn' ich leider zuhauf und mein herzliches Beileid an den TE..
 
Danke,

aber auf einen vor 8 Jahre erstellten Thread zu antworten hat auch was ;-)
 
Ein Musterbeispiel eines Leichenfledderers, wie kommt man eigentlich noch auf so einen Thread?
 
Zurück
Oben