Videoschnitt-Software - Gesichter zensieren

  • Ersteller Ersteller matatagreis
  • Erstellt am Erstellt am
M

matatagreis

Gast
Hallo zusammen,

ich suche nach einer Videoschnitt-Software – bevorzugt Open-Source bzw. kostenlos – mit der ich Gesichter zensieren kann.

Am liebsten wäre mir, wenn man Gesichter unscharf machen kann statt sie zu verpixeln. Die Effekt sollte die Stelle verfolgen können, sprich auf dem Gesicht bleiben.

Adobe Premiere Pro kann das ja, allerdings möchte ich eine kostenlose Alternative verwenden.

Ich habe vorhin mal etwas von DaVinci Resolve 17 gelesen und fand das recht interessant. Hier würde mich aber interessieren, ob es da einen Haken gibt, weil es ja auch eine bezahlvariante von dem Programm gibt.

Vielen Dank im Voraus.
 
Hitfilmexpress hat auch sowas, gratis, mächtig wie After Effekt, leicht zu lernen aber nur Englisch, mit einer Vielzahl an YouTube Tutorials.
 
Welche Software würdet ihr eher für sehr einfachen Videoschnitt und eben den "anpinnbaren" Gesichtzensuren empfehlen?

DaVinci Resolve oder Hitfilm Express?
 
Wie waere es, wenn Du beide fuer Dich ausprobierst? @matatagreis

Es bringt nix, wenn ich tippe das ich Hitfilm doof finde weil mir Davinci mehr zusagt. Der Naechste mag es anders rum sehen. Und dann hast Du 50/50 und weisst immer noch nix. 😉
 
Wenn es schnell gehen soll Hitfilm Express + YT Tutorial.
Oder Shotcut + YT Tutorial.
Wenn du bock auf Profi Software hast, DaVinci.

Sind alles tolle Programme, aber DaVinci ist schon ein richtiges Monster bei den Möglichkeiten und mal nicht eben in 5 Minuten.
 
Okay, dann schau ich mir mal beides an. Kommt ja auch darauf an, mit welchem Programm ich besser zurecht komme.

Kann man DaVinci denn unbedenklich Videoclips hochladen oder könnte es sein, dass das Programm mit nem Server kontakt aufnimmt.

Alternativ könnte man die einzelen Dateien ja in der Firewall blocken.
 
Davinci Resolve läuft auf deinen PC, da musst du überhaupt nichts hohladen.

Die Software kommt aus den Profibereich und da ist jetzt keine unseriöse Firma dahinter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mandharb
Also, ich habe jetzt mal DaVinci Resolve ein wenig benutzt. Ich finde den Funktionsumfang wirklich erstaunlich.

Es stellt sich mir aber noch die Frage, ob ich dem Programm auch wirklich vertrauen kann. Mit hochladen meinte ich nur, dass ich die Videos ja in die Software ziehen muss. Muss ich aber irgendwie angst haben, dass die Videos irgendwo anders landen, als auf meinem PC? Ich bin da sehr vorsichtig was das angeht.

OpenSource Lösungen sagen mir eigentlich mehr zu, aber mit ShotCut kann man ein Sachen nicht so verlässlich unscharf machen.
 
Mhhh… wieso willst du Videos bearbeiten, wenn du Angst hast, diese jemand anderen zu zeigen?
 
Sind Familienvideos aus Urlaub und anderen Ausflügen und meine Frau hat mich gefragt, ob man denn nicht die fremden Leute irgendwie aus dem Bild machen kann bzw. eben unkenntlich.

Meine Frau ist da ein wenig penibel, wenn es um die Familienvideos geht.
 
Blender und soviel ich weiß natron auch, haben einen Tracker. Damit müsstest du die Bewegung der Köpfe tracken und deinen Weichzeichnenfilter dran hängen.
 
Ausser du hast einen aktiven Trojaner im pc werden keine Daten irgendwohin verschickt, weder von davinci, Shortcut, noch von hitfilmexpress oder anderen videoschnippler wie Premiere oder magix/Vegas.
Das andere Personen in Familienvideos/urlaubsgefilme sichtbar sind macht meiner Meinung nach eben das fealing aus. Wäre doch stinklangweilig wenn nichts los ist auf den bewegten Bilder… und den gefilmten Leute, weil du eben auf öffentlichen Grund filmst, braucht es keine „Unkenntlichkeits-Unschärfe “ auch wenn diese öffentlich zugänglich gezeigt werden.
Bei Unfälle, gezielt gefilmte Personen (Zoomen, verfolgend usw.) oder dienstliche Einsätze (Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte) können unter bestimmten Voraussetzungen das filmen untersagen, beschlagnahmen, unter Strafe stellen, wenn das ausserhalb der Familie gezeigt wird. In deinem Fall also unbedenklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nach Vertrauen in ein Programm auf dem PC kommt reichlich spaet, wenn z.B. die Filme mit dem Telefon erstellt wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko
@BFF Die Videos wurden mit einer Spiegelreflexkamera erstellt. Demnach suche ich nun nach einem vertrauenswürdigem Programm.

@chrigu Einen Trojaner habe ich gewiss nicht.
 
Ich kann dir nur von meiner eigenen Verwendung sagen, ich hatte, wärend ich mit Davinci etwas gemacht habe, keine auffällige Netzwerklast.

Videos haben doch eine Größe, wenn hier massig Videos verschickt werden, würde so etwas wahrscheinlich schon sehr auffallen.

Ich bleibe bei meinen Kommentar dazu. Die Firma arbeitet im Profibereich und ich bezweifle sehr stark, dass hier Tausende Videos, ungefragt, auf deren Server geschickt werden. Da hätten sicher viele Unternehmen ein Problem damit. 100%ig wissen tu ich es natürlich nicht.

Könntest auch Wireshark mitlaufen lassen und nachsehen ob auffällig viele Pakete an bestimmte Server gesendet werden.
 

Anhänge

  • davinci.png
    davinci.png
    65,8 KB · Aufrufe: 216
Blackmagic verdient sein Geld mit Hardware und wird auch bei großen Hollywood Produktionen eingesetzt, da braucht man sich definitiv keine Gedanken um irgendwelche unseriöse Hintergrundprozesse machen. Die Frage die sich mir stellt, obs den Aufwand wert ist. Je nach Länge und Quantität derUrlaubsvideos wirst du dan ne weile drann sitzen. Und das nur, weil die Frau keine Fremden Gesichter auf den Urlaubsvideos mag? Sorry aber das entbehrt sich bei mir jeglicher Logik.
 
@Lord Gammlig Ich bin auch nicht zu 100% davon überzeugt, aber man möchte seine Frau doch glücklich sehen.

@petepow Zum Thema Wireshark: Könnte der TaskManager hier nicht auch seinen Dienst erfüllen? Also wenn eben ein Programm wie DaVinci Datenverkehr hat, obwohl dieses keinen haben sollte, außer es sollte aktualisiert werden? Dafür bräuchte ich doch kein Wireshark oder liege ich da falsch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Antwort hinzugefügt)
Um wie viel Material handelt es sich denn? So komplett automatisch wird das nämlich nicht funktionieren. Ich möchte nur vor ungeahntem Zeitaufwand schützen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben