VM Speicherproblem (Bitcoin Full Node)

Registriert
Juli 2019
Beiträge
192
Hallo Leute,

kurz und knapp;

Ich betreibe eine Full Node (Bitcoin Core) mit Electrum Personal Server in VMware Workstation Pro 16.
Linux Mint 20.2 Cinnamon als Host.

Das hat bisher wunderbar funktioniert, bis ich merkte, dass meine 1TB M.2. SSD fast voll belegt ist.

Die Blockchain ist in etwa 450 GB groß, die Snapshots ca. 20 GB, Ubuntu ca. 10 G, Die Server an sich ca. 30 GB.
In Summe dürften nicht mehr als 550 GB Speicher belegt sein.

Vorher lief die VM auf einer 2TB Samsung T7 USB 3.2 SSD mit dem SCSI Protocol.
Mittlerweile eben auf einer 1TB Nvme M.2 SSD.

Liegt hier der Fehler?

Muss ich die Server mit NVME neu aufsetzen?

Dazu habe ich Screenshots eingefügt.
Nicht wundern, die in etwa 17 GB große Snapshot Datei fehlt,
die habe ich vorübergehend rauskopiert.

Grüße
Anonymous User
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2021-12-06 15-15-25.png
    Bildschirmfoto vom 2021-12-06 15-15-25.png
    481,7 KB · Aufrufe: 301
  • Bildschirmfoto vom 2021-12-06 15-15-25.png
    Bildschirmfoto vom 2021-12-06 15-15-25.png
    481,7 KB · Aufrufe: 280
  • Bildschirmfoto vom 2021-12-06 15-15-56.png
    Bildschirmfoto vom 2021-12-06 15-15-56.png
    245 KB · Aufrufe: 259
  • Bildschirmfoto vom 2021-12-06 15-18-07.png
    Bildschirmfoto vom 2021-12-06 15-18-07.png
    163,1 KB · Aufrufe: 270
  • Bildschirmfoto vom 2021-12-06 15-26-04.png
    Bildschirmfoto vom 2021-12-06 15-26-04.png
    194,5 KB · Aufrufe: 252
  • Bildschirmfoto vom 2021-12-06 15-26-21.png
    Bildschirmfoto vom 2021-12-06 15-26-21.png
    78,2 KB · Aufrufe: 281
Also wenn ich auf dem ersten Screenshot 003 und 005 zusammen addiere, bist du schon fast bei 1TB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü
Ja, und ich frage mich warum?

Wenn ich in der Ubuntu VM selbst in die Speicherverwaltung gehe, sind lediglich 450 GB belegt.

Ich frage mich überhaupt, warum es sechs vmdk Dateien sind. Ich habe Single Disk ausgewählt.
 
Also wenn ich das richtig interpretiere, hast du da 6 Container auf der Disk, eines davon 660, der andere fast 285. Warum die jetzt so groß sind, können wir nicht sehen, da du keine Screens von innerhalb der Container gepostet hast.

Falls du jetzt für die 005er mehr Space brauchst, lösch halt die 003er (wenn du sie nicht mehr nutzt, da Änderungsdatum von Oktober ist) und allocate den Space an die 005er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du erstellst eine 2 TB Virtuelle Platte auf einer 1 TB SSD. Und hast etliche Snapshots.
Dass das irgendwann in die Hose geht sollte jedem klar sein.
 
Denke mal er hat die ursprünglich auf der 2TB Disk erstellt und nur rüber kopiert als er auf die 1TB migriert ist, darum kein Gemecker
 
wern001 schrieb:
Du erstellst eine 2 TB Virtuelle Platte auf einer 1 TB SSD. Und hast etliche Snapshots.
Dass das irgendwann in die Hose geht sollte jedem klar sein.
Hat dein Ubuntu beim erstellen der 2 TB dynamischen Platte nicht gemeckert das man das nicht tun sollte. VM-Ware und HyperV tun das.
Den Speicher habe ich nachträglich in VM erweitert.

Ich lösche mal die Snapshots. Dachte nicht, dass die viel Speicher einnehmen würden.
 
Stimmt habs gesehn.
Aber dynamische Platten wachsen nun mal mit der Zeit. Deswegen ist die auch knapp 700 GB groß trotz nur 450 GB belegt. Schrumpfen tun die normalerweise nicht mehr automatisch.

Die Snapshots nicht einfach so im Filesystem löschen. Die müssen sehr oft erst konsolidiert werden.
 
thrawnx schrieb:
Denke mal er hat die ursprünglich auf der 2TB Disk erstellt und nur rüber kopiert als er auf die 1TB migriert ist, darum kein Gemecker
Das auch.
Ergänzung ()

wern001 schrieb:
Stimmt habs gesehn.
Aber dynamische Platten wachsen nun mal mit der Zeit. Deswegen ist die auch knapp 700 GB groß troz nur 450 GB belegt. Schrumpfen tun die normalerweise nicht mehr automatisch.
Daran könnte es eventuell liegen! Das wäre dann wie in Veracrypt.
 
wern001 schrieb:
Schrumpfen tun die normalerweise nicht mehr automatisch.
Yep, die Dateigröße wird nicht mehr kleiner werden. Snapshots löschen kann allerdings die Anzahl der Dateien verringern und auf diese Weise Speicherplatz freigeben.

Wenn die Größe der vmdk-Files wieder gleich der Menge an Daten auf Disk angeglichen werden soll kann man z.B. ein Backup von der VM machen und dieses dann zurück schreiben. Zumindest Veeam schreibt nur das, was es schreiben muss.

Auf diese Weise bin ich auch mal Snapshots losgeworden, die sich nicht mehr entfernen ließen.
 
So Dynamische Plattenspeicher oder Dynamischer RAM ist sehr verführerisch.
Das sind für mich Funktionen die man nur im NOTFALL oder im behelfsfall für testzwecke verwendet.
 
Tja, da hätte ich von selbst auch drauf kommen können. Ärgerlich. Selbstverständlich ist es sinnlos einen Server auf einer dynamischen Platte laufen zu lassen, die kontinuierlich wächst...

Ich las nur, dass es Probleme im Bezug auf die Leistung geben würde, die ich in Kauf genommen habe.

Danke für eure Tipps. Wenn alles behoben ist, gebe ich ein kurzes Update.
 
Zurück
Oben