Voip Anschluss mit ISDN was ist darunter genau zu verstehen?

Cyda

Lieutenant
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
951
Hi, mein Vertrag läuft bald aus und ich hatte gestern einen Anruf bekommen, ob ich nicht weiter verlängern möchte und von 16mbit auf VDSL 50 umsteigen möchte. Dabei würde es sich um einen IP Anschluss handeln und für 3 oder 4 Euro mehr im Monat würde ich noch ISDN dazu bekommen. Hört sich ganz interessant an aber...

Heißt das dann, dass ich über Voip ins Internet gehe und über ISDN telefoniere? Sprich wenn DSL ausfällt funktioniert das Telefon noch? Brauche ich dann 2 Telefondosen oder gehen auch 2 unterschiedliche Leitungen auf eine Dose und die Signale werden dann am Splitter getrennt? Habe ich dann auch 6 Rufnummern (3Voip + 3Isdn)?
 
Alle Fragen, Nein.

Dh. einfach das du zusätzlich ISDN Features Nutzen kannst und 3 Nummern bekommst.
 
bei nur voip hast du keinen realen telefonanschluss mehr. mit isdn kannst du auch telefonieren wenn dsl mal weg ist oder der router defekt ist sofern du ein isdn telefon hast das direkt an den ntba geht!
 
Wenn es ein Voip-Anschluss wird, dann bekommst du einen reinen VOIP Anschluss und das ISDN wird virtuell draufgeschaltet.
Du bekommst weitere Telefonnummern und die ISDN Funktionalitäten, aber halt nur noch ein DSL-Signal, welches dann von einem so genannten IAD Gerät in Internet und Sprache getrennt wird, wenn ich mich nicht irre.
Bei solchen Sachen immer ganz vorsichtig sein . .
 
Bist du Telekom Kunde ist damit wahrscheinlich das neue Annex J gemeint. Dann fällt dein Festnetz komplett weg und du hast nur noch Internettelefonie.

Daher der Name: "IP Anschluss". Der Splitter fällt dann auch weg.

Bei Internettelefonie hast du dann den gleichen Funktionsumfang, drei Rufnummern usw., wie bei Festnetz-ISDN.
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach gesagt ISDN ist der telefonanschluss selbst , ob standard oder Komfort (würde ich vorziehen) DSL ist der Internetanschluss. Voip (voice over IP) ist einfach gesagt die Möglichkeit übers Internet zu Telefonieren !
 
Ähm ok. Also könnte ich ein analog Telefon an den Router stöpseln und über IP telefonieren aber wenn ich ein ISDN Telefon an den Ntba stecke, telefoniere ich über Isdn?
 
Cyda schrieb:
Ähm ok. Also könnte ich ein analog Telefon an den Router stöpseln und über IP telefonieren aber wenn ich ein ISDN Telefon an den Ntba stecke, telefoniere ich über Isdn?

Telefon am Router, ja.

Aber Telefon am NTBA, nein. Da Du - wie hier schon geschrieben - keinen ISDN Anschluss hast. Nur VoIP mit ISDN Komfortfunktionen. Sprich. mehrere Telefonnummern.
 
Nein...

Du hast nur noch Internet, kein Festnetz mehr.
Du schließt den Router direkt an die Telefondose ohne Splitter und ohne NTBA.

Und an den Router schließt du dann deine Telefone an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat denn das Gerücht verbreitet das man bei AnnexJ keinen Splitter mehr braucht? Bei Routern die kein AnnexJ können - und das sind sehr viele Speedports und Fritzboxen - braucht man den Splitter weiterhin.
 
Ähh, der Splitter wird bei einem Annex J Anschluss überflüssig, da aus der Telefondose nur noch das "Internet-Signal" kommt.
Also braucht man die passive Frequenzweiche (Splitter) nicht mehr, da das fertige Signal für den Router bereits ins Haus kommt.

Man braucht ihn nicht nur nicht mehr, die Telekom schreibt sogar vor ihn zu entfernen (sofern vorher einer da war).
 
@Mandulli

Der Splitter war nur für die analoge / ISDN Telefonie notwendig. Man konnte ihn auch schon weg lassen, wenn man auf die echte Telefonie verzichten wollte. Auch schon zu DSL Gründerzeit. Egal, welcher Annex Standard da genutzt wird.
 
Habe auch seit Januar einen reinen IP Anschluss AnnexJ mit dem sogenannten RAM-Modus. Vorher hatte ich ca. 10 Jahre einen DSL 2000 Anschluss mit zusätzlich ISDN. Habe den Splitter und den NTBA entfernt und die zwei Kupferadern der Telekom direkt an die Fritzbox 7270 angeschlossen. Meine ISDN Telefonanlage und ISDN Telefone funktionieren genau so wie vorher. Download geht jetzt mit 6000er Geschwindigkeit, Upload so, wie früher mein Download DSL 2000.
Musste nur in der Fritzbox unter Telefonie VoIP eintragen und ISDN Einträge löschen.
Das einzigste Negative, wenn ich eine Rufnummer wähle, das der Verbindungsaufbau etwas länger dauert, aber damit kann ich leben.
Gruß Deltalim :)

Kleiner Nachtrag:
Wer das auch mal umklemmen muss. Das Y-Kabel der Fritzbox wird nicht mehr gebraucht. Ich hab einfach einen RJ45 Stecker genommen und die zwei Adern in der Mitte des Steckers geschoben und mt einer RJ45 KLemmzange befestigt. Wierum die Adern angeschlossen sind ist egal. RJ45 Stecker und die Zange findet man in Baumärkten unter Telefonzubehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben