Vorteile von Englisch als Unternehmenssprache

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ntloader

Commander
Registriert
Juni 2004
Beiträge
2.490
Hi,

ich bin auch der Suche nach Vorteilen (im Sinne von Argumenten), welche für nicht-englische Firmen dafür sprechen, Englisch als Unternehmenssprache einzuführen. Ich hab inzwischen glaube ich schon das halb Internet abgegrast, konnte aber nicht wirklich passende Artikel oder Beiträge finden.
Vielleicht suche ich aber auch einfach nur mit den falschen Suchbegrifen. Hat jemand ovn euch vielleicht einen Tipp, wo ich hierzu etwas passendes finden kann?

Danke, ntloader
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll es der örtlichen Bäckerei bringen, auf Englisch zu kommunizieren?

Deine Frage ist unklar und unverständlich.
 
Dann eine einfache Antwort. Du wirst keine anderen bei Google finden.

Warum sollte ein deutschsprachiges Unternehmen auf dem deutschen Markt agierend englisch als Unternehmenssprache einführen. Da gibts kein Vorteil, ergo auch keine anderen Antworten.
 
Oh... ne nicht schon wieder so'n Weltverklärer. Such dir bitte n anderen Thema und deine Beitragszahl zu erhöhen nicht meines.
Mit 2 Sekunden nachdenken, wärst vielleicht auf die Idee gekommen, dass es auch deutsche Firmen gibt, die Auslandsniederlassungen haben oder Geschäftsbeziehungen mit ausländischen Firmen unterhalten.
 
Keine Ahnung was du genau vor hast aber ich werfe als Suchbegriffe mal Verkehrssprache und Lingua franca in die Runde. In der Wissenschaft wird ja auch sehr viel auf englisch publiziert egal was jetzt die Muttersprache des Forschers ist, man erreicht einfach viel mehr Menschen.
 
ntloader schrieb:
Mit 2 Sekunden nachdenken, wärst vielleicht auf die Idee gekommen

Dann denke du doch mal 2 Sekunden nach bevor du andere dumm Anmachst und stell eine präzise Frage!
Falls es Auslandsniederlassungen/ausländische Kunden gibt und die in Deutschland ansässigen Mitarbeiter sonst nicht viel mit English zu tun haben, kann es sinnvoll sein. Ansonsten erhöht sich nur die Kommunikationsbarriere intern.
 
Wüsste nicht, warum du dich angesprochen fühlst... aber nun gut... wird schon seinen Grund haben.
Aber anscheinend hat dich die Frage auch überfordert, wie man an deiner Antwort sieht. Ich habe nämlich nicht nach einer Antwort auf die Frage mit der Unternehmenssprache gewünscht, sondern lediglich nach Quellen gefragt. Immer das gleiche bei Computerbase.
 
Zuletzt bearbeitet:
du scheinst mir ein äusserst netter Zeitgenosse zu sein...

Aber ein paar Gründe hast du ja schon selbst genannt.

Besser Kommunikation mit Ausländischen Kollegen / Kunden.

Welche Vorteile sonst soll es für ein Unternehmen haben ausser die erwähnten?

Ich selbst arbeite bei einem Unternehmen wo die Zentrale in Amerika sitzt... Unternehmenssprache in den deutschen Niederlassungen ist trotzdem nicht Englisch. Was meinst du überhaupt damit? Das alle im Alltagstrott nur Englisch kommunizieren? Intern sowie extern? Welchen Sinn sollte das haben?
 
Vorteil ist:
wenn man mal Urlaub macht in den USA/England, dann kann man sich dort besser unterhalten, da man jeden Tag auffer Arbeit englisch spricht.
Vorteil 2 ist:
Man lernt eine "neue" Sprache besser bzw. kann besser englisch, als wenn man sie nicht tagtäglich benutzen müsste.
Vorteil 3:
mache Begriffe hören sich im Englischen besser an

Bei google eingeben:
Sprache englisch vorteil firma
 
@MrMorgan: Weißt du... eigentlich bin ich ganz unkompliziert... ich kanns nur nicht ab, wenn man mir blöd kommt. Danke für deine Tipps.
 
Wie können einem den keine Vorteile einfallen ?

Das der Einsatz der englischen Sprache nur für Unternehmen Sinn macht die auch international tätig sind bzw ausländisches Personal anwerben sollte klar sein. Aber dann sind die Vorteile doch klar, keine Sprachbarrieren innerhalb des Unternehmens. Wenn der komplette Schriftverkehr/Buchhaltung/Dokumentationen etc in englisch läuft, damit auch die ausländischen Niederlassungen/Kunden problemlos drauf zugreifen können und ein teil der Belegschaft kein deutsch kann macht es doch wenig Sinn deutsch zu sprechen, allein schon das ewige umdenken würde schon für reichlich Verwirrung sorgen.

Die Vorteile kann man sich jetzt aus dieser Barrierefreiheit abstrahieren, z.b. keine Sprachbarriere für internationales Personal, keine Übersetzung für Dokumente etc...
 
.. und CB sowie dessen Community auch nicht. Deswegen und wegen des - ich nenne es mal freundlich "Kommunikationsstil" - des TE wird der Thread gemeldet.
 
ntloader schrieb:
@MrMorgan: Weißt du... eigentlich bin ich ganz unkompliziert... ich kanns nur nicht ab, wenn man mir blöd kommt. Danke für deine Tipps.

Aber andere Leute müssen das abkönnen, wenn sie mit Dir kommunizieren? :rolleyes:

ntloader schrieb:
Ich habe nämlich nicht nach einer Antwort auf die Frage mit der Unternehmenssprache gewünscht, sondern lediglich nach Quellen gefragt. Immer das gleiche bei Computerbase.

Du suchst doch letztendlich nach Argumenten, wie Du im ersten Beitrag erwähnt hattest. Warum dann nicht Argumente, direkt im Forum erfragen, anstatt andere nach Quellen zu fragen?
 
Doc Foster schrieb:
Google löst nun mal zum Glück keine Hausaufgaben...

Das Forum ebenfalls nicht.
Hier passt nicht einmal der Ton.
Wer (Hilfe) sucht, sollte wenigstens freundlich bleiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben