VPN anlegen mit Fritzbox & No-Ip / Fehlerhaftes Kennwort

beezieh

Newbie
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
5
Hallo zusammen,

nach drei Tagen Suche in allen möglichen Foren habe ich noch keine Antwort gefunden für mein Problem.
Es geht um folgendes:

Ich habe eine Fritzbox 3170. Da ich häufig unterwegs bin möchte ich VPN einrichten.
Nun habe ich mich dafür bei no-ip.biz registriert und alles soweit angelegt.
Die Daten wurden auch in dem Programm "Fernzugriff einrichten" angelegt und das IPhone wurde auch schon konfiguriert.

Funktionieren tut nichts.
Ich habe festgestellt, dass das Kennwort, das man bei der Fritzbox Oberfläche für den DNS eingeben muss, nie übernommen wird, sondern nur immer aus 4 Punkten besteht - jedes mal wenn ich es ändere und auf speichern klicke erscheinen jedoch wieder die 4 Punkte.

Die Portfreigaben habe ich auch beachtet:
Protokoll Port an Port
TCP 5000-5001 80-81
TCP 7000-7001 80-81

Ich bin absoluter Neuling in diesem Gebiet aber eigentlich sollte es nicht soo schwer sein - weiß jemand von euch, was ich falsch gemacht habe?

Danke schonmal im Voraus,

Grüße

beezieh
 
wenn du Fritz VPN nutzt brauchst du keine Portfreigabe
die Konfig Datei hast du auch unter Fritz VPN eingelesen?
 
Ah okay, dann kann ich die Freigaben wieder rauslöschen.

Ja die Datei ist eingelesen
 
Das Kennwort wird nie in der richtigen Länge angezeigt, dies ist absolut normal.

Mit no-ip.biz kenne ich mich nicht aus. Ich habe das ganze mit DynDNS gelöst und es läuft wunderbar seit Jahren. Kannst du deine Domain anpingen? Alle Tests musst du von ausserhalb deinem Netzwerk machen.
 
Dyndns ist leider kostenpflichtig und lohnt sich daher "hobbymäßig" zum Testen nicht.
Ja anpingen konnte ich ihn, war alles Problemlos
 
Probiere mal mit einem Notebook ein VPN aufzubauen. Beim IPhone kann man auch Fehler machen.
 
Habe es jetzt nochmal mit einem anderen Iphone probiert, was leider auch nicht funktioniert.
Als ich es mit dem Notebook versucht habe kam die Fehlermeldung: Verbindung zu xxx schlug fehl. Im IKE-Modul ist der Fehler 1 aufgetreten.
Das zweite Mal hat es ewig gedauert um den Laptop zu verbinden - ich habe deshalb abgebrochen.

Kann es denn an der Konfiguration allgemein liegen?
 
wahrscheinlich ja.... schau mal die exakte anleitung bei avm.de an (unter support/faq) für beide sachen (ddns und vpn)...

fernzugriff wäre übrigens: du öffnest für jeden deine fritzbox um von fern deine fritzbox zu konfigurieren... hohes sicherheitsrisiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay danke
ich versuche es einfach nohchmal von vorne. Wenns klappt ist es gut ansonsten lasse ich es wahrscheinlic
 
Zurück
Oben